Passer au contenu principal

Newsletter 16. Februar 2025

If you don’t read German, we recommend the online translator www.deepl.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Viele Läuferinnen und Läufer sind bei den aktuellen Wettbewerben aktiv, entweder, weil sie sie zur Vorbereitung für die Junioren-WM oder WM nutzen wollen oder weil sie noch der technischen Mindestpunktzahl hinterherjagen.

Chaeyeon Kim

Cha und Kim glänzen bei Asian Winter Games

Eine Woche vor der Vier-Kontinente-Meisterschaft in Seoul haben die Koreaner Junhwan Cha und Chaeyeon Kim bei den Asien Winter Games geglänzt und Gold gewonnen. Cha lieferte zwei starke Programme ab und siegte mit 281,69 Punkten vor Yuma Kagiyama (Japan/272,76) und Mikhail Shaidorov (Kasachstan/246,01), die sich ein paar Fehler erlaubten. Kim überzeugte ebenfalls und schlug mit 219,44 Punkten die dreimalige Weltmeisterin Kaori Sakamoto aus Japan, die in der Kür bei einem 3F stürzte (211,90). Bronze holte Hana Yoshida, ebenfalls aus Japan, die am 3A scheiterte (205,20).

Ekaterina Geynish/Dmitri Chigirev, die für Usbekistan starten, gewannen den Wettbewerb der sechs Paare. Sie blieben allerdings nicht ohne Fehler (176,43). Tae Ok Ryom/Kum Chol Han aus Nordkorea liefen die beste Kür und kamen vom fünften auf den zweiten Rang (168,88). Bronze ging an die Japaner Yuna Nagaoka/Sumitada Moriguchi (168,35). Im Eistanz sicherten sich Utana Yoshida/Masaya Morita aus Japan Gold (173,31) vor den Chinesen Junfei Ren/Jianing Xing (171,25) und Azusa Tanaka/Shingo Nishiyama (Japan/163,71).

Ergebnisse Eiskunstlauf bei den Asian Winter Games (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Lukas Britschgi verletzt

Europameister Lukas Britschgi hat sich verletzt und wurde operiert, hofft aber für die WM wieder fit zu sein. „Letzte Woche hatte ich einen Unfall auf dem Eis, bei dem ich mich geschnitten hatte und mit fünf Stichen genäht werden musste“, schrieb Britschgi auf Instagram. „Leider hat sich die Wunde infiziert, weshalb ich mich gestern (Samstag, 15.2.) einer kleinen Operation unterziehen musste.“ Er könne sich in den nächsten zwei Wochen nicht viel bewegen, damit die Wunde verheilen kann. „Wenn alles gut läuft, sollte ich bei der WM laufen können“, schrieb er weiter. 

Quelle: Lukas Britschgi auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Bronze für Schweizer Tzimpoukakis und Schmid beim EYOF

Leandra Tzimpoukakis und Gion Schmid aus der Schweiz haben beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Bakuriani in Georgien Bronze gewonnen. Die Georgierin Inga Gurgenidze feierte einen Heimsieg (187,81 Punkte). Dritte im KP, überholte sie in der Kür Elina Goidina aus Estland (178,16 Punkte), stürzte aber beim abgewerteten 3A-Versuch. Tzimpoukakis wurde Dritte, obwohl sie in beiden Segmenten Zweite war. Sie riskierte ebenfalls vergeblich einen 3A in der Kür (177,42). Sophie Erhardt (Oberstdorf) fiel in der Kür vom neunten auf den 14. Rang zurück (136,27). Die Österreicherin Sara Höfer belegte den 26. Rang (100,57). Im schwächer besetzten Herren-Wettkampf hatte der Ukrainer Yehor Kurtsev (198,81) die Nase vor Vladislav Churakov aus Estland (182,44) die Nase vorn. Schmid erzielte 176,94 Zähler. Kurtsev riskierte als einziger einen 3A, der im KP unsauber und in der Kür gestürzt war. Leon Rojkov aus Berlin verbesserte sich in der Kür vom zehnten auf den achten Platz (159,05).

Ergebnisse European Youth Olympic Festival (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Levandi gewinnt Tallink Hotels Cup mit 3A
Der elegante Este Arlet Levandi hat den Tallink Hotels Cup vor heimischen Publikum in Tallinn gewonnen und konnte in KP und Kür jeweils einen 3A stehen, wenn auch leicht unterdreht (q) und in der Kür nicht ganz sauber (228,66). Hinter ihm platzierte sich Valtter Virtanen aus Finnland (203,20), der seinen Landsmann Makar Suntsev auf Distanz halten konnte (175,90). Es waren nur vier Herren am Start. Josefin Taljegard aus Schweden setzte sich unter den zwölf Damen durch (166,66). Silber ging an die Finnin Minja Peltonen (154,87) vor ihrer Teamkollegin Selma Valitalo (152,16). Die nach dem KP führende Finnin Oona Ounasvuori stürzte in der Kür viermal und fiel auf den 7. Rang zurück. Virtanen und Taljegard verfehlten beide allerdings knapp die Mindestpunktzahl für die WM. Bei Virtanen fehlten nur 0,83 Punkte, weshalb er sofort weiter zur Meran Trophy reiste. Es gab außerdem Wettbewerbe für Junioren und Nachwuchs.

Ergebnisse Tallink Hotels Cup (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Erfolg für Pesendorfer und Gartung bei Meran Trophy

Stefanie Pesendorfer aus Österreich hat die Meran Trophy gewonnen (157,77 Punkte). Anna Grekul aus Deutschland belegte mit deutlichem Abstand Platz zwei (126,11) vor der Polin Marietta Atkins (120,03). Der Spanier Tomas-Llorenc Guarino Sabate fuhr den Sieg bei den Herren ein (215,14). Er überholte in der Kür Valtter Virtanen aus Finnland (212,90) und Jari Kessler aus Kroatien (207,98). Virtanen scheiterte erneut knapp an der WM-Mindestnorm.

Deutschland, Österreich und die Schweiz besetzten das Herren-Podium bei den Junioren mit Genrikh Gartung (196,94), Maksym Petrychenko (180,10) und Aurelian Chervet (166,65). Gartung stand einen guten 4F, aber stürzte beim 4L und wackelte beim 3A in der Kür. Das KP war fehlerfrei. Robert Wildt aus Deutschland wurde Vierter (154,00). Bei den Juniorinnen gab es Silber für Österreich mit Hannah Frank (151,70) und Bronze für die Schweizerin Sayra Bessire (133,73). Julia Grabowski aus Oberstdorf wurde Neunte. Teamkameradin Olesya Ray gab nach dem KP auf.

Irma Caldara/Riccardo Maglio siegten im Paarlauf mit 165,83 Punkten vor dem neuen tschechischen Duo Anna Valesi/Martin Bidar (161,48) und Gabriella Izzo/Luc Maierhofer aus Österreich (157,52).

Ergebnisse Merano Ice Trophy (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Rinka Watanabe glänzt beim Challenge Cup

Der Challenge Cup im niederländischen Tilburg war wohl wegen der Konkurrenz durch den olympischen Testwettbewerb in Mailand und die gleichzeitig stattfindende Meran Trophy in einigen Kategorien dünner als sonst besetzt. Rinka Watanabe (213,36) führte ihre Teamkameradinnen Rion Sumiyoshi (201,60) und Mako Yamashita (198,46) zu einem Dreifach-Erfolg für Japan. Watanabe konnte im KP einen 3A stehen, in der Kür stürzte sie allerdings. Sumiyoshi riskierte vergeblich einen 4T. Sarah Marie Pesch (Aschaffenburg) landete auf Rang acht, direkt dahinter platzierte sich die Österreicherin Flora Marie Schaller.
Japan war auch im kleinen Herren-Wettbewerb ganz vorn. Sena Miyaka (208,37) siegte vor seinen einzigen Konkurrenten Donovan Carillo aus Mexiko (205,54) und Mark Gorodnitskiy, der für Israel startet (177,61).

Die Georgier Anastasiia Metelkina/Luka Berulava waren erwartungsgemäß die Sieger im Paarlauf (203,92). Silber holten die Niederländer Daria Danilova/Michel Tsiba (168,07) vor dem polnischen Duo Ioulia Chtchetinina/Michal Wozniak (165,36). Laetitia Roscher/Luis Schuster wurden Vierte (150,52) vor den zwei österreichischen Paaren Sophia Schaller/Livio Mayr und Gabriella Izzo/Luc Maierhofer. Roscher/Schuster verpassten erneut die WM-Mindestpunktzahl, haben aber in Mailand eine weitere Chance.
Loicia Demougeot/Theo Le Mercier aus Frankreich gewannen klar im Eistanz mit 193,15 Punkten und zehn Zählern Vorsprung vor dem finnischen Duo Yuko Orihara/Juho Pirinen (183,49) und den Franzosen Natacha Lagouge/Arnaud Caffa (165,66). Charise Matthaei/Max Liebers landeten auf dem fünften Rang (153,56). Den Chemnitzern gelang die Kür gut, aber sie hatten im RD durch eine fehlerhafte Schrittfolge wertvolle Punkte verloren. Bei den Junioren holten die Schweizer Gina Zehnder/Beda Leon Sieber mit 146,81 Punkten Silber hinter Dania Mouaden/Theo Bigot aus Frankreich. Bronze ging an die Österreicher Anita und Andreas Straub (130,02). Außerdem waren Seraina Tscharner/Laurin Wiederkehr (Schweiz/5.) und Enikö Kobor/Zoard Kobor (Deutschland/7.) am Start. Tobia Oellerer (Österreich) erreichte mit 165,93 Punkten den zweiten Platz bei den Junioren hinter Gianni Motilla (Frankreich).

Ergebnisse  Challenge Cup (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Starke Herren beim russischen Pokalfinale

Petr Gumennik

Beim russischen Pokalfinale in Krasnojarsk gab es insbesondere bei den Herren hochklassige Leistungen zu sehen. Petr Gumennik machte seine Enttäuschung von der Russischen Meisterschaft wett und gewann mit fehlerfreien Programmen und insgesamt sechs Vierfachen (314,54 Punkten) vor Mark Kondratiuk (294,06) und Evgeni Semenenko (293,90). Der russische Meister Vladislav Dikidzhi musste sich mit Rang vier begnügen. Ihm gelangen zwar vier Vierfache in der Kür, aber ein Lutz wurde doppelt und der 3A war unsauber.

Ergebnisse Russisches Pokalfinale (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Link (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) zu Videos (evt. aufgrund der Sperre russischer staatlicher Medien nur mit VPN zu sehen).

Yelim Kim hört auf

Die Koreanerin Yelim Kim hat im Alter von 22 Jahren ihre Karriere beendet. „Seit ich die Olympischen Spiele in Vancouver (2010) gesehen habe, wollte ich Eis laufen“, schrieb Kim auf Instagram. „Mit den wertvollen Erfahrungen und Verbindungen, die ich in meinen 15 Jahren in meinem Sportlerinnen-Leben gewonnen habe, möchte ich diese Karriere jetzt beenden.“

Zu Kims größten Erfolgen zählten Bronze und Silber bei den Vier-Kontinente-Meisterschaften 2022 und 2023, der Sieg bei der NHK Trophy 2022 sowie die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking (Platz 9). In der vergangenen und in der aktuellen Saison jedoch hatte die Koreanerin mit Verletzungen zu kämpfen und konnte nicht an frühere Leistungen anknüpfen.

Quelle: Yelim Kim auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Park und Ge verheiratet

Die Ex-Läufer Soyoun Park aus Korea und Misha Ge, der für Usbekistan gelaufen ist, haben geheiratet. Park, die seit ihrem Rücktritt vom Leistungssport in Shows auftritt, postete Photos von der Hochzeit in ihrer Instagram Story. Zu dem Fest waren viele Eisläufer/innen eingeladen. Ge arbeitet als Choereograph.

Quelle: Soyoun Park on Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

USA dominieren Hevelius Cup

Teams aus den USA haben beim Synchro-Wettbewerb Hevelius Cup in Gdansk (Danzig) abgeräumt. Hayden Select aus den USA schlug die Landsfrauen vom Team Elite 12. Team Berlin 1 lief die zweitbeste Kür und holte Bronze mit nur rund 2,5 Punkten Rückstand auf Silber. Die Skating Graces aus Chemnitz wurden Fünfte.  
Bei den Junioren siegten The Northnettes aus den USA vor zwei kanadischen Teams. Team Berlin Junior belegte den zehnten Platz.

Ergebnisse Hevelius Cup (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Skate Berlin Adults

Die große Gemeinde der Adult-Läuferinnen und Läufer kam am Wochenende in Berlin beim internationalen „Skate Berlin Adult“ zusammen und feierte ihre Liebe zum Eiskunstlauf. Es gab Wettbewerbe in allen vier Disziplinen.

Ergebnisse Skate Berlin Adult (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und weitere Infos (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Artikel auf Pirouette bei Steady

Die Pirouette 2/25 kommt bald aus der Druckerei. Unsere EM-Berichterstattung ist für Mitglieder bereits online verfügbar, z.B. die Interviews mit den neuen Europameistern Minerva Hase/Nikita Volodin, Lukas Britschgi und Niina Petrökina sowie Ioulia Chtchetinina/Michal Wozniak (Polen/ab Montag). Weitere Interviews folgen. Hier geht es zur Pirouette-Steady Seite (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Wir freuen uns, dass wir bei Steady unsere digitale Präsenz ausbauen können. Für unsere Silber- und Goldmitglieder ist der Bezug der Pirouette-Printausgabe in der Steady-Mitgliedschaft enthalten. Bezieherinnen der Printausgabe, die nicht Mitglied bei Steady sind und auf die online Inhalte zugreifen wollen, empfehlen wir unser Bronze-Abo. Wer nur an bestimmten Artikeln und digitalen Inhalten interessiert ist, kann z.B. eine Bronzemitgliedschaft für einen Monat abschließen.

www.pirouette-online.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Weitersagen!

Unseren Newsletter könnt ihr gerne an Freunde und Bekannte weiterleiten, die ihn vielleicht auch lesen und am besten gleich selbst abonnieren möchten. Wir wollen, dass möglichst viele Eiskunstlauf-Fans von unserem Angebot erfahren. Vielen Dank!

Link zur Newsletter-Anmeldung

https://steadyhq.com/de/pirouette-figure-skating-magazine/newsletter/sign_up (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Und nächste Woche:

19.-23. Februar Vier Kontinente Meisterschaft (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) in Seoul
19.-23. Februar Road to 26 Trophy (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Olympischer Testwettbewerb) in Mailand
18.-23. Februar Bellu Memorial (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) in Bucharest

Photo: Tatjana Flade (Chaeyeon Kim beim Cup of China, Petr Gumennik bei der Russischen Meisterschaft)

Sujet Newsletter

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Pirouette Figure Skating Magazine et lancez la conversation.
Adhérer