Passer au contenu principal

MWonline-Newsletter Nr. 1304 vom 27.03.2024

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Liebe MWonline Leser*innen,

heute geht es um diese Themen: Ist Agilität eine Modeerscheinung? Ein Beitrag aus 2022 wirft ein erhellendes Licht (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) auf die Szene. Weniger erhellend: Die Aufregung um die Zukunftskompetenzen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Das Harvard-Konzept (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) entwickelt sich weiter. Was tun gegen Silo-Denken (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)? Was, wenn KI das Coaching (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) übernimmt? Zum Schluss ein “Lern-Hack” (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) für Teams.

Bevor es los geht: Sie haben sich bisher noch nicht zu einer Fördermitgliedschaft entschließen können? Dann haben wir vielleicht den Hinweis für Sie, der den Unterschied macht: Fördermitglieder können kostenlos Textanzeigen innerhalb unserer Beiträge schalten. Diese bleiben für den gesamten Zeitraum der Mitgliedschaft online. Interessiert?

Schließen Sie jetzt eine Mitgliedschaft ab und wir melden uns bei Ihnen. Jetzt anmelden (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)!

Übrigens: Bisher unterstützen uns 131 Leser!

Agilität

Seit Jahren schon liest man Berichte über agiles Arbeiten. Oft wird es in den höchsten Tönen gelobt. Andere heben warnend den Zeigefinger und verweisen auf Honey-Moon-Romantik. Was ist nun dran am Hype? Tiefeninterviews haben Bemerkenswertes an die Oberfläche geholt. WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Zukunftskompetenz

Eine angeblich höchst dringliche Frage: Welche Kompetenzen benötigen unsere Leute in der Zukunft? Oder besser: Welche Kompetenzen benötigen Menschen, die in Zukunft für uns arbeiten bzw. mit uns arbeiten? Die Antworten sind erschütternd altmodisch. WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

KI und Coaching

Das Thema KI ist das (!) Thema des Jahres 2024. Sie soll ein Game Changer – nicht nur – im Wissensmanagement sein, sagen die einen. Sie ist eine Fake-Maschine, sagen die anderen. Macht sie nun auch noch Coaches arbeitslos? WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Silo-Denken

Menschen, die in Projektorganisationen arbeiten, kennen das Problem. Es geht um Ressourcen, und die sind nun mal knapp. Und dann sind da die vielen Stakeholder, die es nicht eilig genug haben können und regelmäßig bei den Teams auf der Matte stehen. Von wegen Silodenken. Und nun? WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Lern-Hack

Sie suchen Ideen, wie Sie Lernen in Ihrem Team fördern können? Ein schönes Beispiel, wie man mit einfachen Mitteln nicht nur Lernen anstößt, sondern auch noch dafür sorgt, dass neue Verbindungen zu interessanten Menschen entstehen, woraus wieder neues Lernen erwächst. WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Verhandeln

Die Verhandlungsführung ist – wie jede:r weiß – eine hoch emotionale Sache. Doch das klassische Harvard-Konzept ist traditionell eher nüchtern sachlich gestrickt. Das hat sich inzwischen geändert. Doch reicht das? WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Anbieter

managerSeminare: Dieses Jahr stehen die Petersburger Trainertage unter dem Motto „bewusstSein im Business“. Keynotes und Workshops liefern Antworten auf die Frage, wie es gelingt, uns in einer zunehmend komplexeren, schnelleren und unvorhersehbaren (Arbeits-)Welt nicht zu verzetteln und ihre Herausforderungen zu meistern. Auf der Agenda stehen dazu Themen wie werteorientierte Führung, Stressmanagement, KI im Training sowie Future Skills. Zum PROGRAMM (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Unsere Quellen

Personalführung 02/2024 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
(ohne Link zum Originaltext)

  • Kultur muss wachsen - Future Skills für Führungskräfte (FLOP!)

Neues Lernen 01/2024 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Strukturen schaffen - Formale Konfliktarenen

  • Lernhacks für Teams - Let’s be Buddies

OrganisationsEntwicklung (01/2024) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Die Nuancen erkennen - Das Harvard-Konzept entwickelt sich weiter

OSC 01/2024 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • ChatGPT kann auch „coachen“!? – Rechenpower und Algorithmen statt Sinn oder Bedeutung

OSC 01/2022 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Agile (Ver-)Führung – Psycho-Logie eines Mindsets

Wo Sie uns finden? Wie immer unter www.mwonline.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de MWonline et lancez la conversation.
Adhérer