Passer au contenu principal

MWonline-Newsletter Nr. 1276 vom 30.08.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

Nachhaltigkeitsreporting: Lästiges Übel oder Chance für die Zukunft? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Im Nachhaltigkeitsbericht präsentiert ein Unternehmen seine Strategie und Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit. Gerade für Investoren und Stakeholder immer wichtiger. Die Reportings werden für immer mehr Unternehmen verpflichtend und inhaltlich immer komplexer – Themen wie Kreislaufwirtschaft und Biodiversität rücken zunehmend in den Blickpunkt.

In der aktuellen Ausgabe der econic, dem Fachmagazin für Wirtschaft mit Weitsicht, bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Regulatorien und Trends im Nachhaltigkeitsreporting. Außerdem: Tools und Tipps für die Umsetzung in der Praxis. So kann aus einem lästigen Übel doch noch eine Chance für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens werden.

econic jetzt gratis testen >> (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Liebe MWonline Leser*innen,

wer möchte das nicht - geistig beweglich bleiben. So beweglich, dass unser Gehirn seine natürliche Bequemlichkeit ablegt und auf Veränderungen und Krisen angemessen reagiert. Das soll trainierbar sein (Mentale Dehnübungen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)). Außerdem in diesem Newsletter: Werte und wie sie nicht verstanden werden sollten (Die Welt, das Selbst... (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)), Mitarbeiterbefragungen (Generalüberholung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)) und mehr.

Viel Spaß bei der Lektüre.

Und wie immer der Hinweis: Wir benötigen noch etliche Fördermitglieder. Wie wär's? 68 sind es inzwischen, das sind aber gerade mal 18% dessen, was wir uns zum Ziel gesetzt haben. Tragen Sie dazu bei, dass MWonline auch weiterhin allen zugänglich bleibt. Werden Sie jetzt Fördermitglied (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Geistige Beweglichkeit

Mentale Dehnübungen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

INSPIRATION: Diese Geschichte kannte ich noch nicht. Der Rennfahrer Juan Manuel Fangio nahm beim Großen Preis von Monaco in einer Kurve den Fuß vom Gas, obwohl er an dieser Stelle sonst immer beschleunigte. Wie sich dann herausstellte, war kurz hinter der Kurve ein schwerer Unfall passiert, ohne sein Abbremsen wäre er in die Unfallstelle gerast. Was wie eine Eingebung aussah, wurde später anders erklärt. WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Werte

Die Welt, das Selbst und all der Rest (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

KRITIK: Werte – was für ein wertvolles Thema. Es punktet in der aktuellen Diskussion. Es wird warm, es menschelt. Was auch einlullen kann. Was wir wie immer gerne vermeiden wollen. Die Art und Weise, wie ein Autor das Thema konzipiert, ist irreführend. Denn er stellt positive negativen Werten gegenüber, was ich problematisch finde. Warum? WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Nachhaltigkeit

Grüne Teams (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

INSPIRATION: Gibt es in Ihrem Unternehmen grüne Teams? Vermutlich nicht. Aber mit Bestimmtheit gibt es Mitarbeitende, die sich privat in Sachen Nachhaltigkeit engagieren. Oder deren Kinder freitags für das Klima streiken. Laut Umfragen sind 14% der Erwachsenen nachhaltigkeitsorientiert und 22% umweltbesorgt. Dass solche Menschen Teil Ihrer Belegschaft sind, ist sehr wahrscheinlich. Dass sie sich auch im Unternehmen für grüne Themen engagieren, eher weniger. Beispiele für "Green Teams". WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Loyalität und Gehalt

Ethische Blindheit (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

INSPIRATION: Menschen tun immer wieder Dinge, die anderen schaden, ohne das eigentlich zu wollen und ohne es zu merken. Dafür steht der Begriff „ethische Blindheit“. Das Beispiel, um das es hier geht, handelt von Führungskräften und/oder Unternehmern, die Mitarbeitenden, die loyal und engagiert sind, die nötige Wertschätzung verweigern. Zum Beispiel dadurch, dass sie ihnen bei Gehaltsverhandlungen weniger bieten als potenziellen Kandidaten von außen. Es geht besser. WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Bürowelten

Handgefertigte Betten (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

KRITIK: Meine Zeiten in einem klassischen Bürogebäude liegen lange zurück. Wobei es sich dabei eher um umgebaute Wohnhäuser handelte. Die Zimmer waren unterschiedlich groß, wobei derjenige, der zuletzt kam, das kleinste bekam und die Größe der Büros mehr mit dem Status oder der Betriebszugehörigkeit zu tun hatte. Dergleichen ist offenbar Vergangenheit. Nun gibt es "Traumräume". WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Mitarbeiterbefragungen

Generalüberholung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

KRITIK: Gibt es in Ihrer Organisation auch regelmäßige Mitarbeiterbefragungen? Wenn ja: Wie steht es um die Beteiligung? Wenn hier eine Müdigkeit eintritt, hat das bekannte Gründe. Und es wird Zeit für eine Generalüberholung. So wie in dem Hilfsnetzwerk Ärzte ohne Grenzen. WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Unsere Quellen

Personalmagazin 08/2023 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Wertebasierte Führung im Arbeitsalltag - Von positiven und negativen Werten

  • Optimiert dank Partizipation - Mitarbeiterbefragungen general überholen

Personalführung 07/2023 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
(ohne Link zum Originaltext)

  • Green Team wird Dream Team - Nachhaltige Initiative im Unternehmen fördern

  • Suche nach Sinn und Wirkung - Von Wohnzimmern und Traumräumen

Wirtschaftswoche 31/2023 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Sammeln Sie Treuepunkte? - Wenig Wertschätzung für Loyalität

Wirtschaftswoche 32/2023 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Mensch, ändere dich! - Wie wir geistig flexibel bleiben

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de MWonline et lancez la conversation.
Adhérer