musermeku Newsletter
Ausgabe 11/2024
Der monatliche Überblick zu den Beiträgen von musermeku.org.
Moin und Hallo,
in diesem Newsletter geben wir einen Überblick über alle Beiträge, die im Oktober bei musermeku.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) erschienen sind.
Wer zusätzlich einen Wissens-Vorsprung in der Museumswelt und zu Kunst und Kultur bekommen möchte, sollte unser Kultur-Update abonnieren. Im Kultur-Update teilen wir jeden Monat Linktipps, die vor allem für Menschen interessant sind, die im Museums- und Kulturbereich arbeiten.
Werde Mitglied im musermeku Freundeskreis bei Steady und erhalte Zugriff auf das kommende Kultur-Update, das am 15. November erscheint, und natürlich auch auf das Archiv aller bisherigen Ausgaben.
[Werbung]

Caspar David Friedrich. Goethe und die Romantik in Weimar
22. November 2024 – 2. März 2025 | Schiller-Museum (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert vom 22. November 2024 bis 2. März 2025 die Sonderausstellung “Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar”. Anlässlich des 250. Geburtstags des bedeutenden Romantikers beleuchtet die Schau erstmals die enge Verbindung zwischen Friedrich und Goethe sowie Weimars Rolle als Zentrum romantischer Kunst.
Besuchende erwartet eine einzigartige Zusammenstellung von Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken Friedrichs, ergänzt durch Werke Goethes und anderer namhafter Künstler der Epoche. Die Ausstellung verspricht neue Einblicke in die Anfänge von Friedrichs Karriere und Weimars kulturelle Bedeutung um 1800.
Eröffnung: 21. November, 20 Uhr (freier Eintritt)
Tickets: Erwachsene 6€, ermäßigt 4€, Schüler*innen 2€ (16–20 Jahre)
Beiträge im Oktober bei musermeku.org
Die Faszination des Horrors: Tod und Teufel im Museum (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Ob in der Kunst, in der Musik, im Film oder sogar in der Mode: Die Lust am Horror ist allgegenwärtig. Dies zeigt nun die Ausstellung “Tod und Teufel” im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt.
https://musermeku.org/tod-und-teufel-ausstellung/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Der Maler und Grafiker Victor Vasarely wurde als Mitbegründer der Op-Art bekannt. In der Fondation Vasarely in Aix-en-Provence kann man in die farbenfrohe Welt des Künstlers eintauchen.
https://musermeku.org/fondation-vasarely/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Auf den Spuren der Museums-Nichtbesucher (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Nicht immer erreichen Museen alle Zielgruppen, die sie sich wünschen würden. Doch welche Gründe haben Museums-Nichtbesucher?
https://musermeku.org/museums-nichtbesucher/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Gothic Modern: Von Edvard Munch bis Käthe Kollwitz (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Die Ausstellung “Gothic Modern. From Darkness to Light” zeigt vor allem skandinavische Kunst der Moderne um 1900 und ihre Vorbilder aus dem Mittelalter und der Renaissance.
https://musermeku.org/gothic-modern-ausstellung/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Ob eine weitreichende Digitalisierung, neue Formen des Audience Development oder politische Positionierung – die Zukunft hält viele organisatorische und strategische Herausforderungen für Museen bereit.
https://musermeku.org/audience-development-museen/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Aus dem Archiv
Walter Benjamin und die digitale Aura (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Seit dem Aufsatz „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ von Walter Benjamin wird über die Aura von Kunst diskutiert. Doch welchen Platz hat diese in der Welt des Digitalen?
https://musermeku.org/aura-walter-benjamin/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Komm in den musermeku Freundeskreis
Für Kultur-Fans und Museums-Profis: Unterstütze unsere Arbeit bei musermeku.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und erhalte den monatlichen Kultur-Update Newsletter, exklusiv für Mitglieder im musermeku Freundeskreis.
Schließe dich einer Kultur- und Museums-Community von aktuell 95 Mitgliedern an.
Mit einem Kultur-Team Abo bei Steady unterstützen uns diverse Museen und Kulturinstitutionen. Zu diesen Unterstützern zählen unter anderem folgende Institutionen:
