Housing für WoW und eigene Planeten in Stars Reach

Hallo ihr alle und willkommen zum nächsten MMO NewsLetter. Heute geht es unter anderem um die Vorstellung des Housing-Systems in WoW, was große Wellen geschlagen hat. Ebenfalls frisch vorgestellt wurden die Kickstarter-Tiers zu Stars Reach. Wer viel Geld hat, darf dort sogar einen eigenen Planeten designen.
Bei den kleineren News gibt es einen mysteriösen Countdown bei Tibia, eine Roadmap für Broken Ranks und eine kuriose nicht stattfindende Serverzusammenlegung bei Riders of Icarus.
Viel Spaß beim Stöbern!
Inhaltsverzeichnis
News des Tages: WoW stellt sein Housing-System vor und spricht über das Jahr 2025
Top-News 1: Stars Reach verrät neue Details und lässt euch eigene Planeten designen
Top-News 2: Pantheon aktualisiert seine Engine
Die großen 10
Neues von den MMORPGs in Entwicklung
Alles zu den kleinen MMORPGs
Neues von MMO News

News des Tages: WoW stellt sein Housing-System vor und spricht über das Jahr 2025
World of Warcraft hat sein neues Housing-System in einem Blogpost ausführlich vorgestellt. Die Spieler sollen ihre Häuser selbst gestalten und wahlweise als Rückzugsort oder für Rollenspiel nutzen können. Dabei soll das Housing über die kommenden Jahre immer weiter ausgebaut und kein einmaliges Feature werden.
Euer Haus kostet zum Einstieg etwas Geld, jedoch hat man es im Anschluss für immer. Miete müsst ihr also nicht zahlen. Zum Start soll es dabei zwei Housing-Zonen geben:
Eine Allianz-Zone, inspiriert von Elwynn Forest, mit Einflüssen aus Westfall und Duskwood.
Eine Horde-Zone, die sich an Durotar, der Küstenregion und Azshara orientiert.
Euer Haus errichtet ihr in einer Art Nachbarschaft, die aus etwa 50 Bauplätzen bestehen soll. Diese ist zwar instanziiert, soll aber dauerhaft bestehen. Dadurch soll ein Gemeinschaftsgefühl entstehen. Natürlich können eure Freunde euch auch jederzeit zu Hause besuchen.
Das Housing funktioniert übergreifend über eure Kriegsmeute. Jeder Charakter greift also auf das gleiche Haus zurück. So kann es auch sein, dass sich Horden-Charaktere in dem Haus der Allianz-Zone aufhalten.
Die Dekorationen sollen vielfältig sein und vor allem als Gameplay-Belohnungen erhalten werden können. Eine kleine Auswahl wird über den Echtgeld-Shop verfügbar sein. Blizzard betont jedoch, dass Housing nicht als Einnahmequelle, sondern als spiel-zentriertes Feature konzipiert ist.
Wie genau die Housing-Spots aussehen, wurde in dem Blogpost jedoch nicht gezeigt. Es gab nur einige Konzeptzeichnungen.

Top-News 1: Stars Reach verrät neue Details und lässt euch eigene Planeten designen
Stars Reach ist das neue SciFi-MMORPG von Raph Koster, der zuvor bereits an Star Wars Galaxies gearbeitet hatte. Seit Januar wissen wir, dass am 10. Februar die Kickstarter-Kampagne starten soll. Diese soll die finale Version des Spiels finanzieren, denn das Grundgerüst für eine Pre-Alpha steht ja bereits.
In einem Blogbeitrag wurden nun die 4 Tiers für Kickstarter vorgestellt:
Citizen Tier - Hierfür gibt es einen Ingame-Titel, eine Discord-Rolle und 4K-Wallpaper.
Scout Tier - Hier erwarten euch besondere Outfits und ein einzigartiges Pet-Emote.
Reacher Tier - Wer genug Geld ausgibt, bekommt die Möglichkeit, Freunde einzuladen und kann neue spezielle Pets und besonders widerstandsfähige Sammelwerkzeuge freischalten.
Titan Tier - Für richtig viel Geld bekommt ihr die Möglichkeit, einen eigenen Planeten zu designen, an dem Launch-Event vor Ort teilzunehmen oder im 1zu1 mit Raph Koster zu sprechen.
Wie viel die einzelnen Tiers genau kosten, ist bisher nicht bekannt. Allerdings ist es bis zum Start ja nicht mehr weit hin (via Mailchimp (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
In einem weiteren Blogpost (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) auf der Webseite gibt es nochmal einen detaillierten Eindruck in den Aufbau des Spiels. Dabei betont Koster, dass es kein kleines Survival-Game wird, sondern ein riesiges MMORPG. Er beschreibt dort den Aufbau der Spielwelt, die besonderen Elemente wie reißendes Wasser oder Hungernöte bei den Tieren und erklärt nochmal den Gameplay-Loop:
Nach dem Login könnt ihr erst einmal eure Basis, Shops und Co prüfen und sammelt die EP von Offline-Aktivitäten ein.
Danach könnt ihr Missionen erledigen, an der Wirtschaft teilnehmen, neue Erfahrungspunkte farmen oder soziale oder kreative Inhalte erleben.
Zudem gibt es sogenannte „Timed Re-Engagements“, die ihr nutzen könnt/sollt, bevor ihr euch wieder ausloggt.
Hier seht ihr eine entsprechende Grafik dazu:

Top-News 2: Pantheon aktualisiert seine Engine
Pantheon: Rise of the Fallen feierte im Dezember seinen Start in den Early Access. Seitdem gab es bereits einige kleine Updates, doch nun ist das erste größere erschienen. Der große Fokus lag dabei auf der Engine.
Die wurde von Unity 5 auf Unity 6 aktualisiert. Das soll Verbesserungen an der Perfomance bringen und einige allgemeine Probleme lösen, die die Entwickler hatten. Damit einhergingen auch neue Funktionen im Interface. Somit habt ihr nun neue Einstellungsmöglichkeiten beim Reiter „Grafik“.
Zudem wurde der neue Point of Interest The Knightwolf Knoll zu den Eastern Plains hinzugefügt, es gibt neue Items und Crafting-Rezpte im Spiel und ihr könnt jetzt andere Spieler ignorieren, wenn ihr ihre Nachrichten nicht mehr lesen möchtet. Obendrein gab es haufenweise Bugfixes und Balance-Änderungen für die Klassen. Die kompletten Patchnotes findet ihr im Discord.
Der Höhenflug von Pantheon hat indes einen kleinen Dämpfer bekommen. Den bisherigen Peak an gleichzeitigen Spielern erreichte das MMORPG am Sonntag vor zwei Wochen mit 6.908 Spielern. Am Donnerstag waren aber immer noch über 5.000 gleichzeitig online (via SteamDB (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Unterstützt unser Projekt mit 5 Euro und bekommt einen exklusiven Newsletter am Sonntag. Wer 8 Euro oder mehr gibt, erhält zudem eine Nennung am Ende des Podcasts, eine spezielle Discord-Rolle und sogar die Chance, Themen im Podcast zu bestimmen!
Die großen 10
WoW:
Blizzard hat in einem Blogpost zurück auf das Jahr 2024 geblickt und über die kommenden Inhalte 2025 gesprochen. So soll es mehr Spielverbesserungen auf Basis des Community-Feedbacks geben und soziale Features sollen die Interaktion miteinander verbessern. Zudem bleibt The War Within der Kern-Inhalt des Jahres und sie überdenken nochmal den Einstieg in WoW, um es noch besser für Neueinsteiger und Rückkehrer zu machen (via WoW (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Die Tiefen werden mit Season 2 neue Belohnungen auf den Stufen 9, 10 und 11 bekommen. Damit sollen Solo-Spieler noch besser an gute Ausrüstung kommen. Gleichzeitig werden die Stufen aber auch etwas leichter gemacht (via WoW Forum (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Am 18. Februar erscheint die Hour of Twilight in Cataclysm Classic. Es enthält die Raid-Instanz mit Deathwing.
Throne and Liberty:
Am Donnerstag erschien der neue Patch 1.14.0. Dieser führte die Auktionshäuser der Server zusammen, was eine Vorbereitung auf die Serverzusammenlegung Ende Februar ist. Zudem gibt es nun eine Unterstützung für Tastatur und Maus bei der Konsolen-Version (via Throne and Liberty (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Lost Ark:
Am 8. Februar feiert Lost Ark seinen dritten Geburtstag. Passend dazu gab es einen Rückblick auf die letzten 12 Monate, mit einer Grafik zu den Raid-Bossen und Spielstunden, die angesammelt wurden. Passend zum Geburtstag gibt es eine Event-Quest und einige Belohnungen (via Lost Ark (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Guild Wars 2:
Hier gab es lediglich ein Update im Shop, welches ein neues „Aurenes Champion“-Paket brachte. Zudem gibt es 20 % Rabatt auf Kupferbetriebener Wiederverwert-o-Mat, Silberbetriebener Wiederverwert-o-Mat, Wiederverwert-o-Mat des Runenschöpfers und Ausrüstungs-Vorlagen-Erweiterungen sowie 40 % Rabatt auf Build-Vorlagen-Erweiterungen (via GW2 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
The Elder Scrolls Online:
In ESO könnt ihr nun das Update 45 auf dem Test-Server ausprobieren. Ein wichtiger Teil des Updates ist der kommende PvP-Test Champions Cyrodiils. Da werden die neuen angepassten Fähigkeiten eingeführt und dazu haben die Entwickler einige Fragen beantwortet (via ESO Forum (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)):
Der Test fokussiert sich auf die Skills und mögliche „strange Behavior“ bei diesen.
Man testet derzeit weder die erste noch die finale Version des Systems.
Der Test setzt nur auf bestimmte Waffen und verzichtet auf Tränke, Buff-Food, Gifte und Buffs.
Ein ausführliches QnA gibt es zudem auf YouTube:
Vom 6. bis zum 19. Februar läuft die Kampagne des Goldenen Vorhaben, also das Valentins-Event (via ESO (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Im Community Spotlight erfahrt ihr diese Woche mehr über Ryanlslffy, einen PvE-Spieler, der gerne in den Trials für 12 Spieler unterwegs ist (via ESO (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Final Fantasy XIV:
Heute erscheint der Brief des Produzenten, entsprechend wir es hier noch eine große News geben, die wir aber erst am Dienstag behandeln.
Es wurden wieder über 1.100 Konten wegen illegaler Aktivitäten und Echtgeldhandel gesperrt (via FFXIV (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Black Desert:
Am Donnerstag erschien wieder ein neues Update, welches Anpassungen am Warentausch auf dem Ozean vorgenommen hat. Zudem gibt es neue Events und einige Balance-Anpassungen (via BDO (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Zu den aktuellen Events zählt unter anderem ein EP-Hot-Time für schnelleres Reittierwachstum (via BDO (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Auch ein neuer Code ist da: RESE-TMOU-NTGR-OWTH
Es wurden zwei neue Anpassungen vorgenommen, die Spieler im Forum vorgeschlagen hatten. Zum einen können Gesten nun in die Schnellauswahl gepackt werden und zum anderen wurde die Menge an Krähenfußmünzen für den Tausch von Handelsgütern der Stufe 5 erhöht (via BDO (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
RuneScape:
Am 5. Februar wurden die Royal Titans in Old School RuneScape eingeführt. Dabei handelt es sich um einen Kampf gegen die Königin des Feuers und den König des Frosts. Den können die Spieler alleine oder zu zweit bekämpfen. Zudem wurde ein Event zum 12. Geburtstag gestartet und es gab kleinere Spielanpassungen (via OSRS (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Albion Online:
Morgen, am Samstag, beginnt die neue Saison 26. Es wird die Erste, die 59 Tage andauern wird (via Albion Online (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
New World:
Von heute, den 7. Februar um 17:00 Uhr, bis Montag, um 16:00 Uhr, findet das angekündigte Testwochenende für den Außenpostensturm statt. Dort könnt ihr anstelle der bisherigen Karte die neue Map Coral Deivide ausprobieren. Die Karte ist etwas kleiner, hat weniger direkte Wege zwischen den Außenposten und weniger offene Flächen. Jeden Tag bekommt ihr zudem eine Bonus-Belohnung in Form eines Boosters, wenn ihr eine Runde auf der Karte spielt. Passend zum Event gibt es obendrein neue Twitch Drops (via New World (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Am 4. Februar kehrte das Event Siege of Sulfur zurück. Dabei müsst ihr euch in einer Gruppe gegen Wellen von Gegnern behaupten. Es läuft noch bis zum 24. Februar (via New World (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Nutzt unseren Amazon Reflink, um uns mit einem Einkauf passiv zu unterstützen!

Neues von den MMORPGs in Entwicklung
Profane, ein Sandbox-MMORPG mit actionreichen Kämpfen, startet neue Tests. Diese finden jedoch unter NDA statt. Im Discord wurden die neuen Inhalte und die NDA vorgestellt (via Discord).
In Ashes of Creation sind gestern wieder die Server online gegangen und es gab einen kleinen Patch, der einige Fehler behoben und vorübergehend die „Out of Combat“-Regeneration von NPCs deaktiviert (via Ashes of Creation (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Alles zu den kleinen MMORPGs
Tibia Online bekommt am Montag eine große Ankündigung. Das deutet zumindest ein Timer an, der oben rechts auf der offiziellen Webseite herunter tickt. Was uns genau erwartet, ist bisher nicht bekannt (via Tibia (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
EVE Online bekommt im Februar ein neues Update aus dem Bereich EVE Evolved. Dabei handelt es sich um eine Offensive, die technische Anpassungen vornimmt. In diesem Patch geht es konkret um einen besseren Local Chat, überarbeitete Raumschiff-Infos und Cinematic-Intros sowie Anpassungen an der API (via EVE Online (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Der Februar ist ein spannender Monat für LOTRO. So erscheint bald das Update 43 zusammen mit dem neuen 12-Spieler-Raid. Der wird derzeit getestet und es gab bereits einige Anpassungen. Zudem wurden weitere Fragen zum Thema 64-Bit-Server beantwortet (via MassivelyOP (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Villagers & Heroes ist ein MMORPG, das an eine Mischung aus WoW und RuneScape erinnert. Dort ist nun das neue Update 5.4 erschienen, das 5 neue Zonen, Änderungen am Elder-Boss-System, eine Überarbeitung der Spielwährungen und viele neue Belohnungen gebracht hat (via Villagers & Heroes (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Broken Ranks hat seine Roadmap für das Jahr 2025 veröffentlicht. Im ersten Quartal erscheint der neue Akt 4 mit Story-Inhalten, im Q2 erscheint die Challenge Arena mit Herausforderungen für jede Level-Stufe und im Q4 kommen ein neues Gebiet und ein neuer Boss (via Broken Ranks (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

In DC Universe sollte eigentlich ein Event für neue Spieler starten, bei dem ihr eine besondere Belohnung bekommt, wenn ihr einen Charakter von Stufe 1 bis 30 levelt. Das Event musste jedoch kurzfristig abgesagt werden, soll aber nachgeholt werden (via MassivelyOP (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Jacopo, der Chef von Fractured Online, hat im Discord angekündigt, dass sie sich derzeit in Gesprächen darüber befinden, neue finanzielle Ressourcen zu erschließen. Dabei soll es nicht um einen Publisher gehen. Was genau passiert, ist bisher nicht klar (via Discord).
Kaetram, ein Indie-MMORPG mit 77 % positiven Reviews auf Steam, hat gerade sein bisher größtes Update bekommen. So wurde der Einstieg überarbeitet, es gibt nun Quest-Marker, das UI und das Handwerk wurden angepasst und einige Filler-Quests sind weggefallen (via Steam (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Star Trek Online feiert am 15. Februar seinen Geburtstag und verteilt schon jetzt Geschenke (via MassivelyOP (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Ultima Online hat einen neuen Chef an der Spitze. Bisher war dies Bonnie Armstrong, die 1997 als Associate Producer bei Ultima Online angefangen hat und später zum Producer aufgestiegen ist. Ihre Position übernimmt künftig Greg Havlusch aka Kyronix (via Ultima Online (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Last Chaos wechselte vor einem Jahr zu einer neuen Firma - Fawkgames. Die haben nun einen Rückblick auf 2024 und Ausblick auf 2025 veröffentlicht. Für das neue Jahr soll es eine Überarbeitung der Belagerungen, eine Einführung eines Emoji-Systems, neue Karten und Spielsysteme sowie Komfortverbesserungen geben (via Last Chaos (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Tales of Wind ist ein MMORPG für PC und Mobile, das schon einige Jahre läuft. Jetzt wurde eine „Radiant Rebirth“-Version angekündigt. Diese soll hübscher werden, bessere Animationen und eine größere Spielwelt bieten. Auch das UI und die allgemeinen Aktivitäten werden überarbeitet. Spannend ist, dass die alten Charaktere in den neuen Titel übernommen werden können (via Tales of Wind (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Das Limbus-System in Final Fantasy XI wird vorerst abgeschaltet, soll aber später in überarbeiteter Form zurückkehren (via FFXI (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
In EverQuest läuft noch bis zum 18. Februar der Erollisi Day, so etwas wie das Valentins-Event im Spiel (via EverQuest (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Auch in Runes of Magic gibt es ein Valentins-Event. Gleichzeitig findet ein Boost-Event vom 13. bis zum 16. Februar statt, bei dem ihr +300 % Erfahrung bekommt (via Runes of Magic (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Palia hat den Zeki Loyalti Club aktiviert. Dabei handelt es sich um eine Art saisonale Subscription. Über diese bekommt ihr für wenig Geld viele Coins für den Echtgeld-Shop. Allerdings müsst ihr euch für die maximale Belohnung täglich einloggen (via MassivelyOP (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Riders of Icarus wollte eigentlich am 6. Februar seine Server zusammenlegen. Aus vier Servern in Europa sollten zwei werden. Doch die Fusion wurde nun komplett abgesagt, man möchte doch lieber weiterhin vier Server betreuen. Eine richtige Erklärung dazu gibt es nicht (via mmorpg.org.pl (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Aus dem Kreis der Ankündigungen zur Ankündigung: Dungeons & Dragons Online soll noch in diesem Monat eine Roadmap bekommen (via MassivelyOP (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Die MMO-Serie The Guild bekommt eine Musical-Version. Zwar sind die originalen Charaktere nicht mit dabei, dafür lässt sich das Event sowohl vor Ort als auch im Livestream verfolgen (via MassivelyOP (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).
Neues von MMO News
Auch diese Woche war noch ein wenig von Krankheit geprägt. Mark hat es erwischt, weswegen ich im Alleingang den neuen Podcast Nr. 80 aufgenommen habe. Es ging um die neue Erweiterung für Throne and Liberty, Umstrukturierungen bei NCSoft, das Release-Datum von Blade & Soul NEO und einige kleine News. Zudem habe ich das Hörer-Feedback ausgewertet:
https://open.spotify.com/episode/1wIuvh7CBxIADRvqOu4NzS?trackId=1wIuvh7CBxIADRvqOu4NzS (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Bei den Videos habe ich heute eine kleine Vorstellung zu Eternal Tombs veröffentlicht. Viel Spaß beim Reinschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=bDlY8lztyAU (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Ansonsten war es das schon für diese Woche mit dem Newsletter und wir lesen uns Dienstag wieder. Macht es bis dahin gut und bleibt gesund!