Passer au contenu principal

Ein neues MMORPG startet im Mai und ArcheAge teasert eine neue Version in Iso-Perspektive an

Hallo und willkommen zum letzten MMO NewsLetter in dieser Woche. Und der hat es nochmal richtig in sich. BitCraft hat seinen Release im Early Access angekündigt, ArcheAge hat einen Teaser zu einem neuen Spiel in der Iso-Perspektive rausgehauen und das Sandbox-MMORPG Fractured scheint durch einen neuen Deal erstmal gerettet zu sein.

Bei den kleineren News gab es einen Exploit im Rennen um die World Firsts in WoW, das große Talandre-Update für Throne and Liberty (was wir in einer anderen Ausgabe des NewsLetters schon ausführlicher vorgestellt hatten) und Ärger bei den 64-Bit-Servern in LOTRO.

Viel Spaß beim Stöbern!

Inhaltsverzeichnis

  • News des Tages: Das neue MMORPG BitCraft erscheint im Mai im Early Access

  • Top-News 1: ArcheAge teasert eine neue Version in Iso-Perspektive an?

  • Top-News 2: Blade & Soul NEO zeigt seine Roadmap bis zum Sommer

  • Top-News 3: Fractured wurde aufgekauft und die Entwickler sind nun fest angestellt

  • Die großen 10

  • Neues von den MMORPGs in Entwicklung

  • Alles zu den kleinen MMORPGs

  • Empfehlungen fürs Wochenende

  • Neues von MMO News

Sponsor
Ein Bild zu Instant Gaming, einem Key-Shop, dessen Reflink wir hier verwenden. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

News des Tages: Das neue MMORPG BitCraft erscheint im Mai im Early Access

Am 29. Mai 2025 erscheint BitCraft im Early Access auf Steam. Für diese Version sollt ihr erstmal Geld bezahlen müssen, ehe die fertige Release-Version dann Free2Play wird.

Wer mit einem einigermaßen fertigen Spiel rechnet, wird jedoch enttäuscht. Die Entwickler selbst gehen davon aus, dass das MMORPG über mehrere Jahre im Early Access bleiben wird, weil sie große Ambitionen für die Vollversion haben.

BitCraft ist ein Sandbox-MMORPG, das seinen Fokus auf Erkundung legt. Ihr sollt Materialien sammeln, verborgene Technologien entdecken und in der offenen Welt bauen können. Zudem gibt es Klettern und Schwimmen, um die Fortbewegung interessanter zu gestalten.

  • Das Crafting soll verschiedene Disziplinen bieten, darunter Ackerbau, Angeln, Bergbau, Holzfällen, Jagen, Kochen, Rüstungsschmied und Lederer.

  • Alle Spieler werden gemeinsam auf einem Server spielen. Die Server sollen in der Lage sein, ständig neue Stücke der Welt zu generieren, wenn mehr Spieler beitreten, ähnlich wie in Minecraft.

  • Nur in Zusammenarbeit sollen die Spieler riesige Projekte meistern können, wie etwa den Aufbau von Städten. Für Städte können die Gilden, die ein Land beanspruchen, bestimmen, wer bauen darf und wer nicht. Mehrere Städte sollen sich zudem zu Bündnissen zusammenschließen können.

  • Wirtschaft und Handel sollen eine wichtige Rolle spielen und generell hat das Spiel einige Survival-Elemente.

  • Im Endgame soll es dann Konflikte zwischen den Siedlungen geben. Dazu wird das Empire-System eingeführt. Hier kämpfen Bündnisse gegeneinander, allerdings immer in einem „fairen Szenario“, in dem die Spielerzahl ausgeglichen sein soll. Ein wenig klingt das nach dem Territorien-System von New World.

BitCraft setzt auf die SpacetimeDB Engine, auf die im Jahr 2023 gewechselt wurde. Seit 2023 gab es auch immer wieder Alpha-Tests, über die wir berichtet haben.

Weitere Details zum Spiel findet ihr auf der Steam-Seite (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Den Trailer zum Early Access habe ich direkt hier eingebunden:

https://www.youtube.com/watch?v=B03gRkpNeLE (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Top-News 1: ArcheAge teasert eine neue Version in Iso-Perspektive an?

Das klassische ArcheAge ist tot. Am 5. März wurden offiziell die Server in Korea abgeschaltet, der letzten Region, in der das Sandbox-MMORPG noch lief. Unsere Version hatte es bereits im vergangenen Jahr getroffen.

Zum Abschied veröffentlichten die Entwickler ein Video, in dem es heißt, dass die Legacy von ArcheAge fortgesetzt wird und der Producer Kim Kyung-Tae zurück ist, um die Spieler in ein weiteres Abenteuer zu entführen.

Natürlich denkt man dabei zuerst an den Nachfolger ArcheAge Chronicle. Doch in einem kurzen Moment sieht man Gameplay mit Interface. Daraus wird ersichtlich, dass nur eine begrenzte Zahl von Fähigkeiten genutzt werden kann und das Spiel aus der Iso-Perspektive gesteuert wird. Ein wenig erinnert das Gameplay an Lost Ark.

Ihr könnt euch das Video auf der russischen Plattform VKVideo anschauen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Was das genau für ArcheAge bedeutet, was für ein Spiel da gezeigt wurde und wie die Legacy weitergeht … all das wissen wir nicht. Spannend ist dieser Teaser aber allemal.

Kim Kyung-Tae war übrigens von 2004 bis 2012 als Produzent beim Entwickler XL Games und wechselte dann zu Bluehole, um dort ein MMORPG umzusetzen, das jedoch nie erschien. Seit 2020 ist er wieder bei XL Games und arbeitete dort an dem MMORPG Moonlight Sculptor, das jedoch im Jahr 2024 eingestellt wurde. Seitdem scheint er der Verantwortliche für ein neues ArcheAge-Projekt zu sein.

Top-News 2: Blade & Soul NEO zeigt seine Roadmap bis zum Sommer

Blade & Soul NEO ist gerade erst am 25. Februar gestartet, doch hat jetzt schon mehrere Roadmaps bekommen. Zum einen haben wir Anfang der Woche bereits über Moonwater Plains berichtet, das neue Update, das am 11. März erscheint. Damit wird das Max-Level auf 50 angehoben und es kommt eine neue Region samt neuem Dungeon, Solo-Dungeons und einem PvP-Gebiet ins Spiel.

Nun wurde eine komplette Roadmap bis zum Sommer geteilt. Darin heißt es, dass der zweite Teil von Moonwater Plains im April kommt. Der bringt zwei ikonische Dungeons zurück: Cold Storage und Bloodshade Harbor.

Im Mai folgt dann der dritte Teil mit den überarbeiteten Dungeons Highland Exile und Twisted Labyrinth. Für den Sommer selbst, wahrscheinlich Juni und Juli, sind zwei weitere Updates angesetzt, die die Klasse Warlock und das neue Gebiet Silberfrost Mountains enthalten sollen.

Es sieht also so aus, als gäbe es in den kommenden Monaten genug in der Neuauflage zu tun, auch wenn bisher noch die großen „Plus“-Inhalte fehlen, also Dinge, die im ursprünglichen Blade & Soul nicht enthalten waren.

Top-News 3: Fractured wurde aufgekauft und die Entwickler sind nun fest angestellt

Fractured Online, das Sandbox-MMORPG, ist vorerst gerettet. Happy Cauldron Games hat die Firma aufgekauft und das alte Entwickler-Team angestellt. Das ist besonders für den Chef Jacopo wichtig, der die letzten Monate ohne Bezahlung gearbeitet hat. Zudem sollen neue Mitglieder in das Team kommen, unter anderem ein Community-Manager, der die Kommunikation mit den Spielern verbessern soll.

Cauldron Games nimmt dabei keine krassen Änderungen am Spiel vor. Es wird also keine NFT-Tokens oder Pay2Win-Mechaniken bei der Monetarisierung geben. Der Besitzer des neuen Studios ist selbst ein Spieler von Fractured und möchte es deshalb retten.

Durch den Kauf soll es nun die Möglichkeit geben, mehr Content zu entwickeln und Features anzugehen, die sonst nicht möglich gewesen wären. Zudem wechselt das Spiel die Backend-Engine auf die Plattform Coherence. Das soll dabei helfen, einfacher Content zu entwickeln, auch wenn es jetzt erstmal Zeit kostet, diesen Wechsel vorzunehmen.

Es ist für mich super spannend zu sehen, wie Jacopo, der Chef des Spiels, für sein MMORPG brennt und immer wieder versucht, neue Wege zu finden, um seinen Traum umzusetzen. Auch wenn ich selbst nicht der größte Fan von Fractured bin, bin ich von ihm schwer begeistert.

Mehr zu dem Kauf erfahrt ihr auf der offiziellen Webseite von Fractured (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Unterstützen!

Unterstützt unser Projekt mit 5 Euro und bekommt einen exklusiven Newsletter am Sonntag. Wer 8 Euro oder mehr gibt, erhält zudem eine Nennung am Ende des Podcasts, eine spezielle Discord-Rolle und sogar die Chance, Themen im Podcast zu bestimmen!

Die großen 10

WoW:

  • Beim Rennen um die World Firsts hat die Gilde “Bound” den World First Kill vom zweiten Boss Cauldron of Carnage geholt. Inzwischen haben bereits 5 Gilden den Boss bezwungen.

    • Bei den World Firsts gab es zudem einen Skandal. So wurde der letzte Boss Gallywix bereits von einer Gilde besiegt, die jedoch keinen der vorherigen Bosse getötet hat und zudem nur in grauer Ausrüstung angetreten ist. Es wurde ein Exploit genutzt, der unter anderem einen GM-Spell verwendet hat. Blizzard reagierte umgehend, sperrte die Accounts und entfernte die Namen aus der Hall of Fame (Danke an Mortyrion).

    • Gallywix wurde jedoch 3 Tage nach dem Release des Raids zum ersten Mal ganz regulär besiegt - von Team Liquid, jedoch nur im Heroic Mode (via WoWHead (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

    • Zum neuen Raid Liberation of Undermine gibt es nun die ersten DPS-Rankings (via Warcraft Logs (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

  • Blizzard hat den nächsten Patch 11.1.5 angekündigt, der nun auf den PTR kommt. So gibt es neue Story-Inhalte und eine Überarbeitung vom Interface (via WoW (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

  • Am 20. März wechselt die Neuauflage von WoW Classic in die Phase 3. Dann werden der Raid Pechschwingenhort, der Dunkelmond-Jahrmarkt und einige weitere neue Inhalte eingeführt. Am 3. April folgt zudem ein PvP-Update mit dem Arathibecken (via WoW (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

Throne and Liberty:

  • Gestern, am 6. März, wurde die neue Erweiterung Wildnis von Talandre veröffentlicht. Mit dabei sind ein neues Gebiet, ein neues Level-Cap, Story-Inhalte, neue PvP-Inhalte und brandneue Systeme wie die Waffenbeherrschungen und ein Artefakt mit 6 Slots. Die kompletten Patchnotes findet ihr auf der offiziellen Webseite (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

https://www.youtube.com/watch?v=WZeVRg4txcM (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Lost Ark:

Guild Wars 2:

The Elder Scrolls Online:

Final Fantasy XIV:

Black Desert:

  • Mit dem Patch am Donnerstag wurden Anpassungen an der Seefahrt vorgenommen. So gibt es nun ein neues Verwaltungssystem mit einem ersten Offizier. Bei der Solares Arena gibt es neue Rahmen, abhängig vom Rang, sowie neue Belohnungen (via Black Desert (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

  • Zudem haben die Feierlichkeiten zum 9. Geburtstag begonnen. Es gibt eine neue Hot-Time, Geschenkkisten und neue Events, die alle auf einer Unterseite gesammelt wurden (via Black Desert (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

  • Es gibt neue Gutschein-Codes:

    • DANCETHE9THAWAY - Bringt euch den [Tanz] Flamenco.

    • 9YEA-RANN-IVER-SARY - 1x [Event] Kuchenabzeichen zum 9. Jubiläum, 1x Rat von Valks (+99), 999x Cron-Stein und den Titel „Daten wurden geladen“.

    • ToAnother10Years - 1x Hammer der Uhrzeit, 1x Hammer der Vorzeit, 1x Anpassungsgutschein: Fee (Schwarzgeist).

  • Die Entwickler weisen darauf hin, dass im Übergang zwischen dem 20. März und dem 30. März in Europa alle Bosse eine Stunde früher als sonst erscheinen und sich auch die Zeiten der Postenkriege ändern. Grund dafür ist die Zeitumstellung (via Black Desert (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

RuneScape:

Albion Online:

  • In Albion Online findet an diesem Wochenende der Mittsaison-Invasionstag statt. Die Season ist also zur Hälfte vorbei und fortan gibt es doppelte Punkte. Die Entwickler werfen zudem einen Blick auf die aktuelle Rangliste (via Albion Online (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

New World:

  • New World bekommt im März neue Items im Echtgeld-Shop. Dort erhaltet ihr ein neues Outfit, einen neuen Wolf als Reittier und das Emote „One Man Brawl“. Die Angebote laufen vom 11. bis zum 31. März (via New World (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

Werbung

Nutzt unseren Amazon Reflink, um uns mit einem Einkauf passiv zu unterstützen!

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Neues von den MMORPGs in Entwicklung

  • Crystal of Atlan, das Anime-MMORPG, das zuletzt einen öffentlichen Test veranstaltet hatte, hat offiziell die Vorregistrierung für den Release gestartet. Wer sich vorab anmeldet, bekommt ein paar Belohnungen. Wann der Release stattfindet, wurde jedoch noch nicht bekanntgegeben (via Crystal of Atlan (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

  • Star Citizen hat seinen Report für den Monat Februar veröffentlicht. Dort wird über die aktuellen Fortschritte berichtet. Diese betrafen vor allem das Base-Building und das Crafting (via Star Citizen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

  • Celtic Heroes, ein Mobile-MMORPG aus dem Jahr 2011, erschien am 5. März erstmals als PC-Version auf Steam. Das Spiel sieht etwas altbacken aus, hat jedoch keine Autoplay-Inhalte. Dafür wird in den Reviews, die derzeit nur zu 35 % positiv ausfallen, das starke Pay2Win kritisiert (via Steam (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)). Es scheint sich also nicht wirklich zu lohnen, ist jedoch kostenlos spielbar.

  • Dreamworld, ein Sandbox-MMORPG, das nach eigener Aussage eine endlose Welt bietet und viele Versprechungen gemacht hat, hat nun einen Playtest gestartet. Der läuft noch bis zum 16. März (via MassivelyOP (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)). Das Spiel hat bereits mehrere Shitstorms ausgelöst, doch möglicherweise entwickelt sich noch etwas daraus. Wir behalten es im Blick.

Alles zu den kleinen MMORPGs

  • Die Transfers auf die 64-Bit-Server in Herr der Ringe Online sind bisher ein Desaster. Eigentlich sollten die Spieler ab dem 4. März mit ihren Charakteren wechseln können. Doch der Start musste verschoben werden, es gab technische Probleme und wenn ein Wechsel mal geklappt hat (zumindest laut Interface), hat er trotzdem nicht unbedingt stattgefunden. Vorerst wird zudem das Housing-Feature erstmal deaktiviert, bis der Ansturm vorüber ist (via MassivelyOP (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

  • Brighter Shores hat die erste Phase seiner Combat-Überarbeitungen veröffentlicht. Die Combat-Professions wurden zusammengelegt, sodass sie nun ein gemeinsames Level haben. Das war ein großer Kritikpunkt der Community zum Start. Passend dazu gab es einige Anpassungen am Crafting, dem Waffen- und Rüstungslevel sowie neue Capes für die Episoden (via Twitter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

  • Vom 6. bis zum 13. März bekommt ihr 20 % Rabatt auf die Kampagnen in Neverwinter Online (via Neverwinter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)). Gleichzeitig gibt es im selben Zeitraum doppelte Währungen, wenn ihr alte Kampagnen abschließt (via Neverwinter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

  • In Phantasy Star Online 2: New Genesis findet derzeit ein großes März-Event statt. Ihr bekommt bis zum 1. April 100 % mehr Rare-Drops, kostenlose Login-Rewards und einiges mehr. Zudem wird es vom 11. bis zum 19. März eine zeitlich limitierte Questreihe geben (via MassivelyOP (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

  • Pantheon: Rise of the Fallen hat den neuen Patch 0.16.89 veröffentlicht. Er enthält den Druiden, der Nebel im Spiel wurde während der Regenzeiten reduziert und es gab einige Bugfixes sowie Balance-Anpassungen an den Klassen (via Steam (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

  • Gran Saga feierte seinen globalen Release im November 2024. Nun wurde bekanntgegeben, dass die Server zum Spiel bereits am 30. April 2025 wieder abgeschaltet werden. NPixel, die Entwickler hinter dem Spiel, haben sich bei den Spielern für den Support bedankt, aber gaben zu, dass sich die globale Version nicht rentiert. Der russische Publisher scheint aber erstmal die Server online zu lassen und hat sogar einen neuen Charakter und einen Patch am 6. März veröffentlicht (via MMO13 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

  • Tarisland veranstaltet am Wochenende vom 8. bis zum 9. März einen Fotowettbewerb im Discord. Ihr müsst ein Gruppenfoto erstellen, das in einen entsprechenden Channel posten und mit Glück gewinnt ihr Ingame-Belohnungen (via Discord).

  • Lineage M hat mit Homecoming ein umfangreiches Update veröffentlicht, welches Regionen aus dem ursprünglichen Lineage 1 ins Spiel gebracht hat. Zudem gab es große Klassenüberarbeitungen und es wurden zwei neue Server gestartet (via MMO13 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

  • Urban Dead, ein altes textbasiertes MMO, wird nach 19 Jahren abgeschaltet, aufgrund von Regularien in Großbritannien (via Gamesradar (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

Empfehlungen fürs Wochenende

Wer sich - wie ich - für jedes neue MMORPG interessiert, aber nicht alle anspielen kann, dem kann ich das neue Video von TheLazyPeon ans Herz legen. Der hat das Spiel Apogea ausprobiert, über das wir schon mehrfach berichtet haben:

https://www.youtube.com/watch?v=ITigJ0ojE2E (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Im NewsLetter habe ich bereits über die kuriose Aussage von Greg Zeschuk, dem Co-Founder von BioWare, bezüglich der Übernahme von EA gesprochen. Ich habe mir inzwischen die ganze Podcast-Folge angehört und kann sie nur empfehlen. Es gibt einige interessante Einblicke in die Branche:

https://shows.acast.com/my-perfect-console/episodes/dr-greg-zeschuk-co-founder-bioware (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Neues von MMO News

Auch in dieser Woche gab es natürlich wieder eine neue Ausgabe unseres Podcasts, die ihr euch auf Spotify, Apple, YouTube und vielen anderen Anbietern anhören könnt. Es ging um meine ersten Erfahrungen mit Blade & Soul NEO, die Kickstarter-Kampagne von Stars Reach und eine Kontroverse bei Throne and Liberty:

https://open.spotify.com/episode/6dfTpfGKScX84K78Q4VpCs?trackId=4Ke1usJYTEz2KhMOZkYQxn (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Auf YouTube erschien die neue Folge vom Let’s Play zu LOTRO (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und ansonsten ein paar News-Videos, die ich hier schon in den Artikel eingebaut habe.

Auf der Webseite habe ich den Release-Kalender für 2025 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und die Übersicht zu Aion 2 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) aktualisiert, damit diese wieder auf dem neuesten Stand sind.

Zudem konntet ihr heute im Livestream das MMORPG Ethyrial: Echoes of Yore bewundern, was mich jedoch nicht so überzeugt hat. Den nächsten Livestream gibt es am Montag von 13:00 bis 15:00 Uhr. Da spielen wir Phantasy Star Online 2: New Genesis.

Danke fürs Lesen, fürs Unterstützen und bis Montag!

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de MMO News et lancez la conversation.
Adhérer