Passer au contenu principal

Das Internet: Warum sind viele so unfreundlich?

Positivität im digitalen Zeitalter: Eine Anleitung für ein freundlicheres Internet

In unserer digitalen Welt ist das Internet wie ein riesiges virtuelles Wohnzimmer. Jeder kann etwas sagen und jeder kann es hören. Aber wenn wir uns umsehen, stellen wir fest: Es gibt viele unfreundliche Stimmen. Viele Menschen sind nicht mehr nett und tolerant zueinander, sondern meckern, kritisieren und äußern sich negativ.

Was ist da los? Wer sind diese Menschen und wie gehen wir mit ihnen um?

Warum sind so viele Leute im Internet gemein?

Das Internet ist wie eine riesige Maske. Wenn wir sie aufsetzen, können wir uns verstecken. Niemand kennt unseren Namen oder unser Gesicht. Wir können uns ausdrücken, ohne dass jemand weiß, wer wir wirklich sind. Das macht manche Menschen mutig. Sie sagen Dinge, die sie im richtigen Leben nie sagen würden. Sie können gemein sein, ohne Angst vor den Konsequenzen zu haben.

Ein weiterer Grund ist, dass das Internet uns viele verschiedene Meinungen zeigt. In der realen Welt treffen wir meistens Menschen, die ähnlich denken wie wir. Im Internet treffen wir Menschen aus der ganzen Welt, die ganz andere Ansichten haben. Das kann zu Streit und Missverständnissen führen.

Wer sind die „Trolle“?

Menschen, die im Internet ständig nörgeln, schimpfen und andere ärgern, nennt man „Trolle“. Das kann eigentlich jeder sein. Manchmal sind es Kinder oder Jugendliche, die einfach nur Spaß haben wollen. Manchmal sind es auch Erwachsene, die sich über andere lustig machen oder einfach mal Dampf ablassen wollen.

Trolle wollen Aufmerksamkeit. Sie sagen extreme Dinge, um Reaktionen zu bekommen. Sie wollen, dass andere Leute auf sie reagieren und sich mit ihnen streiten. Sie finden es lustig, wenn andere sich ärgern oder aufregen.

Die Ansteckung mit der Meckerlaune

Wenn viele Menschen im Internet unfreundlich und intolerant sind, dann breitet sich das aus. Es ist, als ob sie einen Virus verbreiten. Dieser Virus heißt Negativität. Andere sehen das und denken, sie müssten auch so sein. So entsteht im Internet eine Atmosphäre, in der alle nur noch meckern und niemand mehr nett zueinander ist.

Wie gehen wir mit den Trollen um?

Auch wenn es manchmal schwerfällt, sollten wir versuchen, nett zu Trollen zu sein. Oft haben sie Probleme im echten Leben und lassen ihren Ärger und Frust im Internet raus. Sie brauchen unsere Hilfe und unser Verständnis, nicht unsere Wut.

Wenn wir einen Troll treffen, können wir versuchen, mit ihm zu reden. Vielleicht können wir ihm zeigen, dass es nicht in Ordnung ist, andere zu ärgern. Manchmal ist es aber auch besser, sie einfach zu ignorieren. Wenn wir nicht auf sie reagieren, haben sie keinen Spaß mehr und suchen sich vielleicht ein anderes Hobby.

Wir können das Internet freundlicher machen

Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Es ist wie ein großer Spielplatz. Aber auf diesem Spielplatz sollten alle nett zueinander sein. Jeder kann helfen, das Internet freundlicher zu machen. Wir können aufhören, uns über andere Menschen zu ärgern. Wir können versuchen, andere zu verstehen, auch wenn sie anders denken als wir. Und wir können immer nett und höflich sein, egal was passiert. Wenn wir das schaffen, wird das Internet ein viel schönerer Ort für alle.

Dir hat dieser Artikel gefallen und du möchtest freundlich sein :-) Dann unterstütze freundlicherweise unser Handel und unsere Arbeit!

1 commentaire

Souhaitez-vous voir les commentaires ?
Devenez membre de Mimikama | Gemeinsam gegen Fakenews pour rejoindre la conversation.
Adhérer