Passer au contenu principal

Oktoberausgabe des Newsletters von "Literatur im Siebengebirge"

Hallo zusammen,

ein langer Lesungsherbst steht bevor. Regionaler Höhepunkt wird für uns natürlich das Lesefest am 12.10. sein. Fünf Autor*innen werden Texte lesen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können – ein wahres Kaleidoskop der Geschichten.

Michaela Küpper, Gigi Louisoder, Harald Gesterkamp, Valeska Réon und David Jacobs werden aus ihren Romanen und Kurzgeschichten vorlesen und natürlich auch ihre Bücher verkaufen und signieren. Schließlich steht Weihnachten unmittelbar bevor!

Aber auch andere Veranstaltungen rund um die Welt der Bücher kündigen sich für den Oktober an. Stöbern Sie also im Veranstaltungskalender und treffen Sie Ihre Wahl, denn es gibt mehr Lesungen, als man besuchen könnte.

Mit freundlichen Grüßen

David Jacobs

Text des Monats

Der Text des Monats stammt aus der Feder von unserer Autorin Karin Büchel. Es handelt sich um einen Auszug aus ihrem neuen Roman "Kein Tag ohne Luzie", den sie am 24.10.2023 in der Dollendorfer Bücherstube vorstellen wird.

Textauszug aus Kein Tag ohne Luzie von Karin Büchel.pdf (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Veranstaltungskalender

Offenes Lesen im alten Pumpwerk in Siegburg

8. Oktober 2023, 11:00 Uhr
Kunstverein, Bonner Str. 65, Siegburg

An jedem zweiten Sonntag im Monat lädt das Pumpwerk ein, Texten zu lauschen und selbst eigene oder fremde Texte vorzulesen. Interessenten, die vorlesen möchten, wenden sich an m.lurz@arcor.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Nähere Infos unter: Offenes Lesen im Siegburger Pumpwerk.png (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

David Jacobs macht Geschichten

9.10.2023. 17:30 Uhr
DRK Schwesternschaft Bonn e.V. , Venusbergweg 17 b, Bonn

David Jacobs liest aus seinen kurzen Geschichten und gibt Einblicke in die Entstehung seiner Texte. Begleitet wird er von Leo Zaric an der Harfe.

Szenische Lesung aus Werken von Wolfgang Borchert mit Werner Brück

10.10.2023, 19:30 Uhr
Gemeindehaus der Evangelische Kirchengemeinde Siebengebirge,
Ringstr. 19, Ittenbach

Wolfgang Borchert ("Draußen vor der Tür") beschreibt in seiner faszinierenden bildhaft-poetischen Sprache Höhen und Tiefen menschlichen Empfindens. Die szenische Lesung klingt mit ausgewählten Songs aus. Danach besteht die Möglichkeit zum Gespräch.

Lesefest des Vereins "Literatur im Siebengebirge"

12.10.2023, 19:00 Uhr
Konrad-Adenauer-Schule, Zugang Bergstraße 23, Bad Honnef

Bunt und vielfältig wie ein Kaleidoskop präsentiert sich das diesjährige LiS-Lesefest. Regionale Autorinnen und Autoren lesen aus ihren Werken. Zu hören sind Kurzgeschichten und Romanauszüge verschiedenster Genres.
Mit Michaela Küpper, Harald Gesterkamp, Gigi Louisoder, Valeska Réon und David Jacobs.

„Beueler Miniaturen“

Freitag 13.10, 17:00 – 19:30 Uhr
Katholisches Pfarrheim St. Josef, An St. Josef 19a, Bonn-Beuel

Eine Liebeserklärung an das Rheinland im Allgemeinen und Beuel am Rhein im Besonderen. Hans-Paul Müller lädt mit einigen Co-Autoren (Patty Burgunder, Alexander Brüggemann, Wolfgang Zimmer, Dieter Noth und Manfred Spata) zu einem unterhaltsamen und spannenden Heimat-Abend ein. Hören Sie bei einem Glas Wein Geschichte und Geschichten über Beuel. Nicht nur für Zugezogene interessant, auch Alteingesessene können hier noch Interessantes erfahren!

Lesung mit Lukas Rietzschel 

13.10.2023, 19:00 Uhr
Kunstraum, Rathausplatz 3, Bad Honnef

Der Görlitzer Schriftsteller Lukas Rietzschel hat bereits zwei Romane mit Bestseller-Status geschrieben, die sich mit den Befindlichkeiten in den neuen Bundesländern nach der Wende beschäftigen: „Mit der Faust in die Welt schlagen“ und „Raumfahrer“. Die ZEIT hat über ihn geschrieben: „Lukas Rietzschel gehört zu den wichtigsten jungen Schriftstellern des Ostens.“
Wir bitten um Anmeldungen unter cornelia.nasner@t-online.de oder 02224/73234.

Lesungen im Rahmen des Rundgangs durch offene Ateliers in Bad Honnef

Zum ersten Mal öffnen Künstler*innen aus Bad Honnef ihre Ateliers. Im Rahmen des Rundgangs finden in zwei Ateliers auch Lesungen bzw. Lyrik-Performances statt.

Lesung "Die Flöte"

14.10.2023, 15:00
Atelier von Milena Kunz-Bijno
LöwenburgStr. 37, Bad Honnef

Lyrik-Vocal Performances

14.10.2023, ab 15:00 stündlich
Atelier von Rena Meyer Wiehl
Rommersdorfer Str. 55, Bad Honnef

Nähere Infos unter:
Flyer_Rundgang_durch offene Ateliers.pdf (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Humor ist, wenn man trotzdem lacht ...

18.10.2023, 19:00 Uhr
Stadtbücherei, Rathausplatz 1, Bad Honnef

Der Förderverein der Stadtbücherei Bad Honnef e.V. lädt zu einer Lesung von lustigen und humorvollen Texten und Gedichten ein. Zu hören sind Gedichte von Heinz Erhardt bis Eugen Roth. Außerdem liest Georg Klinkhammer humorige Texte aus eigener Feder. Musikalisch wird die Lesung von Uli Bellinghausen und Johannes Peikert begleitet.
Eintritt (inklusive ein Glas Wein) 5 €

Lesung mit Karin Büchel

24.10.2023, 19 Uhr
Bücherstube Dollendorf

Karin Büchel liest aus ihrem neuen Roman "Kein Tag ohne Luzie".
Ostberlin. Für die Eheleute Ruth und Bertram ist das größte Glück der Erde, Eltern zu sein. 1980 erblickt ihre Tochter Luzie das Licht der Welt, drei weitere Geschwister folgen. Die Mauer fällt, die gewonnene Freiheit lockt. Luzie möchte Sängerin werden, verfolgt unbeirrt ihr Ziel, und zieht mit einem griechischen Freund in die Nähe von Athen. Die Eltern sind geschockt, können sie jedoch nicht stoppen. Schweren Herzens lassen sie die Tochter ihren eigenen Weg gehen. Doch dann passiert das Unfassbare ...

Lesung mit Prof. Dr. Joachim Breuer
"COGNAC CULTURE"

26.10.2023, 19:00 Uhr
Eselstall, Drachenfelsstraße 16, Königswinter

Es erwartet Sie ein unterhaltsamer und genussvoller Abend mit anschließender Verkostung. Lernen Sie Wissenswertes über die spannende und permanent überraschende Kultur des Cognacs.
Eintritt 8 € (ohne Verkostung)
Eintritt 19 € (inkl. Verkostung von 3 erlesenen Cognacs)
Reservierung unter: eselstall@kaufmannsladen-koenigswinter.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Lesung mit Deniz Utlu aus "Vaters Meer"

26.10.2023, 19:00 Uhr
Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, Elisabeth-Selbert-Allee 50, Bonn

Yunus ist dreizehn Jahre alt, als sein Vater zwei Schlaganfälle erleidet und fortan fast vollständig gelähmt ist. Zehn Jahre wird er von der Mutter gepflegt, bevor er stirbt. Yunus ruft sich immer wieder Bilder aus seiner Kindheit in Erinnerung: Erlebnisse und Gespräche mit dem Vater, von denen er nicht wusste, dass er sie noch in sich trägt. Sie fügen sich zu dem warmherzigen Porträt eines Mannes, der laut lachte oder auf Arabisch fluchte, der oft abwesend und leicht reizbar war und der einst aus Mardin nahe der türkisch-syrischen Grenze nach Istanbul ging und dort den Militärputsch miterlebte.

In seinem jüngsten Roman erzählt Deniz Utlu von einem Schicksalsschlag, der eine ganze Familie trifft, von einer Vater-Sohn-Beziehung, die abrupt endet, und von Migration und Zugehörigkeit.
Karten im VVK über Bonnticket 12 € / 6 €, Abendkasse 14 € / 8 €, Schüler*innen

Schreibworkshops

Herbstferien-Workshop: "CUT UP"

Collagen und Texte gemeinsam gestalten für 10 – 14-Jährige
9.10.2023, 11:00 Uhr - 13.10.2023,
täglich von 11 bis 16 Uhr
Jugendzentrum Auerberg, Stockholmer Straße 23, Bonn

Probiert euch aus in der sogenannten Cut Up-Kunst: Arbeitet mit eigenen oder gefundenen Texten und Bildern, lasst unter der Leitung des Autors und Künstlers Denis Pfabe das Chaos regieren. Am Ende haltet ihr euer eigenes Werk in den Händen!
Teilnahme kostenlos
Anmeldung unter: info@literaturhaus-bonn.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Kostenlose Online-Impulsvorträge der Textmanufaktur für (angehende) Autor*innen

Annette Zaborowski: "Climate Fiction"
11. Oktober 2023
20.00-21.00 Uhr
Nähere Infos unter:
Kostenlose Online Vorträge der Text-Manufaktur (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sie wollen unsere Arbeit unterstützen?

Wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen wollen, leiten Sie ihn einfach weiter oder versenden Sie einfach den folgenden Link:

https://steadyhq.com/de/literatur-im-siebengebirge/newsletter/sign_up (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen?
Dann werden Sie Mitglied in unserem Verein! Unter den folgenden Links finden Sie die nötigen Unterlagen:

Der Verein LiS stellt sich vor.pdf (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Mitgliedsantrag LiS 290323.pdf (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Würden Sie selbst gerne für Ihre Veranstaltung in unserem Newsletter werben?
Dann senden Sie einfach eine Mail an info@literatur-im-siebengebirge.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Mit freundlichen Grüßen

David Jacobs

Sujet Literatur

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Literatur im Siebengebirge et lancez la conversation.
Adhérer