Passer au contenu principal

Was schreibe ich eigentlich: Sachbuch, Ratgeber oder Fachbuch?

Insiderwissen für Abonnent*innen

Liebe Schreibbegeisterte oder einfach am Thema Interessierte,

heute geht es bei "Let me edutain you!" um etwas Orientierung im Dschungel der Begrifflichkeiten Sachbuch, Ratgeber oder Fachbuch.


Tatort: Die Buchhandlung

Ich lade dich heute zu einer Feldrecherche in einer großen gutsortierten Buchhandlung deines Vertrauens ein.
Gehen wir davon aus, dass du schon ein erstes Thema für dein geplantes Sachbuch im Kopf hast. Sicher noch völlig unstrukturiert, noch sehr roh…aber das macht nichts.

Mach diese kleine Übung, denn sie wird dir einen Aha-Effekt für DEIN spezielles Buchprojekt bringen…

Frag die Buchhändler*in nach dem großen Oberthema deines Sachbuches und höre ganz genau zu, welche Fragen sie dir stellt oder welche ähnlichen Bücher sie dir empfiehlt!

Ein Beispiel:
Nehmen wir an, du hast gerade ein Haus gebaut und möchtest nun den Garten gestalten - am besten als einen insektenfreundlichen Naturgarten.

Gute Buchhändler besitzen nicht nur eine sehr gute Waren- sondern auch Menschenkenntnis. Aber Hellsehen können sie nicht – deshalb kommt mit Sicherheit die Nachfrage:

„Was möchten Sie denn genau machen? Wobei soll Ihnen das Buch weiterhelfen?“

Wo holt dich das Buch als Leser*in ab?

1.     Möchtest du eher ein unterhaltsames Sachbuch, welches dir vielleicht erstmal Lust auf Gartenarbeit macht, die Vorteile eines Naturgartens erklärt? Vielleicht ein autobiografisches humorvolles Buch einer Familie, die genau vor dem Problem stand und es gelöst hat - mit vielen Anekdoten über ihren Kampf mit Wühlmäusen, Schnecken oder was dir sonst noch einfällt?

2.     Oder bist Du der praktische Typ, der einen Ratgeber lesen möchte, mit dem du schon morgen Schritt für Schritt anfangen kannst und mit Listen für Pflanzenempfehlungen in die nächste Gärtnerei ziehst. Ein Ratgeber zu Permakultur im Naturgarten oder zu klimafesten, artenreichen Naturgärten?

3.     Vielleicht bist Du aber auch Gartenarchitekt*in und interessierst dich speziell für ein Buch zum „Entwerfen und Gestalten in der Landschaftsarchitektur“?

Es hängt also von einigen Faktoren ab, in welches Regal die Buchhändlerin greift und ob ihre Empfehlung für dich ins Schwarze trifft…

Und daraus folgen einige Fragen für dein Sachbuch-Projekt:

1.     Wer ist deine Zielgruppe?

2.     Welche Zutaten für die Leser*innen sollen überhaupt in dein Sachbuch – Thema zielgruppenspezifischer Inhalt ?

3.     Welcher Schreibstil und welche „Leseransprache“ wären passend?

4.     Welches ist der “richtige” Platz für dein Buch im Regal?

Und nun das versprochene Insiderwissen im Detail:

(Der Artikel bleibt noch einige Zeit kostenlos verfügbar und verschwindet dann hinter einer Pay-Wall für Abbonnent*innen)

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Komm in die Community (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Let me edutain you | Die Sachbuchwerkstatt et lancez la conversation.
Adhérer