Grammatik für die Grundstufe (A1 bis B1) 001 – Das Verb „haben“
Herzlich willkommen bei “Lernen mit Uwe”.
Die Grammatik ist das Gerüst einer Sprache. Darum wollen wir gemeinsam die ersten Bausteine der deutschen Grammatik lernen.
In diesen Posts findet ihr Links zu den Videos auf meinem YouTube-Kanal und das Material zu den Videos. Druckt euch das Material am besten aus und bearbeitet es, während ihr das Video nach und nach anschaut. Wenn ihr etwas nicht verstanden habt, könnt ihr euch das Video einfach noch einmal anschauen.
Das Verb "haben" ist eines der Grundverben der deutschen Sprache. Das heißt, wir benutzen es sehr oft und für viele verschiedene Dinge.
Das Video zu diesem Thema findest du hier:
Verben sind „Tu-Wörter“. Sie drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Jedes Verb hat eine Grundform, den Infinitiv. Die Formenbildung des Verbs nennt man Konjugation.
Verwendung als Vollverb
Wir können das Verb „haben“ benutzen, wenn wir sagen wollen, dass wir etwas besitzen, zum Beispiel:
Ich habe ein Auto.
Der Mann hat ein Haus.
Wir können das Verb „haben“ auch benutzen, wenn sagen wollen, dass wir etwas fühlen, zum Beispiel:
Ich habe Durst.
Ich habe Angst.
Verwendung als Hilfsverb
Wenn wir das Verb „haben“ als Hilfsverb benutzen, hat es selbst keine eigene inhaltliche Bedeutung. Aber wir können damit eine andere Zeit anzeigen.
So wird das Verb „haben“ für die meisten Verben als Hilfsverb genommen, wenn wir das Perfekt (Vergangenheit) bilden wollen. Dann benutzen wir das Verb „haben“ und das Partizip Perfekt des Vollverbs, zum Beispiel:
Ich habe dich gestern gesehen.
Zeitformen
So konjugieren wir das Verb „haben“, wenn wir es in den verschiedenen Zeiten benutzen wollen:
Präsens (Gegenwart)
Ich habe
Du hast
Er/Sie/Es hat
Wir haben
Ihr habt
Sie haben
Präteritum (Vergangenheit)
Ich hatte
Du hattest
Er/Sie/Es hatte
Wir hatten
Ihr hattet
Sie hatten
Perfekt (Vergangenheit)
Ich habe gehabt
Du hast gehabt
Er/Sie/Es hat gehabt
Wir haben gehabt
Ihr habt gehabt
Sie haben gehabt
Plusquamperfekt (Vorvergangenheit)
Ich hatte gehabt
Du hattest gehabt
Er/Sie/Es hatte gehabt
Wir hatten gehabt
Ihr hattet gehabt
Sie hatten gehabt
Übungen
Setz das Verb „haben“ in der richtigen Präsens-Form ein.
Ich _________ ein Auto.
Herr Weiß (Er) __________ einen Hund.
Peter und ich (Wir) __________ Durst.
Peter und du (Ihr) ___________ Hunger.
Hausaufgaben
Setz das Verb „haben“ in der richtigen Präsens-Form ein.
Du _________ Glück.
Frau Weiß (Sie) __________ Angst.
Das Mädchen (Es) ___________ ein Eis.
Herr und Frau Weiß (Sie, pl.) ____________ zwei Kinder.
Hat dir der Post gefallen? Dann werde Mitglied bei “Lernen mit Uwe” und unterstütze meine Arbeit hier: