„Wir weichen keinen Millimeter!“

Liebe Freund*innen der sozialen Gerechtigkeit,
ich habe mich diese Woche sehr über die klaren Worte der Antidiskriminierungsbeauftragten des Bundes, Ferda Ataman gefreut: „Wir weichen keinen Millimeter!“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Es ging um die diskriminierende Politik des neuen US-Präsidenten, die mir leider auch beim Basteln dieses Newsletters viel zu oft die Haare zu Berge stehen lässt. Und wie sich zunehmend bestätigt, wird der antihumanistische Kulturkampf auch hierzulande weiter vorangetrieben. Innenminister Dobrindt (CSU) verteidigte gestern – trotz unklarer Rechtslage und deutlicher Kritik der Nachbarstaaten – den harten Asylkurs der neuen Regierung. Umso wichtiger, dass wir Freund*innen der sozialen Gerechtigkeit uns nun umso klarer für Menschlichkeit und gegen Ausgrenzung stellen! Wir sind viele und wir lassen uns nicht ausgrenzen.
Liebe Grüße
Euer Raul
Wenn aus Mitleid Klicks werden – Wie Social Media Ableismus schürt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) - eine Kolumne von Jan Uhlenberg schreibt für Die Neue Norm
Mehr Fragen als Antworten – Eine Rezension zu Mareice Kaiser’s Buch „Ich weiß es doch auch nicht. 101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) von Carolin Schmidt für Die Neue Norm

Du willst mehr über die SOZIALHELD*INNEN erfahren?
Hier geht's zum SOZIALHELD*INNEN-Newsletter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).
She Drives Mobility (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
).jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Es ist unmöglich, die Welt pro bono zu retten, während Milliardär*innen sie vernichten. Katja Diehl hat sich voll und ganz der intersektionalen Verkehrswende verschrieben. Sie hasst keine Autos (auch wenn das täglich immer wieder behauptet wird), aber sie liebt Menschen. Und deswegen möchte sie alle mobil machen. Also vor allem Jene, die nicht Auto fahren können oder wollen. Mit einem Abo ihres wöchentlichen Newsletters supportest du nicht nur ihre Arbeit, sondern erhältst auch exklusiv alle 14 Tage Zugriff auf Videointerviews, die während ihrer Recherche zu ihrem 2. Buch aufgenommen wurden. Ende Mai erscheint ihr erstes Kinderbuch "Komm´ mit in die Welt von morgen!"
Kämpferherzen-Treffen 2025 am 26. Juli 2025 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Das Kämpferherzen-Treffen ist ein Event der besonderen Art – eine Informationsveranstaltung und Community-Treffen in einem, organisiert von Menschen mit chronischen Krankheiten und / oder Behinderung FÜR Menschen mit chronischen Krankheiten und / oder Behinderung.
Queermed für den taz Panter Preis nominiert (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Bis zum 17.05. könnt ihr für Queermed für den Preis in Bochum abstimmen! Denn die Organisation mit den meisten Stimmen erhält nicht nur die Auszeichnung sondern auch ein Preisgeld von 5000 ,- €. Dies wäre eine enorme finanzielle Unterstützung bei allen geplanten Projekten von Queermed.
BLINZELCLUB e.V. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Der BLINZELCLUB e.V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Berlin, der Kunst- und Kulturprojekte inklusiv und barrierearm gestaltet, damit sie für alle Beteiligten zugänglich und erlebbar werden. Dabei stehen die unterschiedlichen Lebensrealitäten und Bedürfnisse der teilnehmenden Kinder und Künstler*innen mit und ohne Behinderungen im Fokus, um gleichberechtigte Begegnungen zu schaffen, in der Vielfalt und Selbstbestimmung selbstverständlich sind.
Inklusion in den Medien – der Wochenüberblick
Die wichtigsten Meldungen zum Thema Inklusion, wie immer handgepflückt in der deutschsprachigen Medienlandschaft.
Aktuell
Un-Label: Mixed-abled Fortbildungen, Workshops und Masterclasses in Köln (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (un-label.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Un-Label steht für künstlerische Innovation und Vielfalt und arbeitet mit Kulturschaffenden mit und ohne Behinderung aus ganz Europa zusammen. Themen der kommenden Fortbildungen und Workshops sind u. a. das Konzept Crip Time, Gebärdensprache in den darstellenden Künsten, und die Performance-Technik Visual Vernacular (VV).
Filmvorführung in Erfurt: „Schräg, fromm und frei: die Kommunarden von Hartroda“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (bundesstiftung-aufarbeitung.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Best-Practice-Beispiele für Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention aus dem Ausland gesucht (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (dvfr.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Barrierefrei zum Fußball! – Der easyCredit-Fanpreis 2025 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (fussball-kultur.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Online-Live-Talk: Selbstständig mit chronischer Erkrankung und/oder Behinderung – geht das? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (aktion-luftsprung.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Politik
Aktivist*innen machten auf Gewalt gegen behinderte Menschen aufmerksam (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Aktivist*innen in Potsdam nutzten den Jahrestag der Oberlin-Morde, um mit einer aufsehenerregenden Aktion auf die tödlichen Folgen von Ableismus hinzuweisen. Ein Transparent mit der Aufschrift „Ableismus tötet” wurde dabei an einer Brücke befestigt.
24-Stunden-Protest gegen Kürzungen von Gesundheitsleistungen vor Kapitol in Washington (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (bizeps.or.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Digitale Gewalt im Koalitionsvertrag: Versprechen einlösen, Lücken schließen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (hateaid.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
In Leichter Sprache: Was die neue Regierung in Deutschland jetzt tun muss (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (institut-fuer-menschenrechte.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Parlamentswahl in Australien: Aktivistin gewinnt Parlamentssitz gegen Oppositionsführer (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Gesellschaft
Diskriminierung: Wie können wir unsere Vorurteile überwinden? – Podcast mit Juliane Degner (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (spiegel.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Tatsächlich glauben viele von uns, sich unvoreingenommener zu verhalten, als sie es in Wahrheit tun. In einer großen Studie gaben vor ein paar Jahren 85 Prozent der Befragten an, alle Menschen gleichzubehandeln – was kaum der gelebten Realität entspricht.
Menschen mit Behinderung und ihre persönlichen Assistenzen kämpfen gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (nd-aktuell.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Sozial-ökologische Transformation gescheitert? – Interview mit Sozialwissenschaftler Ingolfur Blühdorn (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Sozialministerin Drese will Teilhabe von Demenzkranken stärken (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (stern.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Der Kampf um Anerkennung: Leben mit einem autistischen Bruder (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (andererseits.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Menschen
Amnesie: Sie sind ein Paar. Nur erinnert er sich nicht, wie es dazu kam (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (zeit.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Worauf baut eine Beziehung – wenn nicht auf Erinnerungen? Dieser Frage müssen sich Benno und Alexandra stellen. Denn sein Gedächtnis leert sich jede Nacht.
Im Gespräch mit Heiko Kunert, Geschäftsführer des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (youtube.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Keine Ausbildung für Kita-Aushilfe Alma (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (rbb24.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Landeselternschaft gratuliert Karin Prien – und stellt gleichzeitig eine Wunschliste auf (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (news4teachers.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
REWE-Leiter David Hegemann will Inklusion als festen Bestandteil der Personalstruktur weiter ausbauen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Leben
Ulrike Last von Handicap International spricht auf radio3 über inklusive humanitäre Hilfe (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (radiodrei.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Menschen mit Behinderung sind in Kriegen und Katastrophen besonders gefährdet: Sie haben ein vielfach höheres Risiko verletzt zu werden oder zu sterben. Frühwarn- oder Rettungssysteme erreichen sie oft nicht, ebenso wenig humanitäre Hilfe. Die Hilfsorganisation Handicap International setzt sich für Menschen mit Behinderung in Kriegs- und Katastrophensituationen ein.
In Leichter Sprache: Menschen erzählen, wie ihnen Sex Spaß macht (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (andererseits.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Zahl der barrierefreien Taxis in Berlin steigt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (rbb24.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Niedersachsen legt neues Programm für mehr soziale Teilhabe auf (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Mallorca barrierefrei erleben (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (ralfsfincas.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Gesundheit
Neues Medikament hilft womöglich schon gegen Vorboten der Migräne (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (derstandard.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Wer schon Migräne-Attacken erlebt hat, weiß: Das ist definitiv nicht lustig. Ein neues Medikament könnte bald auch für den europäischen Markt zugelassen werden.
ADHS: Wenn der Fernseher im Kopf rauscht (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (sueddeutsche.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Dissoziative Identitätsstörung: „Eine Bonnie kommt niemals allein“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (inklusion-statt-integration.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
„Shine & Share”-Event des Buusenkollektivs zeigt und feiert Brustkrebsnarben (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (editionf.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
„Ich hatte mit 15 einen Hexenschuss, mit 21 den Bandscheibenvorfall“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (zeit.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Innvation
Elektromobilität für alle? – Unternehmen bietet kreative Lösungen an (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (barrierefrei-magazin.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Nachhaltige Mobilität ist längst mehr als ein Trend – sie wird zunehmend zum Anspruch, auch für Menschen mit Behinderung. Ein Heidelberger Unternehmen hat sich auf den Umbau von Elektroautos spezialisiert.
„Liftboy“: In Wiener Bahnstationen können Fahrgäste den Aufzug jetzt per App rufen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (meinbezirk.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Lässt sich ein Hypershell-Exoskelett therapeutisch nutzen? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (golem.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Assistenz muss nicht in der nähe sein – Das Projekt Tower Fernassistenz im IGEL-Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Wie barrierefrei ist die künstliche Intelligenz ChatGPT? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (marlem-software.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Kultur und Medien
Im Kino: „Grüße vom Mars“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Tom ist zehn und macht Ferien bei den Großeltern in der schleswig-holsteinischen Provinz. Für den autistischen Jungen ist diese Erfahrung nicht weniger fantastisch als eine Reise zum Mars…
„Wieder werden“: Eine Geschichte über Verlust und Erneuerung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (amzn.to (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Neuer Song von Benjie & Sittin' Bull: „Alles inklusive“ (Gebärdensprache: Dodzi Dougban) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (youtube.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Barrierefreier Eurovision Song Contest 2025 im ORF (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (bizeps.or.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Barrierefreiheit im Netz: Was Kulturakteur*innen wissen sollten (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taubenschlag.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Bildung und Arbeit
Gründungsberatung für Menschen mit Behinderung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (b-e-s-s-e-r.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

BESSER unterstützt Menschen mit Behinderung individuell in allen Phasen des Gründungsprozesses mit Geschäftsideen, Markterkundung, Marketing und Werbung.
Bundesteilhabepreis an Projekte der digitalen Teilhabe bei Bildung und Arbeit verliehen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Bildung und Schulen: Wer unten ist, bleibt unten? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (telepolis.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Mehr inklusive Bildung: Änderung des Bremischen Schulgesetzes tritt in Kraft (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (bildungsklick.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
IGEL-Podcast-Folge: Warum bleiben Menschen mit Behinderung trotz Fachkräftemangel immer noch außen vor? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Nur mit Eurer Unterstützung kann ich meine Inhalte unabhängig produzieren und kostenlos zur Verfügung stellen:
Ihr könnt diesen 📨 Newsletter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) weiterempfehlen (🇬🇧english version) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre),
meine Arbeit auf #️⃣Social Media (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
oder 📱WhatsApp (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) folgen,
🎁 mich bei Steady finanziell unterstützen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre),
📚 Bücher von mir kaufen

📅 und meine Lesungen und Veranstaltungen besuchen:
Freitag, 23. Mai 2025
Adina Hermann und Raúl Krauthausen lesen aus „Als Ela das All eroberte“ (Literaturfestival Stuttgart) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Samstag, 24. Mai 2025
„Als Ela das All eroberte“: Lesung mit Adina Hermann und Raúl Krauthausen (Reutlingen) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Montag, 26. Mai 2025
#rp25: Macht, Platz! Generation Diversity im Journalismus (Berlin) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Sonntag, 29. Juni 2025
Raúl Krauthausen liest aus seinem Werk "Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden." (Bochum) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Samstag, 26. Juli 2025
Adina Hermann und Raúl Krauthausen lesen beim Kämpferherzen-Treffen aus „Als Ela das All eroberte“ (Kassel) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Sonntag, 30. November 2025
Raul Krauthausen und Adina Hermann lesen in der Stadtbibliothek aus „Als Ela das All eroberte“ (Witten) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Dir gefällt dieser Newsletter? Hinterlasse gerne einen Kommentar:
Mehr über meine Arbeit und mich erfahrt Ihr auf raul.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
