Passer au contenu principal

Kann Selbstfürsorge eine politische Haltung sein?

Liebe Freund*innen der sozialen Gerechtigkeit,

„Die beste Rache ist ein gutes Leben“, sagt Beccs Riley (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Wir haben Im Aufzug unter anderem über Resilienz, den Unterschied zwischen Neurodiversität und Neurodivergenz und Selbstwirksamkeit in Zeiten der allgegenwärtigen Krisen gesprochen.

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Als Apple Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Spotify (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder RSS-Feed (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) abonnieren.

Ein interessantes TV-Gespräch hatte ich auch mit Olivia Hyunsin Kim (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). In Krauthausen – face to face habe ich mich mit der in Berlin lebenden Choreografin und Performerin über stereotype Rollen, künstlerischen Widerstand gegen diskriminierende Strukturen und ihr aktuelles Stück „Baby I'm Sick Tonight“ unterhalten. Darin verbindet Olivia Hyunsin Kim die Perspektive einer queeren, chronisch erkrankten Person mit experimenteller Stand-up-Comedy.

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Viele weitere Perspektiven und Neuigkeiten zu den Themen, die uns derzeit bewegen, findet ihr wie immer – unter den Terminen – in meinen handgepflückten Links.

Liebe Grüße
Euer Raul

Wenn dir dieser Newsletter gefällt, leite ihn gerne an Freund*innen weiter. Ich freue mich sehr darüber. Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Hier kannst dich zum Newsletter anmelden! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Wenn du gelegentlich meine spontanen Gedanken oder Erlebnisse mitbekommen willst, kannst du gerne meinen 📱WhatsApp-Kanal abonnieren! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

📅 Termine

Samstag, 29. März 2025
Die Neue Norm bei der Leipziger Buchmesse (Leipzig) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Mittwoch 2. April 2025
„Als Ela das All eroberte:“: Lesung mit Adina Hermann und Raúl Krauthausen (Forst bei Karlsruhe) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Mittwoch 2. April 2025
LESUNG & GESPRÄCH: Raúl Krauthausen „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.“ (Karlsruhe) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Donnerstag, 3. April 2025
„Als Ela das All eroberte“: Lesung mit Adina Hermann und Raúl Krauthausen (Eppelheim bei Heidelberg) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Donnerstag, 3. April 2025
„Als Ela das All eroberte“: Lesung mit Adina Hermann und Raúl Krauthausen (Mannheim) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Donnerstag, 3. April 2025
Lesung: Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden (Eppelheim) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Freitag, 4. April 2025
„Als Ela das All eroberte“: Lesung mit Adina Hermann und Raúl Krauthausen (Sandhausen bei Heidelberg) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Dienstag, 8. April 2025
Inklusion: Auf die Begegnung kommt es an (Online) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Freitag, 9. Mai 2025
S!NN-Kongress (Münster) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Freitag, 23. Mai 2025
Adina Hermann und Raúl Krauthausen lesen aus „Als Ela das All eroberte“ (Literaturfestival Stuttgart) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Samstag, 24. Mai 2025
„Als Ela das All eroberte“: Lesung mit Adina Hermann und Raúl Krauthausen (Reutlingen) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Samstag, 26. Juli 2025
Adina Hermann und Raúl Krauthausen lesen beim Kämpferherzen-Treffen aus „Als Ela das All eroberte“ (Kassel) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sonntag, 30. November 2025
Raul Krauthausen und Adina Hermann lesen in der Stadtbibliothek aus „Als Ela das All eroberte“ (Witten) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Empfehlung

Blödes Bild! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

"Blödes Bild!" ist ein Theaterstück in Deutscher Gebärdensprache und auf Deutsch am Jungen Theater Augsburg für alle ab 5 Jahre. Es ist für Taubes* und hörendes Publikum. So, dass alle können alles verstehen können. Bei dem inklusiven Projekt haben Taube* und hörende Theaterexpert*innen auf Augenhöhe zusammengearbeitet. Jetzt gibt es in Augsburg ein Programm, bei dem beide Sprache gleichberechtigt auf der Bühne gezeigt werden. Das Stück ist von Tauben* und hörenden Theaterschaffenden für Taubes* und hörendes Publikum ab 5 Jahren. Gemeinsam mit dem inklusiven Team haben sie in den Proben eine neue, körperbetonte Sprache und Ausdrucksform gefunden. Der ganze Probenprozess wurde von DGS-Dolmetscher*innen und einer Expertin für Barrierefreiheit begleitet und zusätzlich unterstützt durch ein „outside eye“. Das Stück spielt im Mai 2025. Website in einfacher Sprache zum Theaterstück:

Deine Werbung?

Ihr sucht eine Möglichkeit, Eure Marke oder Idee im Umfeld von Barrierefreiheit und Inklusion sichtbar zu machen? Mit einem Banner in diesem Newsletter erreicht ihr eine engagierte Community und unterstützt meine Arbeit.

 

Die Neue Norm

Ab jetzt monatlich: Die Neue Norm-Newsletter
Hier abonnieren. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

⭐SOZIALHELD*INNEN

Du willst mehr über die SOZIALHELD*INNEN erfahren?
Hier geht's zum SOZIALHELD*INNEN-Newsletter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Unterstützung

Meine Arbeit ist nur möglich durch die Unterstützung meiner Steady (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)-Mitglieder. Bereitet dir meine Arbeit Freude? Dann werde gerne Mitglied auf Steady (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Links

Aktuell

Global Disability Summit (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (globaldisabilitysummit.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Zum 3. Mal findet am 2. und 3. April der Weltgipfel für Menschen mit Behinderung statt. Rund 3000 Teilnehmende werden in der STATION in Berlin erwartet. Ergänzt wird der Gipfel mit Kulturprogramm – u. a. steht bei Ritter Butzke das barrierefreie Brave New World-Festival mit diversen Beats von Rap über Dancehall bis Techno auf dem Plan.

Politik

Selbstbestimmtes Wohnen von Menschen mit Behinderungen ermöglichen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (institut-fuer-menschenrechte.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Anlässlich des Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland am 26. März unterstreicht das Deutsche Institut für Menschenrechte, dass die UN-Behindertenrechtskonvention dazu verpflichtet, ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und stationäre Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen schrittweise zugunsten inklusiver und personenzentrierter Angebote wie der Persönlichen Assistenz abzubauen.

Gesundheit

Bundesratsbeschluss: Analysesoftware der Polizei soll Gesundheitsdaten auswerten (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (golem.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will Menschen mit psychischen Erkrankungen in einem bundesweiten Register erfassen lassen. Die Analysesoftware Vera von Palantir wertet Gesundheitsdaten aus und ist in Bayern bereits im Einsatz. Der Bundesrat fordert nun eine kurzfristige Lösung für die Polizei in Deutschland.

Gesellschaft

Transfeindlichkeit in den USA: Ausgelöscht per Dekret (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (zeit.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Seit Donald Trump im Amt ist, hat er reihenweise Verordnungen durchgesetzt, die trans Menschen entrechten. Doch die wehren sich.

Leben

Selbstbestimmt zusammen wohnen – Informationen rund um das Recht auf Selbstbestimmung in inklusiven Wohnformen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (wohnsinn.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Informationen und Gedanken rund um das Recht auf Selbstbestimmung in inklusiven Wohnformen

Kultur und Medien

Deutscher Hörfilmpreis 2025: Die Preisträger stehen fest! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (deutscher-hoerfilmpreis.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Deutscher Hörfilmpreis 2025 für „Vena“, „Ein Mann seiner Klasse“, „Ich bin Dagobert“, „Wish“, „Unsere Wälder – Netzwerk der Tiere“ und „Paris, Texas“. Der Publikumspreis geht an „Sieger sein“.

Bildung und Arbeit

Berlin muss konsequent Kurs auf schulische Inklusion nehmen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

In Berlin ist derzeit eine Entwicklung zu verzeichnen, die den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Bereich Bildung zuwiderläuft. Ein deutliches Signal hierfür sind die geplanten Neubauten von Förderschulen in insgesamt vier Bezirken, darunter Pankow, Reinickendorf, Marzahn-Hellersdorf und Neukölln.

Menschen

Samuel Koch: Ein Gespräch über Zufriedenheit (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (spiegel.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Samuel Koch verunglückte vor den Augen der Nation, in der Fernsehshow „Wetten dass?!“. Heute sagt er, dass ein gutes Leben nicht darin besteht, Schlechtem aus dem Weg zu gehen. Sondern sich dem Schlechten zu stellen.

Innovation

Nintendo startet Initiative für barrierefreies Spielen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (ntower.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

In San Francisco kommen aktuell allerlei Spielemacherinnen und Spielemacher aus der ganzen Welt zusammen, um der Game Developer Conference beizuwohnen. Auch Nintendo statt der US-amerikanischen Westküste einen Besuch ab und stellte kürzlich seine neue Initiative für Barrierefreiheiten in Videospielen vor.

📖 Bücher von mir
Raul Krauthausens geschriebene Bücher (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

🇬🇧 Newsletter

If you're interested in our english newsletter "Disability News Digest", please subscribe here! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

❤️‍🔥 Hilf mit!

Ich gebe dir Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Inklusion. So kannst du dich besser an der Diskussion beteiligen und leichter einen Beitrag leisten. Momentan gibt es ungefähr 25.000 Abonnenten sowie 500 zahlende Unterstützer. Ich benötige mittelfristig 1000 freiwillig zahlende Mitglieder, damit ich das alles weiterführen sowie die Podcasts finanziell unabhängig betreiben kann. Bereitet dir meine Arbeit Freude? Dann werde gerne Mitglied auf Steady (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

🧑🏻‍🦼💨 Raul

Als Rollstuhlfahrer und Gründer der SOZIALHELD*INNEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) engagiere ich mich täglich für eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft. Gelegentlich blogge (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) ich und veröffentliche ca. zweimal im Monat diesen Newsletter. Außerdem podcaste (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) ich mehrmals im Monat mit Deutschlands bekanntesten Promis, Künstler*innen und Aktivist*innen.

Raul Krauthausen
Aktivist (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Newsletter

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Raul Krauthausen | Sent from my wheelchair et lancez la conversation.
Adhérer