Passer au contenu principal

KI-Agenten - Rundschau #5

Die aktuelle KI-Agenten — Rundschau (16.04.25) gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI-Agenten mit Anregungen für eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Thema:

Moveworks, ein Anbieter für Enterprise-AI, hat einen AI-Agent-Marktplatz eingeführt, der über 100 vorgefertigte Agenten umfasst, die in Systeme integriert werden können. Der Marktplatz von Moveworks bietet Agenten für verschiedene Bereiche wie HR, Vertrieb, Finanzen und IT-Operationen, darunter Agenten für die Verwaltung von Arbeitszeittabellen, Talentakquise und Ausgabenmanagement. Mehr dazu in: Moveworks joins AI agent library craze (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

CyberArk, führend im Bereich Identitätssicherheit, hat die CyberArk Secure AI Agents Solution vorgestellt. Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, eine identitätszentrierte Sicherheit für agentenbasierte KI über die CyberArk Identity Security Platform zu implementieren. Sie zielt darauf ab, neue Risiken zu minimieren, die durch autonome Kommunikation und Interaktionen von KI-Agenten entstehen. Mehr dazu in: CyberArk kündigt Identitäts-Sicherheitslösung zur Sicherung von KI-Agenten in großem Maßstab an (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Augmentir hat das neue Industrial AI Agent Studio eingeführt, das die KI-Tools der Augie-Suite erweitert. Dieses Studio ermöglicht es Fertigungsunternehmen, spezialisierte, sichere KI-Agenten zu erstellen und an ihre individuellen Anforderungen anzupassen. Die Lösung zielt darauf ab, Automatisierung, Effizienz und Mitarbeiterproduktivität in der Prozess- und Fertigungsindustrie zu steigern. Mehr dazu in: Mit dem Industrial AI Agent Studio führt Augmentir autonome Agenten für die Fertigungsindustrie ein (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Oppo hat auf der Google Cloud Next 2025 die „Agentiv AI Initiative“ vorgestellt, die darauf abzielt, den Kunden personalisierte KI-Erlebnisse zu bieten. Ein zentrales Element der Initiative ist das geplante „User Knowledge System“, das geräteübergreifend Informationen über Smartphone-Nutzer sammeln soll. Dieses System wird Nutzungsverhalten, Interessen und weitere Daten bündeln, um personalisierte KI-Erlebnisse zu ermöglichen. Während dies den Komfort erhöhen könnte, bedeutet es auch eine erhebliche Sammlung von Nutzungsdaten. Mehr dazu in: Oppo stellt seine neue KI-Initiative „Agentic AI“ auf der Google Cloud Next 2025 vor (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Zukünftig könnten KI-Agenten laut Moody’s die nächste Stufe von Fintech darstellen, indem sie komplexe Arbeitsabläufe mit minimaler menschlicher Intervention automatisieren. Der Markt entwickelt sich hin zu spezialisierten, domänenspezifischen KI-Assistenten, die tiefes Branchenwissen mit gezielter Funktionalität kombinieren. Für den Erfolg sind jedoch robuste Governance-Strukturen und vertrauenswürdige, verifizierbare Daten erforderlich, um eine verantwortungsvolle Skalierung zu ermöglichen. Mehr dazu in: Moody’s GenAI-powered Research Assistant drives significant efficiency gains for financial services industry (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Digitale Assistenten auf Basis Künstlicher Intelligenz werden zunehmend integraler Bestandteil moderner Arbeits- und Lebenswelten. Diese Entwicklung kommt nicht nur den Anbietern von Assistenzsystemen zugute, sondern auch spezialisierten Technologiekonzernen in der Wertschöpfungskette, wie der Chipentwicklung und Halbleiterfertigung. Führende Hersteller von KI-Prozessoren, wie Nvidia, und Lithografiemaschinen spielen eine entscheidende Rolle im digitalen Wandel. Mehr dazu in: KI-Agenten im Aufschwung: Neue Perspektiven für Anleger (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Ein KI-gestützter Agent wird bald beim Medizintechnikhersteller B. Braun eingesetzt, um den Servicetechnikern bei technischen Störungen Unterstützung zu bieten. Ziel ist es, zentrales Wissen und Datenzentriertheit für den Agenten aufzubauen und optimal zu nutzen. Zudem sollen bestehende Services in der multikanalen Kundenkommunikation des Unternehmens optimiert werden. Mehr dazu in: Medizintechniker B. Braun revolutioniert seinen Service mit KI (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Auf der Oracle CloudWorld Tour in Zürich hat Oracle Financial Services seinen Investigation Hub Cloud Service erweitert, um eine Vielzahl von KI-Agenten und agentenbasierten Workflows. Diese Neuerungen helfen Finanzunternehmen, Ermittlungsprozesse zu automatisieren, komplexe Muster zu erkennen und Finanzkriminalität effektiver zu bekämpfen. Die Agenten nutzen generative KI, um automatisch nachvollziehbare Erzählungen zu erstellen, die die Arbeit der Ermittler unterstützen und die Qualität sowie Geschwindigkeit bei der Prüfung verdächtiger Aktivitäten verbessern. Mehr dazu in: Oracle bringt KI-Agenten in den Kampf gegen Finanzkriminalität ein (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Das Schweizer Start-up Mory hat eine persönliche KI-Assistentin namens Mory auf den Markt gebracht, die Mitarbeitende proaktiv im Geschäftsalltag unterstützen und die Produktivität steigern soll. Die KI unterscheidet sich von anderen Agenten, indem sie “mitdenkt” und wiederkehrende, administrative Aufgaben selbstständig übernimmt. Zu den Funktionen von Mory gehören die automatische Erstellung von Besprechungsnotizen, das Delegieren von Aufgaben sowie die Organisation von E‑Mails, Terminen und Gesprächen. Die KI versteht Schweizerdeutsch und ist mit Outlook und Gmail kompatibel. Mehr dazu in: Schweizer Start-up Mory stellt gleichnamige KI-Agentin vor (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Über die Funktion „Buy for Me“ („Kauf für mich“) können Nutzer Produkte auf Drittanbieter-Websites über Amazon erwerben, ohne die Plattform zu verlassen. Im Hintergrund arbeitet agentische KI, die nicht nur Empfehlungen gibt, sondern eigenständig Entscheidungen trifft und komplexe Aufgaben ausführt. Amazons KI kann den gesamten Einkaufsprozess übernehmen: Sie navigiert zur externen Website, wählt Größe und Farbe aus, gibt Adressdaten ein und schließt den Kauf ab. Diese unsichtbare digitale Assistenz ist rund um die Uhr verfügbar und lernt aus jedem Kaufprozess. Mehr dazu in: KI-Agenten im Onlinehandel: Amazon beginnt seine nächste Evolutionsstufe (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de KI-Agenten et lancez la conversation.
Adhérer