Passer au contenu principal

#234: SciFiTech - Die Simulationshypothese

Die Idee ist so simpel, wie abgefahren: Es besteht die Möglichkeit, dass wir in einer Simulation leben. Unsere Realität, unser gesamtes Universum, ist Teil eines gigantischen Computerprogramms. Bereits in Folge #096 sprachen wir über den Film "Matrix", heute vertiefen wir uns in die sogenannte Simulationshypothese. Welches schlagende Argument für eine Supersim hat ein Oxford-Philosoph? An welche Experimente denken Wissenschaftler, um das ganze aufzudecken? Gibt es logische Punkte, die für die These sprechen oder ist das Ganze am Ende doch nur eine Art Tech-Religion?

– – – – – – – – – – –

PODCAST KAPITEL

  • 00:05:52 Einführung ins Thema

  • 00:14:30 Bostroms Simulationsargument

  • 00:29:38 Was ist eine Simulation und wofür brauche ich sie?

  • 00:46:56 Wie die Simulation aufdecken?

  • 01:11:35 Kanadische Forscher rechnen die "Matrix" nach

  • 01:40:54 Prominente Stimmen zur Sim-Hypothese

  • 01:43:38 Argumente für eine Simulation

  • 01:48:54 Argumente gegen eine Simulation

  • 01:54:18 Ist das alles eine Religion?

  • 02:01:09 Das Boltzmann-Gehirn

– – – – – – – – – – –

Die Kackis auf Tour: https://bit.ly/kuslive (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

– – – – – – – – – – –

Kack & Sach Premium-Kanal hören: http://steady.fm/kackundsach (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

– – – – – – – – – – –

Website: http://www.kackundsach.de
Social (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Media: @kackundsach

Kack & Sachgeschichten Der Podcast mit Klugschiss

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

7 commentaires

Souhaitez-vous voir les commentaires ?
Devenez membre de Kack & Sachgeschichten Premium pour rejoindre la conversation.
Adhérer