Passer au contenu principal

Die Kugel: Licht, Schatten und Schlagschatten

Heute kommt der vorerst letzte Beitrag aus der Serie “Formen”. In den anderen Beiträgen haben wir uns den Würfel und den Zylinder unter die Lupe genommen. Alle Formen sind wichtig zu verstehen, da wir von ihnen ganz viel ableiten können.

Das Schöne bei der Kugel ist: Die Kugel ist auch in Perspektive Kugel. Sie wird kleiner oder größer, behält aber immer ihre Form. Deshalb werden wir uns bei der Kugel nicht um die Perspektive kümmern.

Was ist für uns interessant zu wissen?

Erstens, wie sich die Schatten und Licht auf der Kugel verteilen. Dazu machen wir eine Zeichenübung. Zweitens, welche Form der Schlagschatten der Kugel hat.

Lass uns mit der Zeichenübung beginnen. Schaue dir das Video an und zeichne mit! Du brauchst:

• Ein Stück Zeichenpapier oder einen Zeichenblock

• Angespitzte Bleistifte, einen HB und einen weicheren, z.B. 2B, 3B, 4B

• Einen Radierer

• Ein kleinerer Zettel fürs Schützen der Oberfläche

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Mitglied werden (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Absoluter Anfänger

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de AQUARELLCLUB | DAS ZUHAUSE FÜR AQUARELLBEGEISTERTE et lancez la conversation.
Adhérer