Passer au contenu principal

iScout-NEWS Nr. 25

Willkommen bei den iScout-NEWS Nr. 25

Du liest gerade die erste Ausgabe in 2025 des iScout-Newsletter.

Ich hoffe ihr habt alle das neue Jahr gut begonnen.

Das Jahr 2024 war ein sehr turbulentes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen:

Die gefährlichsten Personen im Internet im Jahr 2024.
Von Elon Musk und Donald Trump bis hin zu staatlich geförderten Hackern und Krypto-Betrügern: In diesem Jahr haben die Online-Agenten des Chaos an Boden gewonnen: https://www.wired.com/story/the-most-dangerous-people-on-the-internet-in-2024/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Die 5 größten KI Fails 2024: https://www.computerwoche.de/article/3627408/die-5-grosten-ki-fails-2024.html (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Aber es gibt nicht nur negative Dinge.
24 Dinge, die die Welt im Jahr 2024 zu einem besseren Ort gemacht haben:

https://www.wired.com/story/24-things-that-made-the-world-a-better-place-in-2024-good-news/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Du willst lieber Video statt Text?
Bekommst du: das waren die meist aufgerufenen Videos auf YouTube:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLirAqAtl_h2r5g8xGajEwdXd3x1sZh8hC (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Was erwartet uns in 2025?

Im Jahr 2025 werden KI-Modelle deutlich leistungsfähiger und vielfältiger, sowohl in Größe als auch in den Anwendungsmöglichkeiten. Die Fähigkeiten, die KI bietet, werden ins Unvorstellbare steigen. Mehr dazu in einem Artikel bei Dr.DSGVO (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Für die Mehrheit ist KI immer noch ein Experiment. Nur 2-4% der Menschen weltweit nutzen ChatGPT täglich, und etwa zwei Drittel haben noch nie davon gehört. Trotz des riesigen Hypes lebt der Großteil der Bevölkerung in einer Welt ohne generative KI – ein klarer Hinweis, dass wir noch am Anfang dieser Entwicklung stehen (Quelle (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)).

Deswegen ist der Umgang mit einer generativen KI, also dem Prompting, eine Standard-Fähigkeit der Zukunft, die jeder schon jetzt erlernen kann und sollte. Prompting zu lernen bedarf keines Seminars. Auch keine hunderte von Lektionen. Den meisten reichen bereits 60–90 Minuten intensiven Trainings, um zu verstehen, wie man eine generative KI bedient und für sich anwendet. Und wenn man Prompt Engineering einmal beherrscht, ist das wie Fahrradfahren. Kann man ein Fahrrad fahren, kann man jedes andere Fahrrad auch fahren (ob ChatGPT, Claude, Gemini oder Copilot).

KI-generierte Medien werden das Internet fluten. Damit werden Trainingsdaten für neue, bessere KI-Modelle immer schwieriger zu finden sein.

KI-generierte Texte, Bilder, Videos und Präsentationen in sehr guter Qualität werden auch immer leichter generierbar und immer realistischer. Die Jobs von Übersetzern, Textern, Illustratoren, aber auch von SEO-Spezialisten werden immer unbedeutender.

Die informatorische Kriegsführung wird weltweit gravierende Herausforderungen mit sich bringen.

Die langsamen Demokratien werden vor Diktaturen und autokratischen Regimes zurückfallen.

Aus den USA weht ein neuer (alter) Wind. Unterstützt von Hagel (E.Musk) und Schauer (Zuckerberg).

Damit wird jetzt nicht nur auf X (ehem. twitter) sondern auch bei Facebook der Weg für Hassreden und rechter Propaganda geebnet.

Elon Musk will die Welt brennen sehen und Mark Zuckerberg baut in einem Akt des Opportunismus seine Plattformen Instagram, Facebook, Threads und Whatsapp zur Trump-Maschine um. Rhetorisch und inhaltlich bewegt sich Zuckerberg mittlerweile voll auf Trump-Linie.

So oder so, Trumps zweite Amtszeit verursacht überall Unsicherheit.

China wird in weiteren Bereichen Weltmarktführer.
Wer hat´s erfunden? MP3, Windkraft, Solartechnik, Batterien (Akkus) und Stahl?

Alles Erfindungen aus Deutschland. Doch die Chinesen haben die Techniken übernommen, weiterentwickelt und großflächig auf den Markt gebracht. Das gleiche passiert gerade bei der E-Mobilität. Auch hier hat sich Deutschland die Zügel aus der Hand nehmen lassen.

Und was kommt in Deutschland?

Die E-Rechnung für alle kommt (ist schon da)! Mehr dazu im Blog (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Es wird wohl keine Volkspartei mit großer Mehrheit mehr geben
(die Wahl im Februar wird es zeigen).

Die Bürokratie stellt ein wachsendes Problem dar, da sie die Kluft zwischen Entscheidungsprozessen und dem digitalen Fortschritt zunehmend verdeutlicht.

Cyber-Angriffe werden allgemein immer mehr,
weil unsere Welt immer digitaler wird.

Die Politik und das Rechtssystem in Deutschland könnten noch stärker gefordert werden als bisher. Das Internet-Neuland wird auch weiterhin hinter den Entwicklungen im Netz zurückbleiben und sich von Lobbyisten sowie unzureichenden Beratern lähmen lassen.

Viele Deutsche sind sich nach wie vor nicht bewusst, dass Datengeschenke an Google, Microsoft, Meta und OpenAI kein Vorteil sind, sondern den Anfang vom Ende Europas markieren könnten.

Die Zeiten sind vorbei, Prognosen über einen Zeitraum von einem Jahr zu treffen. Vor wenigen Jahren noch war dies mit recht hoher Zuverlässigkeit möglich.

Das WEF (World Economic Forum) traut sich: es erwartet 170 Millionen neue Arbeitsplätzen durch technologische Fortschritte, während 92 Millionen Stellen wegfallen könnten, was zu einem Nettozuwachs von 78 Millionen Jobs führt.

Kehrseite der Medaille: bis 2030 müssen 59 % der globalen Erwerbsbevölkerung weitergebildet werden, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Ab 2025 wird die Barrierefreiheit von Websites und Apps verpflichtend!
„Auch nicht-behinderte Menschen haben ein Recht darauf, mit behinderten Menschen zusammenzuleben" sagt Raul Krauthausen. In seinem Newsletter Sent from my wheelchair (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) zeigt er, was du selbst tun kannst.

Denn 2025 wird die Barrierefreiheit von Websites und Apps verpflichtend.

Ich wünsche allen Lesern des iScout-Newsletter ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Jahr,

Dein internetSCOUT Carsten

P.S.
In der nächsten Ausgabe erwarten dich wieder viele neue Tools, Updates und Artikel.

iScout Trenner

Ich bin Carsten, Dein internetSCOUT – und Du liest gerade die iScout-News, die Zusammenfassung über produktivitätssteigernde Tools und Ressourcen, kombiniert mit nützlichen Einblicken, Artikeln und Erkenntnissen aus den Bereichen KI, Design und Technik.

TOP-Tools

Meine persönlichen TOP-Tools:

Wichtige Links und Adressen:

Dein Support

Dir gefällt mein Newsletter?
Dann freue ich mich über einen virtuellen Kaffee! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) ☕

Ich freue mich aber auch riesig, wenn Du nur diesen Newsletter an Deine Familie, Freunde oder Kollegen weiterleitest oder in Deinen Chat-Gruppen teilst. Ich zahle keinen einzigen Cent an Google, Twitter und Co.
– meine einzige Werbung bist Du. Danke!

Ach ja, wenn Du diese Informationen aus dem Newsletter nicht nützlich findest, kannst Du sie jederzeit am Ende dieser E-Mail abbestellen.

Wenn es Dir aber gefällt, sag Deinen Freunden und Bekannten, dass sie es hier abonnieren sollen. Das ist der beste Weg, um diesen Newsletter und meinen Blog zu unterstützen.

Leite den Link einfach weiter: <https://iscout.click/news (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)>  (oder eine der Ausgaben, die Dir gut gefallen hat).

Der Newsletter selbst ist kostenlos.
Willst du meine Arbeit unterstützen und immer die neuesten
News & Downloads im Postfach haben?
Dann aktiviere eines der Mitgliedspakete. Neben den News erhältst du so automatisch Zugang zu neuen Downloads, Workbooks, E-Books und Checklisten.

Die Mitgliedschaften laufen übrigens alle über Steady. Das ist eine deutsche Plattform für Publisher, mit der ich seit dem Start zusammenarbeite. Wenn Du noch fragen hast, wie Deine Mitgliedschaft funktioniert, schreib mir einfach.

Danke schon mal im Voraus!
🙏, Dein internetSCOUT Carsten

Technisch und inhaltlich verantwortlich:
Carsten Braun, Gneisenaustrasse 29, 74746 Höpfingen, Deutschland

E-Mail-Adresse: info@internet-scout.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Web: www.internet-scout.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Newsletter: iscout.click/news (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

* = Affiliate Links (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Newsletter

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de iScout-NEWS et lancez la conversation.
Adhérer