Hauben und Hypes, Sterne und Stuben
Wir nehmen euch wieder mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch Tirol: von einer jahrhundertealten Stube in St. Anton über eine versteckte Genusshütte im Ötztal bis hin zu einem gehypten Gourmetlokal in Nauders, das schneller ausgebucht ist als ein Rolling-Stones-Konzert.
In den letzten Wochen haben wir neue Lieblingsplätze gefunden, uns verwöhnen lassen und ein Fischkochbuch getestet, das auch ambitionierte Hobbyköche herausfordert. Außerdem verraten wir, welche Köche uns auf Instagram inspirieren und welche spannenden Kulinarik-Veranstaltungen ihr nicht verpassen solltet.
Wir wünschen euch viel Freude beim Entdecken, Nachkochen und Genießen!
Anna, Hannes & Elias
ANZEIGE
Ostern steht vor der Tür – Zeit für Genussmomente! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten mit dem besten Wildlachs und erlesenen Meeresfrüchten aus den unberührten Gewässern Alaskas. Ob zart schmelzender Wildlachs oder butterweiche Jakobsmuscheln – jedes Stück bringt den puren Geschmack der Natur auf Ihre Festtagstafel.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Favoriten für ein unvergessliches Osterfest! Einfach online bestellen – direkt in unserem Shop (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).
Alte Stube im Schwarzen Adler, St. Anton
von Elias

„Ein Haus mit Geschichte” - diesen Slogan hört man in der Gastronomie öfters, aber selten trifft er wohl besser zu, als im Schwarzen Adler in St. Anton. Bereits im 16. Jahrhundert war das Haus eine Raststation für Fuhrleute und Reisende auf dem Weg über den Arlberg - noch lange bevor das Wort Skifahren überhaupt erfunden war.
Inzwischen ist St. Anton einer der beliebtesten Wintersport-Orte des Alpenraums. Den Schwarzen Adler inmitten der Fußgängerzone gibt es immer noch, inklusive einer dunkel getäfelten, 400 Jahre alten Stube, in der auch Nicht-Hotelgäste in den Genuss der mit zwei Gault&Millau-Hauben prämierten Küche kommen.
Auf der Abendkarte findet man alpine Klassiker mit kreativ-modernem Twist, unter anderem ein wunderbares Beef Tartar & Carpaccio mit Knoblauchcreme, Wachtelei und Pilzen, eine geräucherte Forelle mit Kalbsfiletscheiben, ein confierter Alpenwels mit Kürbis-Gerstlrisotto und Flusskrebsen oder ein unglaublich zarter Berglammrücken mit Polentaschnitte und Ratatouille - bis hin zu den selbstgemachten Pralinen, die wir am Ende aufs Haus bekommen haben. Küchenchef Stephan Dialer und sein Team legen dabei viel Wert auf Regionalität - das Fleisch kommt vom Bauern und der Fisch aus heimischen Gewässern.
Die Gerichte sind schön angerichtet und kommen dennoch angenehm bodenständig auf den Tisch. Das freundliche und aufmerksame Service hat den feinen Abend in der Alten Stube im Schwarzen Adler perfekt abgerundet.
Alte Stube im Schwarzen Adler (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Dorfstraße 35, 6580 St Anton am Arlberg
Öffnungszeiten: tägl. außer Dienstag 18:30 - 21:00 Uhr (abhängig von der Saison)
Restaurant Sahnestüberl, Sölden
von Anna

Das Sahnestüberl ist eine kleine, idyllische Hütte zwischen Sölden und Gurgl mit einer langen Geschichte. Hier finden maximal 20 Gäste Platz – ein echtes Hideaway für Genießer! Seit einem Jahr wird die Hütte von Simon, dem Betreiber des Bäckelarwirts in Sölden, geführt. Er hat mit Raffaele und Ludwig zwei fantastische Köche gefunden, die hier ihre kulinarische Leidenschaft ausleben.
Die beiden sind nicht nur absolute Profis mit Erfahrung in der Spitzengastronomie, sondern auch echte Gastgeber mit Herz. Sie managen die Hütte alleine und zaubern mit Produkten aus naher Umgebung außergewöhnliche Gerichte – geschmacksintensiv, raffiniert, kreativ und trotzdem bodenständig.
Von Montag bis Freitag gibt es hier abwechslungsreiche Themenabende:
🔥 Haxen Abend
🏔️ Ötztaler Abend
🐑 Schälfelar Abend
🍽️ À la erste Sahne Abend mit Gourmetmenü (das wir genießen durften!)
Das Ambiente? Einfach märchenhaft! Begrüßung am Lagerfeuer, eine gemütliche Stube mit Kachelofen und ein Gesamtkonzept, das von vorne bis hinten stimmig ist.
Sahnestüberl (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Zwieselsteintajen 6, 6456 Zwieselstein
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 17:00 - 22:00 Uhr
s’kammerli, Nauders
von Hannes

Um in Nauders einen Hype um ein Restaurant auszulösen, muss man sich schon etwas Besonderes einfallen lassen. Einem kleinen Gourmetrestaurant mit nur zwölf Sitzplätzen ist genau das gelungen: Alle Gäste bekommen hier das gleiche Menü serviert – und bei Reservierungsbeginn ist es innerhalb von 48 Stunden für Monate ausgebucht.
Was aber macht das Kammerli so besonders? Viele Faktoren spielen hier eine Rolle. Es beginnt mit der jahrhundertealten Stube, von der auch der Name stammt: schön, gemütlich und authentisch. Diese Mauern könnten unzählige Geschichten erzählen. Juniorchef und gleichzeitig Küchenchef Michael Ploner serviert und erklärt jeden Gang des Menüs persönlich, inklusive der Gedankengänge der Köche. Die passende Weinbegleitung wird von seiner charmanten Partnerin serviert. Auch das restliche Küchenteam rund um Olli Mijic ist immer wieder im Gastraum präsent. Dass das Menü handwerklich in der obersten Liga spielt und geschmacklich sensationell ist, lässt sich durch die vielen Auszeichnungen der letzten Jahre erahnen. Aber auch die Inszenierung des Menüs ist immer wieder sehr kreativ. So wird die Speisekarte zum Beispiel als Puzzle serviert oder mit kleinen Karikaturen versehen, die zum Rätseln einladen.
Man merkt, dass dieses kleine Restaurant ein kulinarischer Spielplatz für Erwachsene ist: Zum einen für das Küchenteam, zum anderen für uns, die schnell genug waren, einen Platz zu ergattern. Den Menüpreis von 155 Euro für zehn Gänge kann man fast schon als Schnäppchen bezeichnen, wenn man bedenkt, was im Kammerli an Produktqualität, Kreativität und Gesamterlebnis geboten wird.
s’kammerli im Hotel Central (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Unterdorfstraße 196, 6543 Nauders
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag nur mit Reservierung/Ticket
Andreas Caminada: Pure Tiefe
von Hannes

Das Ergebnis? Der Fisch war unglaublich zart gegart, der Schaum cremig, aromatisch und auch optisch ein Highlight.
Andreas Caminada ist wohl der bekannteste Koch der Schweiz. Der charismatische Drei-Sterne-Koch ist mittlerweile Inhaber mehrerer Restaurants und wurde zuletzt durch seine Serie Dinner Club auf Amazon Prime einem breiten Publikum im deutschsprachigen Raum vorgestellt.
In seinem Kochbuch Pure Tiefe dreht sich sowohl in den Rezepten als auch in den Texten alles um Fisch und Meeresfrüchte. Die Gerichte in diesem hochwertig gebundenen Leinenbuch haben durchaus Sterneniveau und sind teilweise nur mit vielen Arbeitsschritten und Zutaten nachzukochen. Diese Herausforderung habe ich gerne angenommen, um meine Fischküche auf ein neues Niveau zu heben.
Dazu habe ich mich am Rezept für die „Forelle mit Buttermilchschaum und Kräutervinaigrette" versucht. Das Ergebnis? Eine fantastische Fischvorspeise, die meine Gäste restlos begeistert hat. Der Fisch war unglaublich zart gegart, der Schaum cremig, aromatisch und auch optisch ein Highlight.
Alles in allem ist dieses Buch ein schönes Werk, um sich Anregungen für ausgefallene Fischkreationen zu holen. Aber Vorsicht: Teilweise sind einige Zwischenschritte für Öl, Chutneys und Fonds notwendig, die sehr zeitaufwendig sind. Das Ergebnis ist es jedoch allemal wert. Das Fischkochbuch Pure Tiefe ist Teil der vierteiligen Kochbuchserie Pur von Andreas Caminada.
Ein Kochbuch für alle, die: im Umgang mit Fisch bereits geübt sind und sich kulinarisch herausfordern möchten.
Das Kochbuch gibt es online unter diesem Link (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und in euren lokalen Buchhandlungen. Hier könnt ihr eine Leseprobe als PDF (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) downloaden.

Follow the cook: Diese Köche inspirieren uns auf Instagram

Hannes: Mit seinen 743k Followern ist er kein Geheimtipp, aber ich schaue mir die Videos von julescooking (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) sehr gerne an. Er ist ein absoluter Vollprofi, der aufwändige Kochvorgänge und Rezepte in einer ansteckenden Ruhe Schritt für Schritt erklärt. Faszinierend finde ich auch die Laborbedingungen in seiner Küche, so aufgeräumt hätte ich es gerne mal, wenn ich etwas zu Hause koche.🙂
Elias: Ich liebe den Insta-Kanal von Brendan Pang (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), der sich durch die Vielfalt der asiatischen Streetfood-Küche kocht, von Thailand über Korea bis nach Singapur. Die meisten Gerichte lassen sich super flott nachkochen, außerdem schreibt er die Zutaten und Zubereitung in die Caption, was sehr praktisch ist.
Anna: Jeden Dienstagmorgen um 6:30 Uhr läuft bei mir im Auto die neue Folge der „Doppelrahmstube“ – und damit fängt meine Begeisterung für Zora Klipp (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Hanna Reder (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) erst an! Auf Social Media verpasse ich so gut wie keinen Post der beiden. Ob Rezepte, witzige Alltagsgeschichten oder Einblicke in Zoras Restaurant und Hannas beeindruckenden Obst- und Gemüsegarten – ihre Beiträge sprühen nur so vor Humor und Leidenschaft fürs Kochen. Zora und Hanna sind echte Powerfrauen, die kein Blatt vor den Mund nehmen und mich mit ihrer Authentizität jedes Mal aufs Neue begeistern. Unbedingt folgen!
Der erste gemeinsame Kochkurs von Anna & Hannes

Wir haben noch einen Top-Tipp in eigener Sache: Anna & Hannes bieten zum ersten Mal einen Kochkurs an! 🎉
Thema: Einfach kochen, groß begeistern.
Datum: 13.6.2025 | 17:00 - 22:00 Uhr
Ort: Genusswerk Innsbruck, Ing. Etzel Straße 81/82, 6020 Innsbruck
Preis: 139,00 Euro
Das erwartet dich:
Ein 4 Gang-Menü mit Wow-Faktor, das du genauso auch zu Hause für deine Liebsten zubereiten kannst.
Hilfreiche Tipps & Tricks - kein Chaos, kein Stress
Regionale & saisonale Gerichte (inkl. Fleisch bzw. Fisch)
Gemeinsames Essen und genießen inkl. Getränke
Rezeptmappe für zu Hause
Ihr könnt euch ab sofort per E-Mail anmelden und einen der wenigen Plätze sichern. Anna freut sich auf eure Nachricht: narrischguat@gmx.at
Kulinarik-Veranstaltungen in Tirol (und Südtirol)
Beim Slope Food Festival (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) am 16. und 19. März in Nauders gibt es direkt im Skigebiet regionale Spezialitäten, Drinks und Musik.
Bei der Tiroler Frühjahrsmesse (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) von 20. - 23. März in der Messe Innsbruck kommt auch der Genuss nicht zu kurz. Außerdem gibt’s Neuheiten rund ums Grillen und die Kulinarik.
Am 28. März ist die 3. Fisser Weinstraße (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) an der Genussroute von der Weinkellerei Fiss bis zum Hotel Tirol Fiss. 21 Winzer, eine Brauerei, eine Destillerie sowie verschiedene Musikgruppen sind mit dabei.
SUMMA (5. - 6. April) am Weingut Alois Lageder in Südtirol ist eine Wein-Fachmesse, die Spaß macht. Stress oder Langeweile gibt es hier nicht - weder für die Besucher noch für die Winzer.
MANN BACKT mit Marian Moschen
Marian Moschen aka MANN BACKT ist ein erfolgreicher Backbuch-Autor, Blogger, Fotograf und Influencer aus Tirol. Mittlerweile hat Marian 16 Bücher und hunderte Rezepte auf seinem Blog veröffentlicht. Seinen steilen Weg nach oben hat er in einem Gespräch mit uns zusammengefasst. Jetzt reinhören:
https://open.spotify.com/episode/6QnYglGUzlC31o4jlJkjaG?si=uR_r3kEHT9aUgiXl3cUZng (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Vergesst nicht aufs Genießen. Bis zum nächsten Mal!