Passer au contenu principal

Herzgesundheit: 6 positive Entwicklungen im Überblick

Samstag, 03.05.2025

Hallo liebe Good News-Community,

es schmerzt bei Kummer, pocht bei Aufregung – und hält uns am Leben: unser Herz. Herzprobleme können Menschen jeden Alters treffen. Grund genug, heute einen Blick auf die Herzgesundheit zu werfen. Denn in Forschung und Bildung tut sich einiges. Viel Spaß beim Lesen!

Viel Freude beim Lesen, Selina

News des tages
(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Kleinster Herzschrittmacher der Welt für Babys entwickelt

US-Forschende haben einen winzigen Herzschrittmacher entwickelt – kleiner als ein Reiskorn. Er hilft herzkranken Babys, braucht keine OP und löst sich nach einigen Tagen im Körper von selbst auf. Gesteuert wird er von außen mit Licht. Quelle: WELT

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

KI erkennt potentiell tödliche Herzprobleme lange vor Auftreten

Forschende der Université Paris Cité arbeiten an einer KI, die lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen anhand von EKGs bis zu zwei Wochen im Voraus erkennen kann. Die KI befindet sich noch in einer frühen Testphase, könnte aber in Zukunft die kardiologische Vorsorge und Notfallmedizin verbessern. Quelle: FORSCHUNG UND WISSEN

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Reanimation als Unterrichtsinhalt in Niedersachsens Schulen

Mit großer Mehrheit beschloss der Niedersächsische Landtag, Wiederbelebungsmaßnahmen ab 2026 als Unterrichtsinhalt an Schulen im Bundesland einzuführen.Die neuen Lerninhalte sollen in den Fächern Biologie und Naturwissenschaften vermittelt werden. Schulkinder sollen so lernen, was bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu tun ist. Quelle: NDR

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Wien: Überlebenschancen nach Herzstillstand gestiegen

Zwischen 2009 und 2023 ist die Überlebensrate bei Herzstillstand außerhalb von Krankenhäusern in Wien von 29 auf 39 Prozent gestiegen. Gründe dafür sind schnelleres Eingreifen, mehr Defibrillatoren und eine gut koordinierte Rettungskette. Quelle: DER STANDARD

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Warten auf Transplantation: Titan-Herz hält Patienten über 100 Tage am Leben

Weltweit warten etwa 23 Millionen Menschen auf ein Spenderherz. Hoffnung macht die Forschung: In Australien erhielt ein Mann ein künstliches Herz aus Titan, das ihn über 100 Tage am Leben hielt, bis ein Spenderherz zur Verfügung stand. In Zukunft könnten künstliche Herzen eine Transplantation ersetzen. Quelle: WDR COSMO

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Studie: Erdbeeren sind gut fürs Herz

Täglich Erdbeeren zu essen ist gut für die Gesundheit: Zu diesem Ergebnis kommt eine Meta-Studie der University of California. Laut Studie wirken sich Erdbeeren positiv auf die Herzgesundheit aus, regulieren Cholesterinwerte und können sogar dabei helfen, Demenz vorzubeugen. Quelle: FORSCHUNG UND WISSEN

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

in eigener sache
(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Mitglied werden – und die neue Good Impact Gratis erhalten

Die neue Good Impact ist da „Holt mich hier raus!“

🥳 In der Good Membership bekommst du die neue Ausgabe kostenlos als Geschenk dazu. Und alle weiteren Good Impact Magazin zum halben Preis.

Alles für nur 5 Euro Monate! 🤩


Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert