Mehr Schutz für Betroffene von Gewalt, weltweit dünnstes Mikroskop kommt aus Jena
Freitag, 28.03.2025
Hallo liebe Good News-Community,
neulich haben wir im Team noch beschlossen, den Fokus stärker auf internationale Nachrichten zu legen – und heute erscheint eine Ausgabe mit ausschließlich deutschen Nachrichten. Aber ich konnte euch einfach nicht vorenthalten, dass Schleswig-Holstein jetzt dem spanischen Modell folgt und Gewalttäter:innen elektronische Fußfesseln anlegt, um Betroffene sogenannter häuslicher Gewalt besser zu schützen. Der Clou: Auch die Betroffenen tragen einen GPS-Tracker. Oder dass ein neuer Klimawegweiser Berlin und Brandenburg auf Kurs Richtung Klimaneutralität bringen soll. Oder dass in Jena das dünnste Mikroskop der Welt entstanden ist – so fein, dass es Bilder aus dem Inneren des Gehirns liefert und die Medizin weltweit voranbringen könnte. Deutschland ist keine Insel – gute Ideen für Klima, Medizin und Gewaltprävention kommen schließlich aus aller Welt und wirken über Grenzen hinaus.
Viel Freude beim Lesen, Sophie


Schleswig-Holstein: Mehr Schutz für Betroffene von Gewalt
Schleswig-Holstein führt das spanische Modell ein: Gewalttäter:innen tragen eine elektronische Fußfessel, Betroffene von sogenannter häuslicher Gewalt bekommen einen GPS-Alarm. Nähert sich ein Täter oder eine Täterin, löst das System Alarm aus – und rettet im besten Fall Leben. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Weltweit dünnstes Mikroskop kommt aus Jena
Für das dünnste Mikroskop der Welt erhält das Jenaer Start-up DeepEn den Leibniz-Gründerpreis: Haarfeine Glasfasern liefern gestochen scharfe Bilder aus dem Gehirn – bei minimalem Eingriff. Das Gerät NeuroDeep soll Hirnforschung und Medizin voranbringen. Mit dem Preisgeld startet DeepEn jetzt in den Markt. Quelle: MDR
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Neuer Klimawegweiser für Berlin und Brandenburg
Der neue Online-Wegweiser Climate Change Center zeigt, wie Berlin und Brandenburg klimaneutral werden können – mit Ideen aus bisher über lokalen 110 Forschungsprojekten. Die Wissenschaft fordert: Schneller handeln – und auf Expertise hören. Quelle: TAZ
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Good News Newsletter jetzt auch auf Englisch!
Einmal in der Woche gibt es jetzt eine volle Ladung Good News – auch auf Englisch – direkt ins E-Mail-Postfach. 💌 Kennst du jemanden, der sich darüber freuen würde? Dann empfiehl uns gerne weiter!
NRW: KI soll bei Rechenschwäche helfen
Ein Schulversuch in NRW zeigt, wie KI den Matheunterricht unterstützen kann: Das System KI-ALF analysiert per Webcam die Blickbewegungen von Fünftklässler:innen – wer bei Aufgaben ins Stocken gerät, erhält von der KI gezielte Übungen. So soll Rechenschwäche besser erkannt werden. Quelle: T3N
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Wie man Hautkrebs früh selbst erkennen kann
Hautkrebs nimmt zu – Früherkennung kann Leben retten. Wer seine Muttermale regelmäßig selbst untersucht, erkennt Warnzeichen frühzeitig. Die ABCDE-Regel hilft: Bei A wie asymmetrisch, B wie begrenzt, C wie farbig, D wie dick, E wie erhaben – ab zur ärztlichen Kontrolle. Quelle: UTOPIA
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Trost-Automat auf Friedhof kommt gut an
Auf einem Berliner Friedhof spendet ein Automat Trost: Für zwei Euro gibt es kleine Boxen mit Karten, Samenbällen oder Mutmachern zum Mitnehmen. Die Kirche will damit Menschen erreichen, die stille Hilfe suchen. Der „Kiosk der Kostbarkeiten“ kommt gut an. Jetzt plant das Erzbistum weitere Standorte. Quelle: RBB24
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
🥰 Ihr seid die Besten!
Wow, wir sind überwältigt! 🤩 Dank euch haben wir unser Monatsziel für den März schon fast erreicht – uns fehlen noch gut 1.200 Euro, um unsere Ausgaben wie Gehälter, IT und Co. zu decken. Vielen lieben Dank an 1.328 Unterstützer:innen ! Nur dank euch gibt es Good News für alle. 💚

Danke an alle 1.346 Unterstützer:innen im März!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
🐰 Handverlesen Ostergeschenke mit Sinn

🐣 Verschenke zu Ostern nachhaltige Freude! Entdecke einpflanzbare Karten und faire Schoko-Leckereien. 🍫 Liebevoll ausgewählt für ein Osterfest mit Sinn. Jetzt stöbern und Freude verschenken! 💛
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert