Passer au contenu principal

Fridays for Future startet Protestaktion für mehr Klimaschutz, Kenia holt bei Stromversorgung auf

Montag, 12.05.2025

Hallo liebe Good News-Community,

wir begrüßen die neue Woche wieder mit sechs guten Nachrichten. Heute geht es um eine Protestaktion für mehr Klimaschutz, darum, wie Kenia bei der Stromversorgung aufgeholt hat und eine neuartige Tinte, die sich verfärbt, wenn Lebensmittel nicht mehr frisch sind. Viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in die Woche!

Viel Freude beim Lesen, Selina

News des tages
(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Fridays for Future startet Protestaktion für mehr Klimaschutz

100 Aktionen fürs Klima plant die Klimabewegung Fridays for Future in den ersten 100 Amtstagen der schwarz-roten Bundesregierung. Unter anderem soll es Kundgebungen, Banneraktionen und Demonstrationen geben. Ziel ist es, die Forderungen nach wirksamen Klimaschutzmaßnahmen sichtbar zu machen. Quelle: RND

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Kenia holt bei Stromversorgung auf

In Kenia haben deutlich mehr Menschen Zugang zu Strom – das zeigt ein Bericht der Internationalen Energieagentur. Hatte 2013 nur etwa ein Drittel der Bevölkerung Zugang zu Elektrizität, liegt der Anteil heute bei fast 80 Prozent. Ein wesentlicher Grund dafür sind staatliche Investitionen in das Stromnetz. Quelle: WDR COSMO

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Bestand der Kamerunflussdelfine im Senegal erholt sich

Der Bestand der bedrohten Kamerunflussdelfine im Senegal erholt sich langsam – dank strenger Naturschutzmaßnahmen. Die Art galt lange als fast ausgestorben, doch Umweltschützer:innen gehen davon aus, dass mittlerweile mehr als 400 Tiere im Nationalpark Delta du Saloum leben. Quelle: ZDF

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Wie die Schauspielerei psychisch erkrankten Menschen hilft

1992 gründete Dario D’Ambrosi den Verein „Teatro Patalogico“ in Rom. Er will Menschen, die psychisch erkrankt sind, auf der Bühne eine Stimme geben und organisiert seit mehr als 30 Jahren Ausbildungskurse. Dabei sind zahlreiche Stücke entstanden, die auf der ganzen Welt aufgeführt werden. Quelle: ARTE

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Tinte soll Frische abgepackter Lebensmittel anzeigen

Forschende der Technischen Universität Graz arbeiten an einer neuartigen Tinte, die - je nach Frische der abgepackten Lebensmittel - ihre Farbe ändert. Wenn Lebensmittel wie Fleisch, Fisch oder Käse verderben, entstehen gesundheitsschädliche Stoffe. Bei Kontakt mit diesen Stoffen verfärbt sich die Tinte. Quelle: DER STANDARD

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Vorurteile abbauen – aber wie?

Jede:r hat Vorurteile – oft unbemerkt. Sozialpsychologin Juliane Degner rät deshalb: Wer fair sein will, sollte nicht die eigene Toleranz beschwören, sondern die eigenen Denkmuster hinterfragen. Besonders wirksam: echter, respektvoller Kontakt zu Menschen aus anderen Gruppen. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

in eigener sache

Warum Good News dich JETZT braucht!

Noch fehlen uns etwa 9.600 Euro, um unser Monatsziel von 13.000 Euro zu erreichen. In den letzten Monaten haben wir unser Spendenziel leider nicht ganz erreicht – deshalb brauchen wir euch jetzt besonders. 👉 Hier geht's zur Donorbox. Jeder Beitrag hilft. ❤️ Dank!

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Danke an alle 450 Unterstützer:innen im Mai!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert