Deutsche Innenstädte sind beliebt, baltische Staaten schließen sich europäischem Stromnetz an, Sensor-Sohlen erkennen Nervenschäden bei Diabetes
Donnerstag, 13.02.2025
Hallo liebe Good News-Community,
eine IFH-Studie zeigt: Deutsche Innenstädte sind trotz Onlineshoppings nach wie vor beliebt – das konnte ich zunächst kaum glauben. Wenn ich durch verschiedene Städte flaniere, erschrecke ich manchmal, wie ähnlich sie sich sind: dieselben Ketten, Beton, Konsumzwang. Dabei könnten Innenstädte Orte der Begegnung sein. Was es dafür braucht? Grünflächen, wenig Leerstände, gastronomische Angebote – und Toiletten. Laut der Studie schneiden etwa Leipzig und Lüneburg besonders gut ab. Wie sieht es in euren Innenstädten aus?
Viel Freude beim Lesen, Bianca


Studie: Deutsche Innenstädte sind beliebt
Trotz Online-Shopping bleiben deutsche Innenstädte beliebt – vor allem wegen ihrer Restaurants, der Freizeitangebote und der persönlichen Begegnungen. Eine IFH-Studie zeigt, dass Städte mit mehr Grünflächen, weniger Leerstand und einer hohen Lebensqualität mehr Besucher:innen anziehen. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Baltische Staaten schließen sich europäischem Stromnetz an
Estland, Lettland und Litauen haben sich endgültig vom russischen Stromnetz abgekoppelt und sind nun Teil des europäischen Netzes. Die Integration mit dem kontinentaleuropäischen Netz soll die Energieunabhängigkeit sichern und politische Erpressung verhindern. Quelle: DLF
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Sensor-Sohlen erkennen Nervenschäden bei Diabetes
Diabetes kann Nerven schädigen, oft unbemerkt. Forschende des Uniklinikums Magdeburg haben deshalb einen Test entwickelt, der Nervenschäden frühzeitig erkennt – spielerisch und mit digitaler Technik. Mithilfe von Sensoreinlagen steuern Patient:innen Videospiele mit ihren Füßen. Erste Studien bestätigen die Genauigkeit der Methode. Quelle: MDR
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Wien bekommt ein eigenes Klimagesetz
Wien soll als erstes Bundesland in Österreich ein eigenes Klimagesetz bekommen. Das Ziel: Bis 2040 Klimaneutralität erreichen. Vorgesehen sind u. a. Klimachecks für Gesetze und ein fest verankertes Klimabudget. Im März soll das Regelwerk vom Landtag abgesegnet werden, sodass es Ende April in Kraft treten kann. Quelle: DER STANDARD
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Laborhaut soll Tierversuche reduzieren
Die Biologin Amelie Reigl und ihr Team arbeiten daran, menschliche Hautmodelle im Labor zu kultivieren, auf denen Haare wachsen und die altern können. Die Hautmodelle werden in der Kosmetik- und Pharmaindustrie eingesetzt und sollen helfen, Tierversuche zu reduzieren. Quelle: DER STANDARD
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Escape Room klärt über Gefahren im Internet auf
In Zeiten von Fake News und Deepfakes ist es besonders wichtig, die Medienkompetenz junger Menschen zu stärken. Mit dem Escape Room „Cyberforce Academy“ in Nürnberg werden Kinder und Jugendliche spielerisch und praxisnah für die Gefahren der digitalen Welt sensibilisiert. Quelle: ZDF
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Good News gibt es nur dank dir!
Auch in diesem Monat brauchen wir deine Unterstützung, um einen großen Teil unserer Kosten zu decken. Davon bezahlen wir unsere Gehälter und die laufenden Produktionskosten. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns, gute Nachrichten in die Welt zu tragen! Herzlichen Dank ☀️
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Danke an alle 501 Unterstützer:innen im Februar!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Nachhaltige Geschenkideen
Suchst du nach einem besonderen Geschenk, das nicht nur Freude bereitet, sondern auch umweltfreundlich und fair ist? Unsere Kollektion nachhaltiger Geschenkideen bietet dir eine Vielzahl von umweltbewussten und fair produzierten Produkten. Hier findest du für jeden Anlass das perfekte Geschenk.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert