Rekord-Umsatz von Fairtrade-Produkten in Deutschland, kein privates Silvesterfeuerwerk mehr in den Niederlanden ab 2026
Freitag, 09.05.2025
Hallo liebe Good News-Community,
heute Morgen bin ich mit Musik in den Tag gestartet und hatte direkt gute Laune. Warum das nicht nur bei mir so ist, hat ein Forschungsteam aus Finnland nachgewiesen. Außerdem in der heutigen Ausgabe: In den Niederlanden soll es ab 2026 kein privates Feuerwerk zu Silvester mehr geben und der Umsatz von Fairtrade-Produkten ist so hoch wie noch nie.
Viel Freude beim Lesen, Sophie


Deutschland: Rekord-Umsatz von Fairtrade-Produkten
Die Menschen in Deutschland haben 2024 2,9 Milliarden Euro für Fairtrade-Produkte ausgegeben. Damit ist der Umsatz um 13 Prozent gestiegen. Ein Rekord, so der Verein Fairtrade Deutschland. Zudem seien Fairtrade-Produkte in Supermärkten und Co. sichtbarer und besser verfügbar. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Kein privates Silvesterfeuerwerk mehr in den Niederlanden ab 2026
Ab dem Jahreswechsel 2026/27 soll privates Silvesterfeuerwerk in den Niederlanden komplett verboten werden. Erlaubt sind dann nur noch professionelle Feuerwerksshows unter strengen Auflagen. Ziel des Verbots: die Umwelt entlasten, Verletzungen reduzieren und den Stress für Tiere verringern. Quelle: NWZ
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Hirnforschung zeigt, warum Musik glücklich macht
Finnische Forscher:innen haben nachgewiesen: Musik setzt im Gehirn Opioide frei – die gleichen Glücksbotenstoffe wie beim Essen oder Sex. Je nach Rezeptordichte wirkt Musik sogar schmerzlindernd. Das erklärt, warum Musik nicht nur emotional berühren, sondern auch heilen kann. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Good News Newsletter jetzt auch auf Englisch!
Einmal in der Woche gibt es jetzt eine volle Ladung Good News – auch auf Englisch – direkt ins E-Mail-Postfach. 💌 Kennst du jemanden, der sich darüber freuen würde? Dann empfiehl uns gerne weiter!
Studie: Bewegung im Alltag senkt das Krebsrisiko
Bewegung im Alltag ist gut für die Gesundheit und könnte helfen, das Krebsrisiko zu senken. Das zeigt eine aktuelle Studie, in der die Daten von mehr als 85.000 Personen mittleren Alters ausgewertet wurden. Bereits ab 5.000 Schritten pro Tag konnte ein positiver Effekt nachgewiesen werden. Quelle: T-ONLINE
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Mit Superheldenkräften gegen den Müll
Die „Stinknormalen Superhelden“ haben einen mächtigen Gegner: den Müll. Seit 13 Jahren kämpft der Verein aus Rathenow mit Müllsäcken und Greifzangen gegen den Abfall im Havelland. Was sie dabei so besonders macht, sind ihre schrill-bunten Kostüme und die kreativen Aktionen. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
„FrauenOrte“ macht historische weibliche Vorbilder sichtbar
In Bayern ist das Online-Projekt „FrauenOrte“ gestartet. Die Webseite stellt historische Frauen aus Bayern vor, die Herausragendes geleistet haben. Vom frühen Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert sollen so starke Frauen und ihre Geschichten sichtbarer gemacht werden. In acht anderen Bundesländern gibt es bereits ähnliche Projekte. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
Zum Artikel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Hilf uns, unser Wochenziel zu erreichen!
327 Good News-Leser:innen haben uns im Mai bereits unterstützt – dafür sagen wir von Herzen Danke! 💝 Jetzt fehlen noch knapp 500 Euro, um unser Wochenziel von 3.000 Euro zu erreichen. Schaffen wir das gemeinsam?
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Danke an alle 327 Unterstützer:innen im Mai!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder lade unsere Good News App herunter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und abonniere unseren Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert