Passer au contenu principal

Kultur und mehr in S-Ost

Zumindest in den größeren Städten Spaniens zeigen Ampeln an den Hauptwegen an, wie lange Fußgänger*innen noch auf Grün warten müssen. Nach meinen bisherigen Beobachtungen nie länger als 60 Sekunden. Foto: Jürgen Brand

Die Zeitanzeige an Fußgängerampeln in Spanien, hier beispielsweise in Alicante. Foto: Jürgen Brand

Zumindest in den größeren Städten Spaniens wie hier in Alicante oder etwa auch in Cádiz zeigen Fußgängerampeln zumindest an den viel frequentierten Hauptwegen an, wie lange Fußgänger*innen noch auf Grün warten müssen. Nach meinen bisherigen Beobachtungen übrigens bisher nie länger als 60 Sekunden. Das wäre ja auch mal etwas für Stuttgart. Wobei das vermutlich deswegen nicht gemacht wird, weil beispielsweise an der Talstraße oder am Charlottenplatz oder oder oder ... dreistellige Sekundenanzeigen erforderlich wären.

Da ich aktuell viel unterwegs bin und die Internet-Verbindung nicht immer wirklich gut ist, gibt es gerade etwas weniger Beiträge, wird aber bald wieder besser. Über weitere Unterstützer:innen freue ich mich, einfach auf den Button ganz unten klicken, dann werden die drei unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten angezeigt.

Samstag, 28. Oktober

15:00 Uhr - "Das Traumfresserchen" im Theater Tredeschin (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre): Spiel mit Großfiguren, nach dem Kinderbuch von Michael Ende. Im Keller des Königsschloßes gibt es eine Tür, die darf niemals geöffnet werden. 

18:00 Uhr - Konzert in der Gaisburger Kirche: „Abschied und Hoffnung – Barocke Kantaten zum Kirchenjahresende“. Kantaten von J. S. Bach, N. Bruhns und G. Ph. Telemann. Studierende der Gesangsklasse Thomas Scharr, Instrumentalist*innen der HMDK Stuttgart. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

https://www.stuttgart-ost-evangelisch.de/miteinander/meldungen/konzertreihe-im-herbst (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

20:00 Uhr - Märchen im Theater La Lune: Mit Petra Weller und Sigrid Voß (Querflöte u.a.)

https://www.theaterlalunestuttgart.de/und-fuehlte-einen-kalten-hauch/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

20:30 Uhr - Konzert im Laboratorium: Los Santos - nachdem das mexikanische Alter Ego von Stefan Hiss auf dem Rio Grande gesurft, die Prärie überquert und den Westen und Süden besungen hat, wird es nun Zeit, mit dem neuen Programm „Los Santos in space“ nichts geringeres als das Weltall zu erobern.

https://laboratorium-stuttgart.de/kalenderdaten/detail/los-santos-2810/?no_cache=1&cHash=284ede6a6615185a5b2738567823f37c (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sonntag, 29. Oktober

15:00 Uhr - "Das Traumfresserchen" im Theater Tredeschin (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre): Spiel mit Großfiguren, nach dem Kinderbuch von Michael Ende. Im Keller des Königsschloßes gibt es eine Tür, die darf niemals geöffnet werden. 

15:00 Uhr - "Schmalzmarkt-Dialoge" im Muse-O: Am allerletzten Öffnungstag, am 29. Oktober, sind noch einmal die „Schmalzmarkt-Dialoge“ zu hören, die bei der Erstaufführung für ein rappelvolles Haus gesorgt haben. Bei trockenem Wetter finden sie auf dem Platz statt, bei Regen im Museum. In vier Spielszenen gehen zwei „Arbeiter“ zurück in die Vergangenheit und diskutieren heiter, aber auch ernsthaft darüber, was zum jeweiligen Zeitpunkt den Platz ausgemacht hat. Martin Ehmann und Ulrich Gohl haben die Texte speziell für diese Ausstellung erarbeitet.

https://www.muse-o.de/veranstaltungen/schmalzmarkt-dialoge/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

16 Uhr - Führung zu 170 Jahre Villa Berg: Treffpunkt ist die Westwiese beim Rosengarten, die Führung kostet nichts.

18:00 Uhr - Premiere im Theater Atelier (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre): Schauspiel Santakrus (auf Russisch)

Wer alles lesen will: 4 Wochen kostenlos, dann ab 3,00 €/Monat und monatlich kündbar. Danke dafür!

Zu den Abo-Varianten (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Stuttgart-Ost

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de gaisburger marsch et lancez la conversation.
Adhérer