Passer au contenu principal

Gaisburg geht aus: Schnäppchenmarkt und mehr

Um den künftigen Kultur-Ort Villa Berg wird gerade gerungen. Der Bezirksbeirat Stuttgart-Ost hat sich gerade für eine zügige Fortsetzung des Projekts ausgesprochen. Vielleicht wird das Licht der Grazien vor der Villa ja doch irgendwann wieder leuchten. Demnächst hier mehr über die Debatte. Foto: Jürgen Brand

Um den künftigen Kultur-Ort Villa Berg wird gerade gerungen. Der Bezirksbeirat Stuttgart-Ost hat sich gerade für eine zügige Fortsetzung des Projekts ausgesprochen. Vielleicht wird das Licht der Grazien vor der Villa ja doch irgendwann wieder leuchten. Demnächst hier mehr über die Debatte. Foto: Jürgen Brand

Schnäppchenmarkt in Gablenberg

Nach drei Jahren Pause gibt es an diesem Samstag, 27. Januar, wieder einen Schnäppchenmarkt in Gablenberg. Hier die Pressemitteilung dazu:

Ein Klick auf die gefetteten und unterstrichenen Zeilen führt zur Website des jeweiligen Veranstalters. Die grau unterlegten Texte sind Pressetexte der Anbieter. Sicherheitshalber bitte immer auch auf die Websites der Veranstalter schauen, es kann sich immer kurzfristig etwas ändern. Für weitere Tipps und Termine bin ich immer dankbar, einfach per Mail an juergen@juergenbrand.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) schicken.

Über weitere Unterstützer:innen für dieses kleine Projekt “Gaisburger Marsch” freue ich mich: Einfach auf den Button ganz unten klicken, dann werden die drei unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten angezeigt.

Freitag, 26. Januar 2024

14:00 - 18:00 Uhr, Kunststiftung Baden-Württemberg, Ausstellung: Tatjana Stürmer (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

19:00 Uhr - Ausstellungseröffnung necktar galerie: Benjamin Koglin (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

20:00 Uhr - Kulinarik und Poesie im Theater La Lune: Menu littéraire (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Pressetext: Ein 3-Gänge-Menü wird begleitet durch die Erzählerin Odile Neri Kaiser mit Schauspielerin und Köchin Julianna Herzberg und entführt Sie kulinarisch in die französische Literatur. In deutscher und französischer Sprache

20:00 Uhr - Improtheater im Theater Atelier: Jeanny Rouge (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

20:30 Uhr - Dr. Mablues & The Detail Horns im Laboratorium - AUSVERKAUFT (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Samstag, 27. Januar 2024

11:00 - 14:00 Uhr, Kunststiftung Baden-Württemberg, Ausstellung: Tatjana Stürmer (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

14:00 - 18:00 Uhr, Muse-O, Ausstellung: Zauber der Nasszelle (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

15:00 Uhr - Märchen im Theater Tredeschin: Der Froschkönig (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Spiel mit Großfiguren, nach dem Märchen der Brüder Grimm.

20:00 Uhr - Zauberkunst im Kulturwerk: Felix Fischer - Zauberkunst (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Pressetext: Zufälle passieren immer wieder... oder nie! Eine Faschingsfeier, welche seine Oma organisierte, sollte der Schauplatz seines ersten Auftritts als Zauberer werden. Rund 18 Jahre später lebt Felix Fischer von der Zauberei, ist Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland und Weltrekordhalter. In seiner ersten abendfüllenden Soloshow „Zufälle passieren immer wieder...oder nie" geht Felix dem Zufall auf den Grund. Denn der obligatorische Kinderzauberkasten ist nur ein Teil der Geschichte, wie Felix zu diesem außergewöhnlichen Beruf gekommen ist. In diesem Programm zeigt er einige rätselhafte Illusionen. Manche davon interaktiv mit Zuschauerbeteiligung und andere mit kreativen Texten oder Musik zum Zurücklehnen und genießen. Felix zeigt auf magische und witzige Art und Weise wo uns im Alltag Zufälle begegnen. Wie bei Gewinnspielen oder dem zufällig verdrehten Zauberwürfel. Außerdem geht er der Frage auf den Grund, ob die Erfindung des Klischee Zaubertricks der zersägten Jungfrau auch nur ein Zufall war... Eine Show zum Lachen, staunen und sich wundern! Empfohlen ab 12 Jahren. Weitere Infos unter: www.magic-felixfischer.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

20:00 Uhr - Klavierkonzert im Theater La Lune: Zu Mozarts Geburtstag (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Pressetext: „Wir fopen die leüte mit einander, daß es Lustig ist“
„Neulich war ich übels Humors, da schrieb ich schön, gerade und ernsthaft
Heute bin ich gut aufgereimt, da schreib ich wild, krumm und lustig“. Mozart schrieb zahlreiche Briefe, wozu ihn sein Vater Leopold seit Kindheitstagen anhielt. Mal heiter-selbstironisch, mal tiefsinnig-melancholisch, dann wieder sprudelnd-originell und voller augenzwinkernd-unverschämtem Spott geben Mozarts Briefe einen unverstellten Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt einer der meist-bewunderten Künstlerpersönlichkeiten, die je gelebt haben. Hier soll der Versuch gewagt werden, Mozarts launische Sprachwelt seinen Klavierwerken gegenüberzustellen: Worin steckt mehr Experimentierfreude? In seinen Briefen, oder doch in seinen Klaviersonaten? Aufführende:
Yujin Bae: Klavier, Dominik Eisele: Sprecher

20:00 Uhr - Schauspiel im Theater Atelier: Der Gott des Gemetzels (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Pressetext: Zwei elfjährige Jungen prügeln sich, der eine schlägt mit dem Stock zu, der andere verliert zwei Schneidezähne. Die Eltern treffen sich bei Kaffee und Kuchen um die Sache zu besprechen wie es unter gutbürgerlichen Menschen üblich ist. Aber schon bei der Schuldfrage ist man unterschiedlicher Meinung. Ist so ein brutales Verhalten eines Kindes nicht auch Zeichen dafür, dass in der Familie irgendetwas nicht stimmen kann?
Ein Meisterwerk von Yasmina Reza mit psychologischem Tiefgang - nachdenklich machend, berührend, brillant. Dauer 1,5 Stunden

20:30 Uhr - Dr. Mablues & The Detail Horns im Laboratorium - AUSVERKAUFT (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sonntag, 28. Januar 2024

14:00 - 18:00 Uhr, Muse-O, Ausstellung: Zauber der Nasszelle (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

15:00 Uhr - Kinderzaubershow im Theater Tredeschin: mit Maurice Grange (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

18:00 Uhr - Schauspiel im Theater Atelier: Sojkas Wohnung (Russisch) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Wer alles lesen will: 4 Wochen kostenlos, dann ab 3,00 €/Monat und monatlich kündbar. Danke dafür!

Zu den Abo-Varianten (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Stuttgart-Ost

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de gaisburger marsch et lancez la conversation.
Adhérer