Passer au contenu principal

Raubfliegen in Gaisburg

Eine Raubfliege dieser Tage mitten in Gaisburg. Wer mehr darüber weiß, kann gerne Infos dazu schicken. Foto: Jürgen Brand

Eine Raubfliege dieser Tage mitten in Gaisburg. Wer mehr darüber weiß, kann gerne Infos dazu schicken. Foto: Jürgen Brand

An diesen warmen und oft schwülen Sommertagen fliegt ja so einiges durch die Gegend. Manche der Insekten kennt man ja, andere scheinen eher selten zu sein, manchmal sind sie auch ein kleines bisschen unheimlich. Zum Beispiel die goldige Fliege, die sich dieser Tage mitten in Gaisburg auf einem eigentlich ziemlich warmen Kupferblechdach niederließ. Die Google-Bildersuche identifizierte den noch nie gesehenen kleinen Gast als Raubfliege. So arg viel mehr war allerdings nicht herauszubekommen. Wer zuverlässig mehr darüber weiß, kann gerne weitere Infos über dieses Exemplar schicken.

>>> Aktuell unterstützen 17 Follower:innen das Projekt "Gaisburger Marsch" hier auf STEADY und ermöglichen damit unter anderem auch diesen News aus dem Stadtteil. Tatsächlich lesen viel mehr Menschen die Geschichten hier, laut den Seiten-Statistiken sind es inzwischen jeden Monat mehr als 1000 Besucher:innen. Es wäre schön, wenn noch ein paar mehr sich entschließen könnten, "Gaisburger Marsch" zu unterstützen. Das geht zunächst einfach per vierwöchiger kostenloser Test-Mitgliedschaft tun, die innerhalb der vier Wochen jederzeit kündbar ist. Danach helfen 2,50 € im Monat (oder auch gerne mehr, je nach gewähltem Paket), das Projekt am Leben zu erhalten. Einfach auf den Button ganz unten klicken, dann öffnen sich die unterschiedlichen Varianten. Ich würde mich sehr über weitere Unterstützer:innen freuen.<<<

Die Große Holzbiene ist inzwischen öfter in Stuttgart-Ost zu sehen und vor allem zu hören. Foto: Jürgen Brand

Die Große Holzbiene ist inzwischen öfter in Stuttgart-Ost zu sehen und vor allem zu hören. Foto: Jürgen Brand

Deutlich häufiger ist ein anderes Insekt inzwischen auch in der Stadt zu sehen und vor allem auch zu hören: die Große Holzbiene. Der Brummer kommt wirklich laut daher, manche erschrecken auch, wenn die Flugbahn zu nahe verläuft. Die Holzbienen haben es aber - wie alle Bienen - vor allem auf die Blüten abgesehen, Menschen gegenüber sind sie nicht aggressiv.

Die Honigbienen freuen sich über jede Blüte, aktuell zum Beispiel Lavendel oder - in diesem Fall - die Blüten von Thai-Basilikum. Foto: Jürgen Brand

Die Honigbienen freuen sich über jede Blüte, aktuell zum Beispiel Lavendel oder - in diesem Fall - die Blüten von Thai-Basilikum. Foto: Jürgen Brand

Honigbienen sind aktuell ziemlich viele in Gaisburg unterwegs. Überall, wo es blüht, holen sie sich die Blütenpollen. Vor Raubfliegen sollten sie sich aber in Acht nehmen, die haben es offenbar auch auf Bienen abgesehen. Noch bedrohlicher für die Honigbienen sind die eingeschleppten Asiatischen Hornissen, mehr dazu hier:

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/wespen-und-hornissen/06323.html (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Für die Viecher gibt es auch eine Meldeplattform des Landes:

https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/asiatische-hornisse-melden (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Und auch die Asiatische Tigermücke beunruhigt die Behörden. Die kleinen Stechbiester breiten sich ebenfalls immer weiter aus - und können bekanntlich Krankheiten übertragen. Deswegen bittet das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt um Mithilfe:

https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/juni-2023/gemeinsam-gegen-die-tigermuecke-stechmueckensaison-gesundheitsamt-bittet-bevoelkerung-um-mithilfe.php (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Wer alles lesen will: 4 Wochen kostenlos, dann ab 2,50 €/Monat und monatlich kündbar. Danke dafür!

Zu den Abo-Varianten (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Stuttgart-Ost

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de gaisburger marsch et lancez la conversation.
Adhérer