Saison-Analyse: Party längst nicht vorbei

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Der Kölner Privatsender RTL darf nächste Saison die 2. Liga live übertragen. Das Top-Spiel am Samstagabend ist ein echtes Juwel, ich weiß das aus eigener Erfahrung. Als ich noch bei Sport1 war, haben wir den neuen Sendeplatz um 20.30 Uhr etabliert und, weil die 2. Liga so prominent besetzt war, zu einem Höhepunkt am Fußball-Samstag ausgebaut. Kommentator Oliver Forster am Mikrofon: Darauf freuten sich die Leute eine ganze Woche lang.
Ab Saison 2025/26 also RTL. Programmchefin Inga Leschek, übrigens eine Studienkollegin von mir, wird sich darauf einstellen müssen, dass die 2. Liga nicht mehr ganz so prominent besetzt ist. Der Hamburger SV und vermutlich der 1. FC Köln rücken in die erste Liga auf, Holstein Kiel und VfL Bochum kommen runter - alles eine Nummer kleiner und in Summe nicht mehr “die beste 2. Liga aller Zeiten”, wie jahrelang proklamiert wurde.
Das hat Konsequenzen. Maximal fünf Zweitliga-Spiele zeigt RTL, der Rest läuft bei Nitro. Man muss folglich Samstag für Samstag schauen, wo das Live-Spiel zu sehen sein wird. Und wer zu Nitro abgeschoben wird, gehört dann offensichtlich nicht zum Quotenbringer bei RTL. Das muss nichts Böses bedeuten. Wenn das Live-Spiel gut gemacht ist, ist es Fans wohl gleichgültig, wo es übertragen wird. Die Spielqualität bestimmen die Spieler.
Der 1. FC Köln wäre am liebsten nicht mehr in der Verlosung. Um aufzusteigen, brauchen die Geißböcke jetzt entweder einen Punkt aus dem Heimspiel gegen Kaiserslautern oder Punktverluste von Elversberg (auf Schalke) und Paderborn (beim KSC). Meine Prognose: Köln steigt auf. Die andere Frage ist: Ist der Eff-Zeh überhaupt erstliga-reif wie der HSV? Darüber reden wir heute ausführlich mit meinem Kölner Kollegen Lars Werner im Fever Pit’ch Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).
Und natürlich freuen wir uns alle auf den letzten Spieltag in der Konferenz-Schaltung: Bundesliga am Samstag und 2. Liga am Sonntag, beide ab 15.30 Uhr. Für Sky ist das ein halber Abschied: Die Bundesliga-Konferenz zeigt künftig DAZN samstags. Sky selbst hat sich das Freitag-Spiel geschnappt und will es auch Sky-Zuschauern auf “Show Case” zugänglich machen, die kein Fußball-Abo abgeschlossen haben. Es ist nicht alles schlecht in Deutschland.
Ein spannungsgeladenes Wochenende wünscht
Euer Pit Gottschalk
Heute zu Gast: Lars Werner (Kölner Stadt-Anzeiger)
Ein Punkt gegen Kaiserslautern – das ist alles, was dem 1. FC Köln noch fehlt, um den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga perfekt zu machen. Und doch steht mehr auf dem Spiel als nur sportlicher Erfolg. Denn: Steigt der FC jetzt nicht auf, droht ein Flächenbrand – wirtschaftlich, sportlich, strukturell. "Der FC muss wieder hoch – alles andere wäre selten dämlich," bringt es Lars Werner vom Kölner Stadt-Anzeiger im Fever Pit'ch Podcast auf den Punkt. Tatsächlich wäre ein weiteres Jahr in Liga zwei nicht nur ein emotionaler Tiefschlag für den Anhang, sondern auch ein finanzielles Desaster. Rund 50 Millionen Euro Unterschied liegen zwischen erster und zweiter Liga. Geld, das dringend gebraucht wird – für Kaderplanung, für Strukturreformen, für Stabilität. Ein verpasster Aufstieg würde nicht nur die Mannschaft zerreißen, sondern auch die Balance, die sich der Verein nach Jahren der Sanierung mühsam aufgebaut hat. Doch während auf dem Platz noch der letzte Schritt fehlt, sorgt neben dem Rasen ein altbekanntes Problem für Schlagzeilen: Disziplinlosigkeit. Das jüngste Beispiel: Tim Lemperle. Zum Podcast: Hier klicken! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Tut Gutes!
Der Fever Pit’ch Newsletter geht heute Morgen an Tausende von Stammlesern. Herstellung und Versand der Morgenlektüre kosten ein kleines Vermögen. Darum ist Fever Pit’ch auf Unterstützung angewiesen. Nicht viel - aber doch im Gegenwert von einem einzigen Kaffee im Monat. Darum unsere Bitte: Erwägt bitte, unsere journalistische Arbeit mit einem Obolus zu unterstützen.
Wie man das macht? Die Informationen dazu gibt’s hier: Bitte klicken! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
⚽️ Saison-Analyse 2024/25: Diese Party ist längst nicht vorbei
https://youtu.be/gWbBBfWdXAw?si=W4Ogovkjvba1gkaX (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Von Alex Steudel
Ich mache jetzt einen gedanklichen Fehler, aufgepasst! Ich analysiere die Fußballsaison. War es eine gute, eine schlechte? Die Sache ist die: Wenn wir dieses Jahr etwas gelernt haben, dann: Es gibt keine Fußballsaison mehr. Bundesliga-Finale, Pokal-Finale, Nations League, Klub-WM, Vorbereitung, Ligastart – im Reich von Uefa und Fifa geht die Sonne nicht mehr unter.
Weiterkicken, immer weiterkicken!
Es ist, als würde ich an der Supermarktkasse zahlen und mit den Einkäufen direkt rüber zum Eingang gehen und mich wieder in der Lebensmittelabteilung umschauen.
Die Folgen dieser Entwicklung sind unübersehbar, es passieren die seltsamsten Dinge. Nehmen wir die Party-Bayern. Sie feierten vor dem Saisonende ausgiebig, nachdem sie gemerkt hatten, dass es keins mehr gibt. Nur für die Hoffenheimer gibt es womöglich eins, denn wenn die verkaterten und entmotivierten Bayern dort morgen nicht hoch gewinnen, wie man das erwarten könnte, sind sie gerettet, und die armen Heidenheimer müssen in die Relegation.
Die Schwaben wären das erste Opfer der nicht mehr endenden Fußballsaison.
Merke: Wir brauchen eine Urlaubssperre für Bundesligaprofis. Und staatlich festgelegte Erholungspausen für Fußballfans.
Ich stehe dieser Saison wirklich mit gemischten Gefühlen gegenüber. Sie war, machen wir uns nichts vor: langweilig. Schulnote ausreichend. Der Tiefpunkt: Bayer Leverkusen, das Viagra des Fußballs 2024, wurde 2025 wieder zum Nahrungsergänzungsmittel. Das Angriffslustigste an Borussia Dortmund war Rheinmetall. Der BVB spielte Zickzack, weil einige Profis schon den Januar gedanklich auf Wasserrutschen und im Pacha verbrachten. RB Leipzig war schlecht wie eine Dose leer und hielt viel zu lange an Trainer Marco Rose fest.

Die Bayern: Wurden Meister wie in 92,86 Prozent der Fälle seit 2013. Und spielten so, wie sie die letzte Woche gestalteten: Nur berauscht, wenn es um nichts ging. Sie verabschiedeten sich früh aus Pokal und Champions League. Lame, sagt man heute dazu.
Die größte Leistung von Vincent Kompany: Dass es kleine schlechte Stimmung in der Mannschaft gab. Das Anforderungsprofil für neue Bayern-Trainer war schon ausgefeilter in München.
Die größten Gewinner der letzten Zeit: Der Königsklassenluft schnuppernde SC Freiburg - und alle HSV-Fans, weil sie nach sieben dunklen Jahren endlich nicht die Asche sind, sondern einmal auch der helle Schein. Als sie gerade aufgestiegen waren, stand übrigens in der ersten WhatsApp-Nachricht eines Fans, die mich erreichte, nur ein Wort: "Europapokal!" Manche Dinge ändern sich nie.
Die weiteren Tiefpunkte: Klar, wie immer Mönchengladbach. Ich habe vor Saisonbeginn mit einem Fever Pit'ch-Leser um 50 Euro gewettet, dass Borussia nicht mal Neunter wird. Es sieht ganz danach aus, als hätte ich (wieder mal) recht gehabt. Nach zwischenzeitlichen Europapokalträumen sind die Fohlen natürlich erneut eingeknickt. Warum Gladbach nie auf die Beine kommt und das auch nicht verdient hat: Ich glaube, die Antwort fängt mit "S" an und hört mit "e" auf.
Wer nicht drauf kommt: Einfach "Trainer Mönchengladbach" googeln.
Ach, es ist alles so frustrierend.
Aber zumindest auf den VfL Wolfsburg konnte man sich verlassen: Für mich ist das der Kneipen-Spielautomat unter den Vereinen: Oben steckst du Kohle rein, unten kommt nichts raus, aber ständig rollt was.
Ich setze jetzt voll auf die nächste Saison. Nein, ich meine natürlich: auf die Fortsetzung der nicht endenden Saison. Auf eine Nationalmannschaft vor allem, die endlich mal wieder was reißen soll, und damit meine ich nicht die Nations League, sondern die WM 2026 in USA, Kanada, Mexiko und Grönland.
Wir deutschen Fans brauchen unbedingt wieder Erfolgserlebnisse, damit wir ein bisschen stolz sein können nach all den Rückschlägen. Ich war wie elektrisiert, als ich diese Woche las, dass die neuen argentinischen Personalausweise drei Sterne vorne draufhaben: für jeden WM-Titel einen. That's the spirit!
In diesem Sinne: Ich wünsche uns allen eine wunderbare Saison 2025/3025!
Steudel-Kolumnenbuch signiert – hier gibt es das!
Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch. Titel: Alarmstufe Bayern! Die 120 besten Geschichten eines kuriosen Fußballjahres, 319 Seiten, 15,99 Euro: Hier bestellen! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
⚽️ Samstag im Fernsehen
https://youtu.be/XtluvSHGwT0?si=aajiVpryGuoPyYjl (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Bei jedem Sieg mit mehr als einem Tor Differenz erreicht Borussia Dortmund die Champions League doch noch. Gegen den feststehenden Absteiger hat sie etwas gut zu machen: im Hinspiel gewann Holstein Kiel mit 4:2. Das einzige Duell in Dortmund ging an den BVB (5.0 im Pokal 2021). Borussia ist seit sieben Spielen ungeschlagen und gewann die letzten vier – beides Rekordserien der Saison. Torjäger Serhou Guirassy traf in der Bundesliga nur gegen Holstein nie. Kiel ist auswärts drei Spiele ungeschlagen und hat in fremden Stadien diese Saison immer getroffen, was vor dem 17. Gastspiel Liga-Rekord für einen Neuling ist.

⚽️ Klick gemacht
https://youtu.be/ye_ClHXk0qw?si=7J1Mi3bSf1XKBubR (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Ein letztes Mal Vollgas
Vizekusen, Meister der Herzen, BVB-Debakel – der 34. Spieltag der Bundesliga hat einige spannende Geschichten geschrieben. Sport1 stellt euch in diesem Video eine kleine Auswahl vor. Zum Video: Hier klicken! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
⚽️ Was sonst noch so los ist
https://sportbild.bild.de/fussball/internationaler-fussball/flick-party-lamine-yamal-schiesst-barca-zum-meistertitel-68265e94dce96874a8fe26ba (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)https://www.sueddeutsche.de/sport/barcelona-unfall-verletzte-li.3253534 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)https://www.sport1.de/news/fussball/bundesliga/2025/05/fc-bayern-die-absurde-lage-von-leon-goretzka#google_vignette (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)https://www.welt.de/sport/fussball/article256120898/TuS-Ricklingen-Posse-um-Fuellkrug-Soli-Geld-noch-nicht-gezahlt.html (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)https://sportbild.bild.de/fussball/bayer-04-leverkusen/real-talent-auf-der-liste-jetzt-kommt-es-zum-xxl-umbruch-bei-leverkusen-68239f099074dc4fc90a75e9 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)https://www.lvz.de/sport/regional/rb-leipzig-podcast-die-rueckfallzieher-hier-die-aktuelle-folge-hoeren-S6OBVDCEMFEY3EVLDXAVBPZKPQ.html (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)https://www.bild.de/sport/fussball/real-madrid-raul-asencio-wegen-sex-video-mit-16-jaehriger-angeklagt-68259c766ebf7d29dc928306 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)https://www.fr.de/sport/fussball/fifa-chef-infantino-bringt-delegierte-um-dfb-praesident-gegen-sich-auf-zr-93735213.html (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)https://taz.de/Antisemitismus-Skandal-um-Gary-Lineker/!6084795/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)https://www.waz.de/sport/article409026467/ex-s04-und-vfl-trainer-fuehrt-seinen-klub-in-den-europapokal.html (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)⚽️ Alle mal herhören
https://youtu.be/h6t0khjBY-Q?si=pxNONEV2n7R_UYN5 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Bielefelder Fahrstuhlmannschaft
Aufstieg in die 2. Liga und Einzug ins DFB-Pokalfinale – die Saison von Arminia Bielefeld ist bisher eine einzige Erfolgsgeschichte. Und auf der Alm träumt man von mehr. Doch nach dem Durchreichen in Liga 3 war die Welt noch weniger rosig, doch sowohl sportlich auch finanziell hat sich der Verein komplett neu aufgestellt. Was die Arminia gemacht hat, um wieder erfolgreich zu sein, beleuchtet die neue Folge Bolzplatz. Zum Video: Hier klicken! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)