Pokal-Wunder! Arminia Bielefeld zerfleddert Leverkusen

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Bayer Leverkusens Sportchef Simon Rolfes gab den fairen Verlierer und räumte nach der Pokal-Niederlage gestern auf der Bielefelder Alm ein: Die Pleite war verdient und das Aus im Halbfinale mit 1:2 unerklärlich. Dem Double-Sieger von 2024 droht nur ein Jahr später eine Saison ohne Titel.
Nicht unwichtig war eine Randbemerkung: Rolfes betonte nebenbei, dass man ein solches Pokalspiel auch ohne den verletzten Florian Wirtz erfolgreich gestalten müsse. Das war sicherlich nett gemeint, um die Mannschaft nicht aus ihrer Verantwortung zu entlassen. Aber halt nur die halbe Wahrheit.
Florian Wirtz, als kreativer Kopf Spielgestalter und Vollstrecker in Personalunion, fehlte an allen Ecken und Enden, um dem Leverkusener Spiel Inspiration und Struktur zu geben. Ohne Wirtz spielt Bayer bieder und Durchschnitt - wie ein Team, das nicht gegen einen Drittligisten ankommt.
Es dauert noch ein paar Tage, bis Wirtz aus seiner Verletzungspause zurückkehrt und Impulse im Meisterschaftskampf gegen Bayern München geben kann. Vermutlich ist es dann zu spät: Der Rückstand auf Bayern beträgt sechs Punkte vor den letzten sieben Saisonspielen.
Vielleicht dämmert den Leverkusenern so langsam, dass man ohne Wirtz nur die Hälfte wert ist. Großklubs locken zwar mit Ablösesummen in Rekordhöhen, um Wirtz abzuwerben. Aber die Einnahme könnte noch so gut reinvestiert werden - einen wie Wirtz findet Bayer Leverkusen nicht so leicht.
Sein Vertrag läuft zwar bis 2027. Will man aber die 150 Mio. Euro kassieren, die angeblich im Raum stehen, muss er dieses oder nächstes Jahr wechseln. Aber diese Erkenntnis sollte Bayer Leverkusen aus der Bielefeld-Pleite mitnehmen: Wirtz ist unersetzbar.
Einen angestrengten Mittwoch wünscht
Euer Pit Gottschalk
⚽️ 2:1! Bielefeld zerfleddert Leverkusen
https://youtu.be/PXIpm1g7pw0?si=IhMP_Q6-0SNc8Euc (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Von Lars Völkerink
Bayer-Trainer Xabi Alonso schaute fassungslos drein, als auf der Alm alle Dämme brachen. Fans stürmten den Platz, die Pokal-Helden von Arminia Bielefeld lagen sich in den Armen, "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!", schallte es von den Rängen: Die magische Reise des Drittligisten geht weiter, Titelverteidiger Bayer Leverkusen und Alonso sind blamiert.
Die Ostwestfalen haben bei ihrem DFB-Pokal-Märchen auch Alonsos hochdekorierte Mannschaft ausgeschaltet und erstmals das Endspiel von Berlin erreicht. Bielefeld warf den Double-Gewinner nach großem Kampf mit 2:1 sensationell aus dem Wettbewerb - und steht als erst vierter Drittligist im Endspiel in der Hauptstadt.
"Ich bin einfach nur stolz auf die Mannschaft. Heute schläft hier keiner in der Stadt", sagte Bielefelds Trainer Kniat am ARD-Mikrofon: "Wir haben das Glück gar nicht gebraucht, weil wir die ganze Zeit irgendwie am Drücker waren. Ich habe zum lieben Gott gebetet, dass er uns hier durch bringt."
Für die Werkself platzte nach den Treffern von Marius Wörl (20.) und Maximilian Großer (45.+3) der Traum vom erneuten Pokalsieg, die Führung durch Jonathan Tah (17.) reichte den wackeligen Rheinländern nicht. Angesichts von sechs Punkten Rückstand auf Bayern München in der Bundesliga droht dem Starensemble von Trainer Alonso eine titellose Saison.
"Wir haben es verkackt. Wir haben eine Menge falsch gemacht", sagte Nationalspieler Robert Andrich: "Wir haben alles vermissen lassen, wo wir stark sind. Wir haben uns vorne nicht durchgesetzt, hinten immer wieder Fehler gemacht. So gewinnst du gegen keine Mannschaft der Welt."
Der Favoritenschreck aus Ostwestfalen rang mit Leverkusen auch den vierten Bundesligisten in der laufenden Pokalsaison nieder. Im Berliner Olympiastadion trifft die Arminia am 24. Mai auf den VfB Stuttgart oder RB Leipzig. Sollte Bielefeld den Wettbewerb tatsächlich als erster Drittligist gewinnen, startet der Klub im kommenden Jahr in der Europa League.
Lars Völkerink ist Redakteur beim Sport-Informationsdienst (SID)
https://www.feverpitch.de/haben-es-verkackt-bayer-hadert-nach-pokal-blamage/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)⚽️ DFB-Pokal heute im Fernsehen
20.45 Uhr, ZDF: VfB Stuttgart - RB Leipzig


Erfrischende Geschenkidee für Ostern
Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) ist eine prima Geschenkidee für Ostern.
⚽️ VfB Stuttgart: Beste Krise seit langem
https://youtu.be/7I64hpy2hos?si=s4JItHmUIMzw5zOn (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Von Alex Steudel
VfB Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß hat gerade in einem Interview gesagt, dass er "mittel- bis langfristig regelmäßig international" spielen will. Das habe ich nicht ganz verstanden, Schwaben spielen grundsätzlich jede zweite Woche im Ausland. Aber gut, ich weiß, was er meinte.
Dummerweise bietet sich heute womöglich die letzte Chance auf Stuttgarter Europapokalpartys 2025/26. Der VfB empfängt im Halbfinale des DFB-Pokals die neubetrainerten Leipziger, sie müssten dieses Spiel und das Finale gewinnen, um nächste Saison zumindest in der Europa League mitzumachen und damit ihr Minimalziel erreichen.
Ich verstehe, dass viele es enttäuschend finden, was der VfB bisher aus dieser Saison herausgeholt hat. Platz elf in der Bundesliga nach sechs Begegnungen ohne Sieg ist für einen Champions-League-Teilnehmer das, was ein Elektrosmart für Formel 1-Weltmeister Max Verstappen ist – einfach indiskutabel.
Ich möchte aber anmerken, dass mir der VfB Stuttgart trotz vieler Fehlzündungen Freude bereitet. (Jaja, ich weiß, ein Elektroauto hat keine Fehlzündungen.) Ich habe zwar nicht alles gesehen, aber der Vizemeister hinterlässt bei seinen Auftritten meistens einen guten Eindruck und verliert nur manchmal das Ergebnis aus den Augen.

Außerdem beliefert der VfB zuverlässig die Nationalmannschaft mit praktischem Zubehör. Das gilt sogar für die deutsche U21: Jüngst traf zum Beispiel der 1,98 Meter große Nick Woltemade dreimal im U21-Test gegen die ja nicht mal so schlechten Spanier.
Und wir dürfen nicht vergessen, wo der VfB herkommt. Vor zwei Jahren mussten sich die Schwaben noch in der Relegation mit dem Hamburger SV herumschlagen. Da kann man schon mal ein Auge zudrücken, wenn der Aufschwung nicht direkt zur Klub-WM, sondern bestenfalls ins Pokalfinale nach Berlin führt.
Ein Sieg dort, und die VfB-Krise wäre die beste seit langer Zeit gewesen – oder genauer: seit der Meisterschaft 2007. Tatsächlich sieht man in Bad Cannstatt schon seit 18 Jahren Siegtrophäen höchstens im Fernsehen. Der letzte Pokalsieg datiert gar von 1997. Damals spielte der heutige Gegner RB Leipzig – nun ja: nirgends.
Zu verdanken ist der neue nächste Aufschwung in erster Linie dem Trainer, daran besteht kein Zweifel im Ländle. Sebastian Hoeneß hat dem Elektrosmart, um im Bild zu bleiben, in zwei Jahren mühevoller Kleinarbeit ein Monocoque-Chassis, DRS, Achtgang-Getriebe, einen V6-Turbo-Verbennermotor und 18-Zoll-Felgen angebaut, der gute Max hätte jetzt seine Freude daran.
Deswegen durfte Hoeneß auch seinen Vertrag bis 2028 verlängern. Ich persönlich finde das vor allem deshalb gut, weil er das unheimliche Selbstbewusstsein und die Schuld-sind-grundsätzlich-immer-die-Anderen-Aura seines Vaters Dieter ausstrahlt, dem ich als Kind im Neckarstadion zugejubelt habe, eher er sich in Richtung Bayern München verabschiedete.
So etwas kann man nicht lernen, es wird einem in die Wiege gelegt.
Steudel-Kolumnenbuch signiert – hier gibt es das!
Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch. Titel: Alarmstufe Bayern! Die 120 besten Geschichten eines kuriosen Fußballjahres, 319 Seiten, 15,99 Euro: Hier bestellen! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
⚽️ Was sonst noch so los ist
https://youtu.be/_Dc92OCPP1g?si=YBpTT4RIxwtyEnbB (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Der Aufstieg von Tim Kleindienst
Tim Kleindienst ist wohl der absolute Prototyp eines Spätzünders: Binnen kürzester Zeit hat es der Stürmer von Borussia Mönchengladbach zum Stammspieler bei der deutschen Nationalmannschaft geschafft. Noch vor einem Jahr wäre man dafür belächelt worden, hätte man diese Prognose aufgestellt. Doch der Kicker zeigt in diesem Video, wie weit man es mit harter Arbeit schaffen kann. Zum Video: Hier klicken! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
4:2 nach 0:2: PSG nach Kraftakt im Pokalfinale (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Ein Star-Ensemble hat gegen einen Zweitligisten Schwierigkeiten, bis ein ehemaliger Bundesliga-Star die Wende einleitet. Was geschieht noch in diesem spannenden Spiel? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Traumtor für Forest: ManUnited verliert auch in Nottingham (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Der englische Rekordmeister erleidet die 13. Pleite der Saison, ausgelöst durch ein brillantes Solo eines ehemaligen Red Devils. Was ist passiert? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Coppa Italia: Bologna auf Final-Kurs (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Stürmer Thijs Dallinga zeigt beeindruckende Leistungen und begeistert damit die Fans. Erfahren Sie mehr über sein Potenzial und den Einfluss auf das Team! Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Latten-Kopfball: Füllkrug verliert bei Comeback (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Nationalspieler von West Ham erlebt Pech gegen die Wolves, während Arsenal seinen zweiten Platz in der Tabelle behauptet. Was steckt hinter diesen Ergebnissen? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Premier League führt halbautomatische Abseitstechnik ein (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Neueste Technologie kommt bald nach Deutschland! Entdecken Sie, welche innovativen Entwicklungen uns erwarten und wie sie unseren Alltag verändern könnten. Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Werder holt Kromp als Horsch-Nachfolgerin (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Der Frauen-Bundesligist hat seine zukünftige Trainerin benannt, die auch als TV-Expertin bekannt ist. Ein richtungsweisender Schritt für die kommende Saison! Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Ter Stegen brennt auf DFB-Comeback (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Der zurückgekehrte Torwart des FC Barcelona plant, auch Trainer Hansi Flick bald auf seine Weise herauszufordern. Was steckt hinter seinen Ambitionen? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Keine Wechsel-Gedanken: Kane "sehr glücklich" in München (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Ein Torjäger schwärmt vom FC Bayern und der Chance, mit dem Rekordmeister auf höchstem Niveau Titel zu gewinnen. Was steckt hinter dieser Begeisterung? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Medien: Trainer Stroot in Wolfsburg vor dem Aus (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Den Fußballerinnen des Rekordpokalsiegers stehen turbulente Zeiten bevor: Droht ihnen erstmals seit 13 Jahren eine titellose Saison? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
"Wollen mich nicht": Messi-Bodyguard vom Spielfeld verbannt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Lionel Messis Bodyguard könnte künftig nicht mehr an der Seitenlinie von Inter Miami stehen. Was steckt hinter dieser Regelung? Erfahren Sie mehr! Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Guardiola: "Fünf bis sieben Wochen" Pause für Haaland (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Der Norweger zog sich am Wochenende im FA Cup eine Knöchelverletzung zu. Welche Auswirkungen hat dies auf seine weitere Saison? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
"Glücksgefühle und Stolz": Bergers "Ehre" als Nummer eins (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Die neue Nummer eins zeigt sich dankbar für das Vertrauen und verbreitet Optimismus für die bevorstehende EM. Erfahren Sie mehr über seine Beweggründe und Erwartungen! Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
KFC Uerdingen: Wieder Insolvenzverfahren eröffnet (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Ein ehemaliger Bundesligist steht wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am Abgrund. Was geschieht jetzt mit dem Traditionsverein? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Nach fast 16 Jahren: MLS-Klub trennt sich von Trainer (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Sporting Kansas City trennt sich von Trainer Peter Vermes. Interessant: Der Klub setzt auf drei deutsche Spieler. Was passiert nun? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
10.000 Tickets weg: Derby in Westfalenliga ausverkauft (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Das Duell zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 zieht Rekordzahlen an! Ein Zuschauerrekord für die BVB-Frauen sorgt für Spannung. Erfahren Sie mehr über dieses packende Event! Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
⚽️ Alle mal herschauen
https://youtu.be/pD06Au3lzuk?si=KehXcjwnhK4ryXZP (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Werder Bremen und der Europapokal
Clemens Fritz äußert im Sport1-Interview den Anspruch, mit Werder Bremen künftig wieder international zu spielen. Zum Video: Hier klicken! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)