Passer au contenu principal

Warum biete ich (erst) jetzt Mitgliedschaften an?

[Dieser Text wurde in ähnlicher Form auch im nonbinary.ch Blog publiziert (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)]

Die Website nonbinary.ch (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) gibt es bereits seit 2016 und das Geschlechter-Radar (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) ist 2022 als eigene Website dazugekommen. Die Inhalte waren immer kostenlos und werbefrei zugänglich und ich möchte auch, dass das so bleibt. Aber nun biete ich mit Mitgliedschaften bei Steady eine Möglichkeit, dass Leute mich bzw. die Projekte finanziell unterstützen können. … Warum (erst) jetzt?

Ich möchte hier kurz erläutern, was der Hintergrund ist, dass ich nun Steady-Mitgliedschaften anbiete:

Entstehung von nonbinary.ch und Geschlechter-Radar

Für mein Coming-out als non-binär im 2016 habe ich einen vierseitigen Text geschrieben, weil ich meinen Mitmenschen erklären wollte, was non-binäres Geschlecht für mich bedeutet. Schnell kam mir dann der Gedanke, dass dieser Text vielleicht auch für andere nützlich sein könnte, um ihre Non-Binarität besser erklären zu können. Da der Text aber nur meine persönliche Situation beschrieben hat, mussten breiter gefasste Erklärungen her. So ist die Idee für nonbinary.ch (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) entstanden – ein Werkzeug zu schaffen, um anderen das Coming-out zu erleichtern. Hinzu kam dann auch die Idee, dass die Website auch jenen Menschen helfen könnte, die auf der Suche nach ihrer Geschlechtsidentität sind. Dies war dann die Grundlage für die Vision der Website (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Über die Jahre wurden die Informationen immer breiter (Aktivismus (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Bildungsangebote (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), etc.) und es kam dann auch noch der Newsletter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) hinzu, wo ich mehr über das non-binäre Tagesgeschehen berichten kann. Auf Social Media wollte ich bewusst – aus verschiedenen Gründen – nicht aktiv werden.

Comic (by fynnthehuman): Sind Sie ein Mann oder eine Frau? Nein, bin ich nicht.

Mit dem Bekanntwerden der Website kamen auch immer mehr Anfragen für die Mitarbeit in Projekten etc. In diesem Zusammenarbeiten wurde mir aber schnell klar, dass die (meist cis/hetero) Personen in diesen Projekten mit mir über non-binäres Geschlecht reden wollten, aber meist gar keine Ahnung davon hatten, was die verschiedenen Dimensionen von Geschlecht sind. Es war immer mal wieder so, dass sie sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität kaum auseinanderhalten konnten. Das hat dann dazu geführt, dass ich eine Ressource schaffen wollte, die diese Grundlagen vermitteln kann. So ist das Geschlechter-Radar (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) entstanden.

So waren die zwei Websites lange einfach nur eine Ressource, die ich für interessierte Menschen zur Verfügung stellen wollte und ich konnte sie auch als Hilfsmittel in meinen Projekten nutzen.

Pläne und Planänderungen

Bis Ende 2022 hatte ich einen 50% Job und zwei kleinere Lehraufträge. So konnte ich meine Miete zahlen, hatte aber trotzdem Zeit, die Websites weiterzuentwickeln sowie einzelne Vorträge und Workshops zu halten. Die Anfragen wurden zwar immer etwas mehr, aber zum Zahlen der Miete hätte das bei weitem nicht gereicht. Wegen der anderen Jobs hatte ich auch gar nicht die Zeit, so viel in diese Projekte zu stecken. Der Plan war, mal zu schauen, wie sich das entwickelt.

Wie das Leben so spielt, kam es dann anders. Im Januar 2023 war klar, dass ich meinen 50% Job verlieren werde, weil die WeAct AG (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) leider auf die Insolvenz zusteuerte. Es musste also eine Planänderung her. Mich im Bereich User Experience Design wieder einstellen zu lassen (wo ich über 20 Jahre gearbeitet habe), war keine Option, denn ich wollte mich jetzt vorläufig mehr auf Geschlechtervielfalt konzentrieren können. Auch wenn sich die Arbeitslosenversicherung geweigert hat, mich dabei zu unterstützen, will ich mir jetzt eine Selbstständigkeit aufbauen, in deren Zentrum bis auf weiteres die Geschlechtervielfalt steht. Daneben werde ich auf jeden Fall weiterhin in der Lehre am MAS in Human Computer Interaction Design (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) tätig bleiben und einzelne User Experience Projekte machen.

Angebote für Geschlechtervielfalt

So bin ich nun dabei, die Angebote zu Geschlechtervielfalt immer mehr auszubauen und freue mich auf Anfragen, Anmeldungen und Empfehlungen.

gender Überraschung – Mit über 40 tollen Geschlechtern. Lass dich überraschen!

Kurse: Weil trans und non-binäre Menschen oft schlechte Erfahrungen mit Fachpersonen – aus Medizin, Psychologie, Bodywork etc. – machen, haben Mi Müller und ich im 2023 einen Tageskurs ausgearbeitet, um zu vermitteln, wie Fachpersonen trans und non-binären Menschen gut begleiten können. Der Kurs kann von Institutionen für eine inhouse Durchführung gebucht werden und wir führen Kurse für die individuelle Teilnahme durch. Weitere Kurse zu anderen Themen werden dazu kommen.

» Informationen zu den Kursen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) 

Workshops & Vorträge: Wie schon länger biete ich weiterhin Workshops & Vorträge zu verschiedenen Themen an: Geschlechtervielfalt, non-binäres Geschlecht, Geschlechterreflektierte Sprache, LGBTQIA+ und User Experience etc. Ich kann Formate auch auf individuelle Bedürfnisse anpassen. 

» Workshops & Vorträge (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) 

Beratung: Im Bereich Geschlechtervielfalt biete ich Beratungen für Organisationen und Einzelpersonen an – non-binäre Personen und Fachpersonen.

» Angebot der Beratungen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Finanzielle Unterstützung durch Mitgliedschaften

Um aber noch weitere Einkommensquellen zu haben, biete ich nun auch die Möglichkeit an, die Projekte nonbinary.​ch und Geschlechter-Radar finanziell zu unterstützen. Denn auch diese möchte ich stetig weiterentwickeln. Diese Websites waren immer kostenlos und werbefrei zugänglich und ich möchte auch, dass das so bleibt. Auf der anderen Seite würde es mich freuen, wenn Menschen mit genügend finanziellen Möglichkeiten freiwillig etwas dazu beitragen können – regelmässig oder einmalig:

Mitgliedschaften bei Steady: Geschlechtervielfalt mit Evianne (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Einmalige Unterstützung: Eviannes Website (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Info zu PayPal, Kreditkarte, Twint oder Banküberweisung)

Noch Fragen?

Wer noch Fragen hat, kann mir gerne eine Mitteilung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) senden. 

Vielen Dank für die Unterstützung! 

Evianne

nonbinary.ch (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) | geschlechter-radar.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)


Sujet Evianne

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Geschlechtervielfalt mit Evianne et lancez la conversation.
Adhérer