Kicker-Kolumne

Meine lieben Buddys,
es ist Montag, und was sagt man dazu? Ich habe schon wieder soeben im Fußballfachmagazin „der kicker“ eine Kolumne veröffentlicht. Und die will ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Denn - und das solltet Ihr wissen - diese Kolumne ausschließlich in der Printversion des “kickers” erscheint, und nicht auf der digitalen Webseite. Ihr seid also die Einzigen auf der ganzen Welt, die dieses Skript hier zu lesen bekommen.
Viel Spaß und eine schöne Restwoche wünscht Euch
Euer HG
->
Entwickler und Programmierer sind ja oftmals Leute, die früher auf dem Schulhof in der Pause irgendwo alleine in der Ecke rumstanden, während wir anderen Fußball spielten. Nerds halt. Mitzuspielen war ihnen nicht vergönnt, weil sie zwar in der Lage waren, die Flugkurve eines Balles präzise zu berechnen, aber wenn es darum ging, den Ball mit dem eigenen Fuß zu treffen, musste hinterher ein Chirurg die Beine wieder entknoten.
Aus diesem Grund haben sie sich damals geschworen, es den Liebhabern des gepflegten Fußballsports eines Tages heimzuzahlen. Und inzwischen hat ihre Rache konkrete Formen angenommen.
Und damit meine ich nicht nur all diese Computerfußballspiele, die weltweit so viele Menschen dazu verführt haben, von ihren Körperregionen nur noch Daumen und Zeigefinger zu trainieren, was für Spitze, Hacke, Blutgrätsche eher ungeeignet ist.
Nein, ich meine auch diese völlig entrückte und abgehobene Erfindung, namens VAR. Irgendwann haben diese Entwickler und Programmierer sich gesagt:
„Wo es früher hieß: „Im Zweifel für den Angreifer“, was eine klare Regelung war, die zudem eine höchstmenschliche Komponente akzeptierte, nämlich den Zweifel, werden wir euch mit unseren kalibrierten Linien so lange jegliche Fehlbarkeit zerstören und systematisch das Jubeln austreiben, auf dass ihr die gleiche Lethargie entwickelt, die wir vor unseren Computern mit dem Leben verwechseln.
Und wem das noch nicht genug ist, dem geben wir den Rest, indem wir euch mit den digitalen Onlineangeboten unserer Fußballfachzeitschriften in den Wahnsinn treiben. Haben wir euch einmal das haptische Vergnügen von Printmedien entzogen und an das sogenannte Emagazine gewöhnt, warten wir, bis ihr die Menüführung einigermaßen beherrscht habt, um es euch mit einem sogenannten Upgrade komplett ad absurdum zu führen.
All die Tasten und Befehle, die in der alten Version funktionierten, sind dann hinfällig. Und selbst wenn wir das ein oder andere Detail unzuverlässig entwickelt und programmiert haben, werdet ihr immer das Gefühl haben, dass der Fehler bei euch liegt. Und genau dann werdet ihr wissen, wie es uns ging, als wir früher auf dem Schulhof in der Pause irgendwo alleine in der Ecke rumstanden.“ Nerds halt.