Passer au contenu principal

BIAM-News 01/25

Ein belegtes Brötchen und ein Buch mit dem Titel Fat Church liegen auf einem Holztisch.
Digger, Kirche ist krass fett.

Enttäuschung machte sich letzte Woche breit, als mal wieder eine bekannte Stimme der Bewegung sich aus dieser Verabschiedete. Allgemein ist das Gefühl, wenn man sich Postings zum Thema Bodypositivity anschaut, das einer gewissen Müdigkeit. Das, was man sich von der Bewegung erhoffte, das ist nicht eingetreten: Statt Fettliberation räkeln sich schlanke, weiße Frauen lasziv in Posen. Dabei sollte die Bewegung das Augenmerk darauf richten, dass ALLE Körper wertvoll sind, sie war auch immer gegen das System gerichtet. Zur Ermüdung kommt noch das Friendly-Fire dazu, das diesmal ganz groß aus der Richtung der Grünen kam.

Crash, Boom, Bang: Ricarda Lang

Kurz nachdem Ricarda Lang das Gespräch mit der ZEIT wegen ihres Gewichts suchte, trat übrigens ein weiteres Vorbild seinen Rückzug an. Ein komplettes Bild vom Interview an sich ist schwierig zu malen, wenn die Pinsel hinter verschlossenen Schranktüren sind - Paywall. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Bleibt also nur übrig das zu diskutieren, was auf Frau Langs (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Instagram-Account veröffentliche wurde, übrigens die selben Kacheln wie bei der ZEIT. Was extremst schwierig ist, da der Kontext der Fragen nicht ersichtlich ist und natürlich nur die besten Sahnestücke aus dem ganzen Interview präsentiert werden. Da das allzu müßig ist hier ein Link zum klugen DWDL (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)-Artikel, der das Augenmerk weg von „Diese Diät-Tipps hat Ricarda angewendet, der fünfte ist überraschend!“-Reaktionen auf den eigentlichen Kern.

So frei, dass sie mit dem "Zeit Magazin" gerade offen übers Abnehmen gesprochen, das "geplant und hart erarbeitet" gewesen sei – unabhängig von den Hass-Kommentaren und dem Spott über ihr Gewicht in den sozialen Medien. Lange habe sie nicht über ihren Körper sprechen wollen, weil das überdeckt habe, "was ich politisch zu sagen habe". Thema war es trotzdem dauernd. "Und (…) dann will ich auch selbst die Deutungshoheit darüber haben.“

Die Medien applaudieren ihr für den Klartext – und gehen zügig zur gewohnten Tagesordnung über, ohne auch nur den Anschein zu erwecken, die eigene Rolle in diesem Spiel zu hinterfragen.

Der WDR (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) hat übrigens nicht nur applaudiert, sondern hat Friedrich Schorb (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) vor das Mikro bekommen. (Der Link führt zu einem älteren UPSTREAM-Interview.) Das ist fein, denn Schorb ist Wissenschaftler und beschäftigt sich mit dem Bereich der Fat Studies, einem Gebiet der Soziologie.

Tatsächlich hat Ricarda Lang wegen ihres Übergewichts viel Hass und Häme in sozialen Medien erleiden müssen. Der Soziologe Friedrich Schorb von der Universität Bremen wundert sich darüber nicht. "Auch wenn sich in Deutschland ein Bewusstsein für die Vielfalt von Menschen entwickelt hat - Übergewichtige waren nie Teil der Debatte."

Im Gegenteil: Es gebe bei der Mehrheit der Bevölkerung eine regelrechte Abwehrhaltung gegenüber Menschen mit Übergewicht. "Wer dick sei, sei selbst schuld und könne auch selbst etwas dagegen tun", zitiert der Soziologe die weit verbreitete Meinung.

Und sonst so?

Jede Menge Podcasts zum Thema Ozempic. Es ist halt Januar, was erwartet man? Eben. Davon ist allerdings nur einer besonders großartig, weil er kritisch ist und auch Studien hinterfragt. Natürlich von Fierce Fatty.

https://fiercefatty.com/blog/ozempic-wegovy-2-years-on?rq=Ozempic (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Hieß dieser Mist auf SAT1 und Joyn nicht mal was mit Leben und Leicht gemacht? Doch. Heißt aber wieder „Biggest Loser“ und ist wohl das selbe in Grün. Dabei zeigt eine Studie, dass das Programm an sich die Erwartungen nicht erfüllen kann. Es macht ja auch stutzig, dass bei solchen Abnehmen-Voyeur-Shows nie ein „Was machen die Teilnehmer jetzt“-Special kommt. Pauline klärt auf.

https://podcasts.apple.com/de/podcast/bewusst-di%C3%A4tfrei-intuitiv-essen-lernen-dich-selbst/id1522518193?i=1000685136905 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Trump ist wieder da. Die ersten Tage seit seiner Amtseinführung zeigen genau das Bild, vor dem alle gewarnt haben.

https://www.thepinknews.com/2025/01/28/trump-to-sign-executive-order-dei-military/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Kürzlich forderte das medizinische Fachpersonal wieder, dass Kinder und Jugendliche eine gesunde Umgebung geboten werden sollte - das Übliche kam dann auch dazu: Zuckersteuer, Werbeverbot, Bewegungsangebote. Es ist ja alles so einfach, nicht wahr? Nein.

https://www.diakonie.de/informieren/infothek/2025/januar/diakonie-deutschland-und-nationale-armutskonferenz-legen-schattenbericht-armut-in-deutschland-vor (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Süßigkeit der Woche

https://www.threads.net/@foodsciencebabe/post/DFWC0f1SSPa?xmt=AQGzxS3PW18hAMrr_cGgiREML2d53WPScM_oLeobDNG2-A (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Bodypositivity ist auch Männersache et lancez la conversation.
Adhérer