Passer au contenu principal

Nr. 03 „Apropos … Newsletter!”

Der erste Advent 🕯 liegt schon längst hinter uns und die Weihnachtszeit nimmt langsam Fahrt auf. Das Wetter ist nass und kalt, die ersten Lichterketten säumen die Straßen auf dem Heimweg und es war nie schöner, mit selbstgestrickten Kuschelsocken 🧦 und einer Tasse Tee ☕ auf dem Sofa zu sitzen. In dieser Newsletter-Ausgabe wollen wir den vergangenen November Revue passieren lassen. Welche Themen in unserem Podcast Apropos … Psychologie! diesen Monat im Fokus waren, und was dich im Dezember erwartet, erfährst du hier!

Inhalt dieser Ausgabe Apropos … Newsletter! :

  • Neue Podcast-Episoden: Unsere Highlights im November

  • Im Fokus: „Führung in der Familie” mit Daniel Knabl und „Hochsensibel im Berufsleben” mit Ulrike Hensel

  • Vorschau: Die neuen Themen im Dezember

aktuelle episoden

#104 „Apropos … Führung in der Familie!”

🎙️ Führung im System Familie: Wie wir unsere Kinder und uns selbst stärken 🎙️

Diese Woche sprechen wir über eine Rolle, die viele von uns innehaben – die der Führungskraft, zumindest im eigenen Leben. 😉 Gerade im Familiensystem kann es jedoch schnell passieren, dass wir unsere Klarheit und Führungskraft verlieren. Wie kommt das? Daniel Knabl, diplomierter psychosozialer Berater und systemischer Coach, erklärt: Die Funktion der Führung wird oft unterschätzt oder unbewusst nicht wahrgenommen. Etwa ein schleichender Prozess oder eine plötzliche Krise können die eigene Führung im Familiengefüge schwächen. Die Folgen sind oft dieselben: Frust, Schmerz, Streit und Konflikte – sowohl bei Eltern als auch bei Kindern. Niemand möchte das, und doch scheint die Atmosphäre immer weiter zu eskalieren. 🌪️

💡 Warum Führung in der Familie so wichtig ist 💡

In dieser Folgen nehmen wir die Phänomene unter die Lupe, die Führung in der Familie beeinflussen – und zwar aus einer systemisch geprägten Perspektive. Oft sind es systemische Verletzungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Hier tragen wir als Eltern Verantwortung: Die transgenerationalen und aktuellen Themen aufzuarbeiten, damit unsere Kinder in einem unterstützenden Umfeld aufwachsen können. 🌱✨

Mit einem Klick auf dem Button kannst du ganz bequem den Beitrag zu Ende lesen. 📖

#103 „Apropos … Hochsensibel im Berufsleben!”

In dieser Folge spricht Marion mit Ulrike Hensel, einer Buchautorin und Coach auf dem Gebiet der Hochsensibilität. In Folge 100 hatten wir sie – gemeinsam mit Tom Falkenstein – zum Thema „Hochsensibilität in der Gesellschaft” bereits zu Gast. Heute gehen wir einen Schritt weiter und fragen uns: Wie wirkt sich das moderne Arbeitsumfeld auf Hochsensible Personen aus? Und was kann man als Hochsensible Person tun, um den Arbeitsalltag nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten? Ulrike Hensel gibt uns dazu erste Antworten und berichtet auch von eigenen Erfahrungen als HSP und aus ihren Coachings. 💼🧠

Bin ich hochsensibel? 🤔💭

Hochsensible Menschen nehmen ihre Umwelt intensiver wahr – und das kann im beruflichen Kontext zu einer echten Belastung werden. Die steigende Arbeitsdichte und die Vielzahl an Reizen können Stress verursachen, vor allem wenn man in einem hektischen Büro arbeitet. Ulrike Hensel erklärt, wie sich Hochsensibilität äußert und warum hochsensible Menschen schneller erschöpft sind oder sich schneller überreizt fühlen. Besonders in der Kommunikation mit Kolleg:innen und in stressigen Arbeitssituationen haben sie oft ein größeres Bedürfnis nach Rückzug und Erholung. 🌱

Hochsensible Menschen sind nicht nur introvertiert 🔄

Wusstest du, dass etwa 30 % der hochsensiblen Menschen sozial extrovertiert sind? 🎉 Hochsensibilität zeigt sich sehr unterschiedlich und ist stark individuell. Im Gespräch gehen wir darauf ein, warum es keine einfachen Lösungen für hochsensible Menschen gibt, sondern vielmehr individuelle Wege zur persönlichen Entwicklung. Ulrike Hensel erklärt, wie Hochsensible ihre besonderen Fähigkeiten im Berufsalltag gezielt einsetzen können und welche Rahmenbedingungen dabei förderlich sind. 💡

Mit einem Klick auf dem Button kannst du ganz bequem den Beitrag zu Ende lesen. 📖

vorschau

🧠 Chronische Schmerzen – eine Sache des Gehirns 🕊️

Schmerzen, die nicht nachweisbar oder schulmedizinisch behandelbar sind, sind dennoch real. Dr. Christiane Wolf erklärt in dieser Folge, wie unser Gehirn chronische Schmerzen erzeugt – und wie Achtsamkeit helfen kann, den Stresslevel zu senken und Schmerzen zu lindern.

Von Selbstmitgefühl bis hin zu achtsamkeitsbasierten Übungen zeigt die Medizinerin und Achtsamkeitstrainerin Wege auf, wie wir eine neue Körperwahrnehmung entwickeln und Angstzustände reduzieren können. 🌿

📚 Tipp: „Achtsamkeit und Selbstmitgefühl bei chronischen Schmerzen“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) von Christiane Wolf (Schattauer, 2024).

Die Podcast-Folge mit Dr. Christiane Wolf zum Thema „Leben mit Schmerzen” erscheint am 04. Dezember 2024.

💔 Trennung ist Trauer – und auch eine Chance 💪

Eine Trennung reißt uns den Boden unter den Füßen weg, doch sie kann auch der Startschuss sein, den Fokus auf sich selbst zu richten. In dieser Folge von Apropos Psychologie zeigt Psychologe Daniel Breutmann, wie wir den Schmerz annehmen und uns durch Reflexion, Selbstfürsorge und Humor neue Perspektiven eröffnen können. 🌀

Von der Achterbahn der Gefühle bis zur Rückkehr zu eigenen Stärken, Hobbies und unserem Sozialleben – hier erfährst du, wie du den Weg aus der Hilflosigkeit findest und wieder Mut und Zuversicht gewinnst. 🕊️

📚 Tipp: Entdecke das Kartenset „Trennungskiste Herzschmerz“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Klett-Cotta, 2023).

Die Podcast-Folge mit Daniel Breutmann zum Thema „Herzschmerz” erscheint am 18. Dezember 2024.

Du möchtest noch vor Veröffentlichung der Podcast-Folgen reinhören? Kein Problem! Mit unserer Mitgliedschaft Apropos … Auszeit! kannst du schon jetzt kurze Ausschnitte aus unseren unveröffentlichten Podcast-Folgen entdecken.

Viel Spaß beim Reinhören! 🎧

Du willst wissen, wie es weitergeht? Werde jetzt Mitglied bei „Apropos ... Auszeit!".

ich bin dabei! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Apropos ... Newsletter!

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Apropos ... Psychologie! et lancez la conversation.
Adhérer