Woche 1: High Tech ?
Ich muss ja zugeben, mich beschäftigt schon länger die Idee, ein eigenes Tech Unternehmen zu starten. Ich habe diese Woche meine alten Aufschriebe durchgestöbert und schon im Jahr 2014 hab ich Produktideen aufgeschrieben, auch 2015 wieder, dann wieder 2022. Also die Idee war schon öfter da. Jetzt wird’s mal ausprobiert.
Meine Strategie diese Woche “Finde erst mal ‘ne Technologie”!
Soviel vorweg: ich hab noch keine. Es gibt aber durchaus relevante Erfahrungen zu berichten.
Deutschland ist spitze bei Forschung und Entwicklung. Allerdings nicht so gut bei der Kommerzialisierung der Erfindungen. Das zeigt der letztjährige Innovationsindikator 2024 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) wieder recht gut.
Deutschland ist sogar so gut, dass viele Erfindungen noch auf ihre Industrialisierung und Kommerzialisierung warten und deutsche Forschungsinstitute und Patentagenturen Technologien feilbieten.
Was ist nun eine Technologie? Das ist nach meiner bisherigen Erfahrung insbesondere IP, also Intellectual Property, in Form von einem oder mehreren Patenten. Diese Patente beschreiben eine neue Erfindung, die nur in Produkten oder Services verwerten und kommerzialisieren darf, der im Besitz des Patentes ist.
Eine Verlinkung der Technologieangebotsseiten findet ihr hier.
Online Technologie-Datenbanken
Max Planck Innovation (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre): Gute Übersicht. Sowohl Technologien als auch dazugehörige Patente sind einsehbar. Ersten Kontakt habe ich hergestellt, sind sehr professionell und offen.
Forschungszentrum Jülich (FZJ) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre): sehr ergiebiges Portfolio.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre): auch recht ergiebig.
Helmholtz Zentrum Dresden Rossendorf (HZDR) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre): hier sind direkt die Patente gelistet.
Anbieter ohne online Datenbank
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Kommerzielle Anbieter
Innovectis von der Göthe Universität (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
ScienceBridge aus Göttingen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Provendis aus Mühlheim an der Ruhr (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Also nach einiger Recherche habe ich jetzt ein paar Technologien, die meinem Interessens- und Erfahrungsgebiet entsprechen.
Soweit so gut für heute.
Schönes Wochenende und bis bald!
Euer
Alter Mann mit Hut