KW 15 | 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,
das Internet verändert sich – und mit ihm die Spielregeln für digitale Sichtbarkeit. Mit der neuen Funktion AI Overview zeigt Google bei vielen Suchanfragen jetzt automatisch eine kurze Zusammenfassung an – erstellt von künstlicher Intelligenz. Diese Funktion ist seit Kurzem auch in Deutschland verfügbar. Sie soll Nutzerinnen und Nutzern helfen, sich schnell einen Überblick über ein Thema zu verschaffen – ohne eine Website anklicken zu müssen.

Für Bildungsakteure, die Informationen im Netz anbieten, ist das eine echte Herausforderung: Wichtige Inhalte stehen nun oft direkt in der KI-Zusammenfassung. Das kann frustrierend sein: Man steckt Zeit, Herzblut und Expertise in gute Inhalte, sieht aber weniger Besuch auf der eigenen Website.
Noch schwieriger wird es, wenn KI-Systeme wie Chat GPT & Co. Inhalte nutzen, ganz ohne Quellen anzugeben. Anders als klassische Suchmaschinen funktionieren sie wie Antwortmaschinen: Sie liefern direkt eine formulierte Antwort – häufig ohne zu zeigen, woher diese stammt. Die Quelle rückt in den Hintergrund, die Autorinnen und Autoren bleiben unsichtbar.
Diese Entwicklung ist in Deutschland noch nicht so präsent, nimmt aber an Fahrt auf – denn immer mehr Menschen nutzen KI direkt als Suchmaschine. Tools wie Perplexity (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder You (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) sind darauf spezialisiert. Diese Anbieter nennen zwar Quellen, aber viele Nutzer klicken sie kaum noch an – denn die Antwort liegt ja bereits vor.
Was bedeutet das für Bildungsanbieter? Es reicht nicht mehr aus, nur für das klassische Google-Ranking zu optimieren. Wer weiterhin digital sichtbar bleiben will, muss auch dort auftauchen, wo KI Antworten generiert. Es entsteht ein neues Feld: Die klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) wandelt sich zur Generative Engine Optimization (GEO).
Checken Sie mal, ob Ihre Einrichtung und Ihr Bildungsangebot in Chat GPT & Co. sichtbar sind!
Wir haben uns intensiv mit dem Thema beschäftigt und geben Tipps in unserer nächsten KI-Sprechstunde – exklusiv für unsere Enterprise-Mitglieder am 30. April.
Larissa Holzki vom Handelsblatt bringt die Entwicklung im aktuellen KI-Briefing auf den Punkt:
„Mit dem Internet, wie wir es kennen, ist es aus.“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Genau das dachten auch wir, als wir die Testversion von Manus AI (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)ausprobieren durften – und natürlich direkt losgelegt haben.
Das Tool ist wirklich beeindruckend - oder je nach Perspektive - auch beängstigend: Aus einem knappen, vierzeiligen Prompt erstellt Manus innerhalb von Minuten einen vollständigen eLearning-Kurs. Das hat sogar uns überrascht.
Wer aktuell über die Entwicklung einer Lernplattform oder eines digitalen Bildungsangebots nachdenkt – und dafür Zeit, Budget und Nerven investiert – oder eine eigene Lernplattform betreibt, sollte unbedingt vorher einen Blick in unseren Testbericht unten im Newsletter werfen. KI-Modelle wie Manus stellen das Geschäftsmodell klassischer Lernplattformen infrage – denn sie können Inhalte großflächig abschöpfen, teils sogar hinter Bezahlschranken. Und wenn dann noch Kurse in Windeseile in solider Qualität on demand generiert werden können, gerät das Fundament vieler Lernplattformen ins Wanken. Mehr dazu in der Mitglieder-Edition (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).
Immer noch ganz baff - Ihr 51° Nord-Team
David Röthler, Christiane Carstensen und Sonya Dase
Was Sie im aktuellen Newsletter als 51° Nord-Mitglied (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(30 Tage Testzeitraum) erwartet:
Manus AI - für erste Geschäftsmodelle in der Bildung könnte es eng werden
Bildungsprojekte mit Zukunft gesucht: Jetzt für bundesweiten Award mit einem Preisgeld von insgesamt 75.000€ bewerben
Lernen mit Avataren: Hype oder echte Hilfe?
Neuer KI-Assistent in WhatsApp: Wie steht es um den Datenschutz?
Chat GPT Academy mit kostenfreien Kursen und Events
Tool-Stress? Unser Tipp zum Runterkommen: Pick your tool and plug the gaps.
Gemini 2.5: Reasoning & Deep Research auf neuem Niveau
Ist Schrift tatsächlich nur noch das zweitbeste Lernmedium?
KI-Suchmaschine für öffentliche Ausschreibungen
ADAPT Manifesto
Übersicht externer Termine, Tagungen und Events zu KI, Bildung und Bildungsmanagement
Bei 51° Nord zu Gast
Termine für die 51° Nord-KI-Sprechstunde

Einen Terminkalender mit Fortbildungen, Events und Tagungen zu KI, Bildung und Bildungsmanagement finden Sie hier. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Neu in der Übersicht:
24./25.04.25
Tagung Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung: Zwischen Algorithmus und Intuition – Die neue Ära der Bildungs- und Berufsberatung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
bifeb, St. Wolfgang
03./04.06.25
Copetri Convention (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Mainz
05.06.25
Hinterland of Things (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Bielefeld
03.07.25
DigiDay der IHK Hagen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
10-17 Uhr, kostenfrei
Hagen
24.-26.09.25
AI TED Talk Vienna (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Wien
25.09.25
Wie KI in der Bildungsberatung genutzt werden kann (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
bifeb, online, 9.00-12.30 Uhr, kostenfrei

Bei 51° Nord zu Gast
Termine für unsere Premium- und Enterprise-Mitglieder (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Per Zoom.
22.04.25, 11-12 Uhr
Präsentation www.langdock.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) von Pascal Strewe, Founders AssociateLangdock bietet eine innovative Plattform, die führende KI-Modelle wie ChatGPT, Claude oder Llama vereint und dabei höchsten Datenschutzstandards gerecht wird. Die Plattform ist DSGVO-konform, ISO-27001-zertifiziert und SOC-2-Typ-II-geprüft, was bedeutet: Alle Daten werden sicher auf EU-Servern gespeichert. Dieses hohe Maß an Sicherheit hat bereits renommierte Unternehmen wie die FAZ oder Der Spiegel überzeugt.
03.06.25, 10-11 Uhr
Zu Gast: Katrin Nägele, www.satznachbarn.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Monatliche 51° Nord-KI-Sprechstunde
Exklusiv: Kostenfreie Termine für unsere Enterprise-Mitglieder. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Eine bunte Mischung: Wir führen neue Tools und Anwendungen vor, Sie bringen konkrete Fragen aus Ihrer beruflichen Praxis mit …
Per Zoom.
30.04.25 von 14.00 - 15.00 Uhr
In unserer KI-Sprechstunde werfen wir gemeinsam einen Blick auf spannende Tools und aktuelle Entwicklungen – darunter die neue Bildgenerierung von Chat GPT (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), den AI Companion von Zoom (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)sowie die innovativen Avatare von HeyGen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Und natürlich Manus (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).
Natürlich nehmen wir uns auch Zeit für Ihre individuellen Fragen rund um das Thema KI.
Nächste Termine für die KI-Sprechstunde schon mal vormerken!
28.05.25 von 11.00 - 12.00 Uhr
19.06.25 von 15.00 - 16.00 Uhr
30.07.25 von 11.00 - 12.00 Uhr
Newsletter abmelden/
Mitgliedschaft abonnieren, kündigen oder upgraden
Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen Link, mit dem Sie den Newsletter abbestellen können. Bitte beachten Sie, dass dies Ihre kostenpflichtige Mitgliedschaft nicht beendet! Falls Sie Mitglied sind, muss diese separat über Steady (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) gekündigt werden.