Skip to main content

Heyho

Du liest die Flausenpost, den Newsletter mit guten Gedanken und positiven Geschichten, die immer mittwochs in dein Postfach flattert.

Heute mit Notizbuchgedanken und einem neuen Schmuckelement für Geschichten auf Papier.

Wofür soll das gut sein? Das hab ich mich letzten Mittwoch Abend gefragt, als ich von meinem ersten Bullet-Journal-Kurs nach Hause gegangen bin.

(Was das alles mit Geschichten zu tun hat, erfährst du weiter unten ;)

Irgendein intuitiver Funke meldete sich im letzten Jahr und sagte:

Mach diesen Kurs. Biete das an. Das wird toll.

Aber in Echt ist es überhaupt nicht so gelaufen, wie ich mir das vorstellt hatte.

Dafür hab ich wichtige Dinge gelernt, unter anderem:

Abwarten:

Wenn Du nicht weiter weist, halte unbedingt diesen Moment der Stille aus, der nötig ist, damit jemand etwas sagen kann.

Und dann hör aufmerksam zu und denke neu.

Denn der Kurs entwickelte sich völlig anders als geplant.

Meine Intension war ursprünglich, die Nutzung eines Notizbuches, zum schriftlich auf Papier denken, so wie ich das eben nutze, vorzustellen. Aber die Teilnehmerinnen wollten etwas ganz anderes.

Die wollten malen, gestalten, schöne Schriften und überhaupt kein Organisationssystem.

Zum Glück hatte ich noch Kreativ-Bücher zum Thema dabei und alle konnten blättern und Ideen sammeln.

Trotzdem bin ich erstmal völlig verwirrt nach Hause gegangen und dachte mir, ok, warum um alles in der Welt wollte ich diesen Kurs machen?

Wozu sollte das gut sein, liebe Intuition?

Aber hey. Ich hatte zugehört, die Kursteilnehmerinnen gefragt, was sie sich wünschten und hab ich mich an die Arbeit gemacht. Ich hab zum Thema Schriften recherchiert und mir neue Bücher aus der Bücherei ausgeliehen.

Und was soll ich sagen. Wiedermal hat sich eine völlig neue Welt vor mir aufgetan.

Die Welt des Lettering

Das ist eine freie Form der Kalligraphie, in der es eigentlich keine Regeln gibt, außer, dass der Text nachher schön aussehen soll.

Bis jetzt war Kaligraphie in meinem Kopf zwar etwas schönes, aber doch eine etwas eingestaubte Kunst, die mit Füller und Tintenfässchen ausgeübt wird.

Lettering aber ist bunt, funktioniert mit Filzstiften und kommt modern und kreativ daher.

Und deshalb werde ich das unbedingt in der neuen Flausenpost + Briefmarke (Opens in a new window)anwenden. Vielleicht als Überschrift der Geschichte, auf einer Postkarte, auf dem Adressfeld des Briefumschlages…

Mal sehen. Auf alle Fälle wird die Flausenpost dieses mal nicht nur mit Stempeln verziert, sondern auch mit bunten, schwungvollen, schönen Buchstaben.


Bald geht die Flausenpost mit Briefmarke in die Post.

Ein Brief mit einer kleinen Geschichte, schön verziert mit Stempeldruck, per Post verschickt, bis zu Dir nach Hause.

Für den Februar-Brief kannst Du dich bis Samstag noch anmelden.

Als Extra: Ein kleiner Vogel auf Papier, der aktuelle Flausenvogel des Monats kommt auch mit in den Brief. Diesmal als kleines Kärtchen.

In diesem Sinne, mach öfter was Neues. Du weist nie, wofür es mal gut sein könnte ;)

Herzliche Flausengrüße

Anna