Skip to main content

Enthüllt - Der Politik-Newsletter #113

Guten Morgen! Hier kommt dein Überblick über die Bundespolitik-Recherchen der Woche. Ich arbeite als Redakteur bei Table.Media und schaue in meiner Freizeit die Medien durch, damit du das nicht musst. Starte gut in die Woche!

Die Recherchen

Bundesregierung zahlte mehr Honorare als bekannt

"Die Bundesregierung zahlte (...) höhere Honorare für Moderationen von Journalisten als bislang bekannt": Das berichten NDR und WDR (Opens in a new window). Eine Person erhielt etwa rund 50.000 Euro. Laut der AfD, die Anfragen zum Thema gestellt hat, haben inzwischen mehrere Ministerien ihre Zahlungen nachgemeldet, sodass auch die Gesamtsumme höher ist als bisher bekannt: gut zwei Millionen Euro.

https://twitter.com/ZappMM/status/1646795210381197312?s=20 (Opens in a new window)

Vermögensberatung verteilt Großspenden per Scheck

"Die Deutsche Vermögensberatung AG zählt zu den größten Parteispendern. [Der] Konzern [stellt] den Parteien immer wieder Schecks über hohe Summen aus. Verboten ist das nicht, öffnet aber Türen – wie zuletzt bei CDU-Chef Friedrich Merz": Das zeigt eine Recherche von ABGEORDNETENWATCH (Opens in a new window) und des SPIEGEL (Opens in a new window).

https://twitter.com/a_watch/status/1646846089792741376?s=20 (Opens in a new window)

Bildung: Ungleicher Zugang zu Altklausuren

"Ein Verlag verdient Millionen mit dem Verkauf von alten Abiturprüfungen. Der Staat bekommt für seine alten Klausuren meist nur wenige hundert Euro": Das melden FRAGDENSTAAT und WIKIMEDIA (Opens in a new window). Da sich nicht jede Familie die Bücher des Stark-Verlags leisten kann, bleibe dabei vor allem die Bildungsgerechtigkeit auf der Strecke, so das Fazit.

https://twitter.com/bildung_table/status/1646089546709229568?s=12&t=ZQlmAnmq4x6ej_vYcPLzVQ (Opens in a new window)

Weitere Recherchen

ABGEORDNETENWATCH: Das sind die internen Verhaltensregeln für Olaf Scholz und seine Minister:innen (Opens in a new window)
-> "Nebenjobs, Aktiengeschäfte, Gratistickets: In einer 'Orientierungshilfe' ist festgehalten, was Kabinettsmitglieder dürfen und was nicht. Die Regierung wollte das Dokument bislang nicht transparent machen. Wir veröffentlichen es."

T-ONLINE: Wie die Bundeswehr Rechtsextreme schützt (Opens in a new window)
-> "Die Bundeswehr hat immer wieder Ärger mit Rechtsextremisten in den eigenen Reihen. Doch das Schicksal eines Soldaten zeigt: Statt die Probleme zu lösen, knüpft sich die Armee offenbar lieber den Überbringer schlechter Nachrichten vor."

SWR: Rechtsextreme unterwandern Kinderspiele (Opens in a new window)
-> "Über Nazi-Memes lachen, Attentate nachspielen und sich auf diesem Wege radikalisieren: Junge Spieler von Online-Games wie Roblox laufen Gefahr, in rechtsextreme Strukturen abzurutschen (...)."

Die Medientipps

Die ARD-Reihe "Planet Wissen" widmet sich in einer Sendung dem Thema "Geld aus dem Nichts – Wann kommt der nächste Finanzcrash?" (Opens in a new window) und der Frage, wie das Finanzsystem geändert werden kann, um gesellschaftliche Probleme besser zu berücksichtigen.

Das ZDF MAGAZIN ROYALE (Opens in a new window)beschäftigt sich in seiner neuen Folge mit dem häufig kritischen Zustand deutscher Innenstädte und den Ursachen dafür. Ein Aspekt ist beispielsweise der Umgang mit Obdach- und Wohnungslosigkeit.

In der ZDF-Dokumentation "Keine Lehrer! Kein Plan?" (Opens in a new window) geht es um den Lehrermangel hierzulande und was man dagegen machen könnte,

Das war’s für heute. Wenn dir der Newsletter gefällt, erzähle gerne deinen Freund:innen davon. Alte Ausgaben kannst du hier nachlesen (Opens in a new window). Wenn du täglich interessante Links bekommen möchtest, folge mir auf Twitter (Opens in a new window). Bis nächste Woche!

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Enthüllt – Der Politik-Newsletter and start the conversation.
Become a member