Zum Hauptinhalt springen

MWonline-Newsletter Nr. 1290 vom 13.12.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige

Einfach machen oder nochmal überdenken? So finden Sie das richtige Maß (Öffnet in neuem Fenster)

(Öffnet in neuem Fenster)

Mut, Kühnheit und Risikobereitschaft sind vor allem bei Innovations- und Veränderungsprozessen gefragt. Doch wann geht man aufs Ganze? Und wann agiert man besser umsichtig und überdenkt die eigenen Aktionen und organisatorischen Maßnahmen lieber zweimal?

Und was braucht es wirklich, um als Leader voranzukommen: Zuversicht oder Vorsicht? Antworten finden Sie in der aktuellen Ausgabe von people&work.

 people&work jetzt gratis sichern >> (Öffnet in neuem Fenster)

Liebe MWonline Leser*innen,

die Aufzeichnung unseres Webtalks mit Dr. Nico Rose zum Thema “Depression im Arbeitsleben” ist online. Wer nicht live teilnehmen konnte ist herzlich eingeladen, sich das interessante Gespräch im Nachgang anzuschauen (Öffnet in neuem Fenster).

Wir setzen unsere Reihe der Webtalks gleich Anfang 2024 fort, diesmal geht es um das Thema “New Pay”. Zu Gast werden Nadine Nobile und Stefanie Hornung, Mitgründerinnen des New Pay Collective, sein. Es geht um die Frage, was genau eigentlich neu sein soll an den aktuell diskutierten Entgeltmodellen. (Was ist neu an New Pay? (Öffnet in neuem Fenster)).

Zur Vorbereitung eine kleine MWonline-Umfrage: Was interessiert Sie an dem Thema? Nehmen Sie sich 3 Minuten Zeit. JETZT TEILNEHMEN (Öffnet in neuem Fenster).

Weitere Themen in dieser Woche: Selbstführung von Teams (Öffnet in neuem Fenster), welche Rolle der Mittel-Manager dabei noch haben könnte (Ver-Führung (Öffnet in neuem Fenster)), wie man mit Kritik umgeht (Nicht sofort reagieren (Öffnet in neuem Fenster)) u.a.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Endspurt

Inzwischen haben 98 unserer Leser eine Fördermitgliedschaft abgeschlossen - herzlichen Dank. Helfen Sie uns, das Zwischenziel von 100 zu erreichen? Ihnen stehen verschiedene Fördermitgliedschaften zur Auswahl - als Anhaltspunkt haben wir die Häufigkeit der Nutzung von MWonline beschrieben.

Also: Werden Sie Teil der MWonline-Gemeinschaft! Jetzt anmelden (Öffnet in neuem Fenster)!

Webtalk:

Was ist neu an New Pay? (Öffnet in neuem Fenster)

WEBTALK: Eine angemessene Bezahlung ist einer der stärksten Hygiene-Faktoren, das wissen wir spätestens seit Herzberg. Kein Wunder, dass Entgelt immer ganz oben in den Listen auftaucht, wenn es um die Frage geht, was Menschen sich von ihrem Job wünschen, damit sie zufrieden sind. Nun haben sich die Zeiten geändert. Heute haben Menschen häufig viele Optionen und können sich ihren Job aussuchen, da müssen sich Arbeitgeber besonders viel Mühe geben, eine angemessene Gegenleistung zu bieten. New Pay bietet hier eine Antwort - welche, das diskutieren wir am 9. Januar 2024 mit Nadine Nobile und Stefanie Hornung, Mitglieder der New Pay Collective. JETZT ANMELDEN (Öffnet in neuem Fenster)

Bei LinkedIn teilen (Öffnet in neuem Fenster)

Coaching:

Auf Messers Schneide (Öffnet in neuem Fenster)

KRITIK: Grenzmanagement ist nicht nur im Coaching eine Frage der Professionalität. Auch Führungskräfte, sogar Dienstleister kommen ohne eine solche Reflexion nicht weit – oder schnell in Schwierigkeiten. Der Ruf nach Professionalität reicht da längst nicht aus. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Bei LinkedIn teilen (Öffnet in neuem Fenster)

Kritikfähigkeit:

Nicht sofort reagieren (Öffnet in neuem Fenster)

PRAXIS: Kritisiert zu werden tut weh. Niemand mag das, egal, wie sehr jemand von sich behauptet, dankbar für Kritik zu sein. Sicher, sie bietet die Gelegenheit, sich selbst zu hinterfragen, Dinge klarer zu sehen, Ansätze für Verhaltensanpassungen zu erkennen. Aber in dem Moment, in dem sie geäußert wird, verletzt sie. Wie schafft man es, darauf angemessen zu reagieren? WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Bei LinkedIn teilen (Öffnet in neuem Fenster)

Selbstorganisation:

Selbstführung von Teams (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: Führung und Agilität ist ein spannendes, wenn nicht gar heikles Thema. Wenn die Maxime nämlich Selbstorganisation der Teams heißt, bräuchte es keine formellen Führungskräfte. Aber wie führt sich ein Team? Seit über 70 Jahren lautet die Parole in der Managementwissenschaft: Schafft den diktatorischen Leader und die Hierarchie ab. Die Matrix ist nicht die Lösung. Was dann? WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Bei LinkedIn teilen (Öffnet in neuem Fenster)

Management-Literatur:

Zeitverschwendung meiden (Öffnet in neuem Fenster)

PRAXIS: Lesen Sie hin und wieder Management-Bücher? Das kann sich lohnen, aber bei monatlich 1.000 neuen Titeln allein in den USA ist es vermutlich reiner Zufall, dabei auf einen wirklich nützlichen Text zu stoßen. Schade um die Zeit, die man verschwendet, wenn sich am Ende oder auch mitten in der Lektüre herausstellt, dass der Nutzen gering ist. Jemand, der selbst solche Bücher verfasst, erklärt im Harvard Business Manager, wie man herausfindet, ob sich der Aufwand wirklich lohnt. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Bei LinkedIn teilen (Öffnet in neuem Fenster)

Mittelmanagement:

Ver-Führung (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: Wenn Agilität Teamarbeit in Selbstorganisation bedeutet, fragt sich so manche Führungskraft, was dann noch ihr Job sein soll. Wird das Middle Management überflüssig? Das fragen sich gelegentlich auch deren Chefs … So scheinen dunkle Wolken am Horizont aufzuziehen. Doch bevor es kesselt und kachelt, ist es ratsam, sich die Sache einmal genauer anzuschauen.. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Bei LinkedIn teilen (Öffnet in neuem Fenster)

Unsere Quellen

Coaching Magazin 04/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Grenzmanagement im Coaching - Professioneller Umgang mit eigenen Grenzen als Coach

Gruppe. Interaktion. Organisation (GIO) 04/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Rollen- und Einflussdynamiken in agilen Systemen - Eine führungsbezogene Analyse

  • Gruppendynamische Kompetenzen für Führungskräfte von agilen Teams - Noch nicht das Ende der Mittelmanager

Harvard Business Manager 10/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Lesen Sie sich schlau! - So liest man ein Management-Buch

Wirtschaftswoche 46/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Dickes Fell mit feinen Fühlern - Wie man Kritik verarbeitet

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Öffnet in neuem Fenster)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von MWonline und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden