Zum Hauptinhalt springen

12 erfolgreiche Social Media-Formate im April & Mai 2024 + aktuelle Tipps für Instagram

Schön, dass du bei dieser Pro-Ausgabe des Social Media Best Practice-Newsletters dabei bist.

Ich zeige dir heute zwölf Social Media-Beiträge der vergangenen Wochen, die Interaktionen, Reichweite und Teilbarkeit erzielt haben, ohne die üblichen Polarisierungsknöpfe zu drücken und die jeder leicht nachmachen kann.

Du erfährst außerdem:

  • auf welche Instagram-Metrik ich vor dem Hintergrund der vielen Umstellungen bei der Plattform aktuell besonders achte

  • wie man den Wert von Followern auf Instagram aktuell einschätzen sollte

Doch zunächst eine Ankündigung: Am Donnerstag, den 6. Juni, veranstalte ich von 12:00 - 12:30 Uhr die erste Instagram-Algorithmus-Sprechstunde.

Was passiert: Ich habe auf Instagram in den vergangenen Wochen operativ einiges ausprobiert und möchte euch einen Input mit aktuellen Insights geben. Dabei möchte ich euch zeigen, wie ich zuletzt Reichweiten- und Wachstumshebel aktiviert habe, dessen Ergebnis man hier im Screenshot sieht:

Anschließend folgt ein Erfahrungsaustausch im Gespräch mit euch. Wenn ihr also selbst operativ Instagram betreut, ist das eine gute Möglichkeit, Infos mitzunehmen und auch Erfahrungen in einer geschlossenen Runde auszutauschen.

Alle Pro-AbonnentInnen meines Newsletter sind dazu herzlich eingeladen.

Wie kannst du dabei sein: Melde dich verbindlich an, indem du mir eine kurze E-Mail (Öffnet in neuem Fenster) an post@andreasrickmann.de (Öffnet in neuem Fenster) schreibst. Du bekommst von mir anschließend eine Termin-Einladung mit Zoom-Link.

Wenn du noch kein Pro-Abonnent bist, kannst du dich hier eintragen:

Weiter geht es mit den 12 erfolgreichen Posts der vergangenen Wochen und den aktuellen Tipps für Instagram.

Top 1: 50 Sekunden-Zeit (Luisa Neubauer)

50 Sekunden sind in der Newsfeed-Umgebung eine Ewigkeit. Häufig wird nach wie vor unterschätzt, wie schlecht Durchschauraten bei Videos im Newsfeed sind. Luisa Neubauer geht in diesem Video voll auf die 50 Sekunden, sagt direkt am Anfang, dass sie 50 Sekunden Zeit brauche und lässt im Video die Sekunden runterzählen.

Ist bei bestimmten Formaten ein gutes Mittel, um die Retention zu verbessern. Tipp: Checkt immer die durchschnittliche Sehdauer eurer Reels.

Ähnlich hat es Robert Habeck in diesem Video (Öffnet in neuem Fenster) gemacht und einen Call to Action, der auf die Zeit bezogen ist, an den Anfang gestellt (“Wenn ihr eine Minute Zeit für Fakten zum Atomausstieg habt”).

Link zum Beitrag: hier klicken (Öffnet in neuem Fenster)

Wenn du noch kein Pro-Abonnent bist, kannst du dich und dein Team hier einfach freischalten und bekommst auch Zugang zu früheren Folgen mit Anleitungen, z.B. wie “1000 neue Newsletter-Abos via Social Media (Öffnet in neuem Fenster)” oder “Instagram-Account von 0 auf 2000 aufbauen (Öffnet in neuem Fenster)” (Tipp: Prüfe, ob du das Abo von der Steuer absetzen kannst)

Mein Angebot für Einzel-Zugänge und Social Media-Teams:

Zum Pro-Angebot (Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Social Media Best Practice und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden