Skip to main content

Über den NDR-Bericht nach Rezos Kritik, Tom Noga und meinen vermeintlichen Namensvetter

Der Übermedien-Newsletter von Boris Rosenkranz

Logo von Übermedien und Porträt von Boris Rosenkranz. Hintergrund: Etliche Kamerateams in der Bundespressekonferenz.

Liebe Übonnent:innen,

beginnen wir mit einer kleinen Übermedien-Presseschau: Vor knapp zwei Wochen haben wir exklusiv gemeldet (Opens in a new window), dass die Funke-Mediengruppe 200.000 Euro Schmerzensgeld an Michael Schumacher zahlen musste, wegen eines Fake-Interviews, das in „Die Aktuelle“ erschienen war (Opens in a new window). Das Funke-Klatschblatt hatte im vergangenen Jahr vorgetäuscht, Schumacher interviewt zu haben. Die Antworten stammten aber tatsächlich von einer Künstlichen Intelligenz.

Medien weltweit haben unsere aktuelle Meldung aufgegriffen: In England (Opens in a new window), Griechenland (Opens in a new window), den Niederlanden (Opens in a new window), Slowenien (Opens in a new window), Spanien (Opens in a new window), den USA (Opens in a new window), Venezuela (Opens in a new window) … überall wird über die Entschädigung berichtet, die im Vergleich zu ähnlichen Fällen sehr hoch ausfiel und von der bisher öffentlich nichts bekannt war.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Opens in a new window)

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Übermedien and start the conversation.
Become a member