Marcel Winatschek Newsletter
Hallo, Brieffreunde. Willkommen zur neuesten Ausgabe meines Newsletters. Ich habe für euch fünf der neuesten, schönsten und interessantesten Artikel von mir herausgesucht, die ihr nun nach Herzenslust lesen, kommentieren und mit euren Freunden teilen könnt. Viel Spaß!

Japanese Girls Never Die: Der Tag, an dem Haruko Azumi verschwand
Wie der japanische Originaltitel, nämlich Haruko Azumi Is Missing, andeutet, dreht Japanese Girls Never Die sich um das Verschwinden einer jungen Frau. Die 28-jährige, unverheiratete Haruko, gespielt von Yu Aoi, die in einem aussichtslosen Bürojob festsitzt und eine einseitige Liebe zu ihrem kauzigen Nachbarn hegt, ist kaum mehr als eine Zuschauerin ihres eigenen farblosen Lebens... bis sie eines Tages einfach verschwindet.

Disco Elysium: Eine Welt voller Geschichten
Der Urlaubsort außerhalb Vaasas verschlang die vier Lund-Mädchen. Mit ihren winzigen Knochen und ihrer gebräunten Haut verschwand eine ganze Epoche. Sechs Kilometer gewundene Küste, ein beliebter Badeort in den Fünfzigern. Reihen von Umkleidekabinen, hohes Schilf, das im Wind raschelt. Hier findet man die Ära, der die Konservativen nachtrauern. Als Eltern ihre Kinder unbeaufsichtigt an den Strand schicken konnten, zwei Dollar für Eis und Busfahrkarte in der Tasche ihrer Sommerhosen.

Das leere Herz: Ich bin ein Geist
Wenn ich möchte, kann ich mich in sehr kurzer Zeit mit sehr vielen Menschen anfreunden. Egal an welchem Ort, egal in welcher Situation, egal mit welchem Gegenüber. Dann bin ich witzig, mitreißend und so dermaßen offenherzig, als würden wir uns schon ein Leben lang kennen.

Solomiya: Die ukrainische Jugend und der Krieg
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine bringt nun bereits seit über einem Jahr Angst und Schrecken in die Augen, Ohren und Gedanken derjenigen, die diesen hautnah vor Ort erleben müssen oder das Glück haben, ihn aus sicherer Entfernung heraus beobachten zu dürfen. Die beiden Künstler Sebastian Wells aus Berlin und Vsevolod Kazarin aus Kiew wollen mit ihrem Magazin Solomiya die Blicke auf die ukrainische Jugend und ihre Art, mit dem Krieg umzugehen, richten.

Oriane Robaldo: Die Authentizität der Intimität
Oriane Robaldo mag Menschen. Die französische Fotografin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schönheit ihrer Artgenossen mit der Kraft der Bilder zu enthüllen. Ich war schon immer von den Menschen um mich herum fasziniert und habe es geliebt, gemeinsam mit meinen Modellen zu arbeiten, um sie so schön wie möglich in Szene zu setzen, erzählt Oriane dem Fish Eye Magazin. Ein erfolgreiches Shooting ist es dann, wenn jemand sich in meinen Bildern gefällt - nur dann ist es ein Erfolg.