Ein Roman, der mit Euch gemeinsam entsteht
Hinter einem solchen Buch steckt eine ganze Menge Arbeit – und so idyllisch wie auf dem Foto geht es in der Realität dann leider doch nicht zu. Ich muss die Büromiete zahlen; ich brauche Strom für den Computer; ich möchte beim Schreiben nicht abgelenkt sein, weil ich mir Sorgen mache, ob das Geld für die Krankenversicherung reicht.
Damit ich weiterschreiben kann, möchte ich aber nicht einfach so um Eure Unterstützung bitten. Ich möchte Euch anbieten, bei der Entstehung des Romans hautnah mit dabei zu sein.
Alle Mitglieder bekommen von mir den Newsletter “(M)ein Roman entsteht”. Darin berichte ich mindestens einmal im Monat vom Entstehen des Buches. Von der ersten Idee bis zur letzten Seite. Ich erzähle von Höhen und Tiefen während der Entwicklung der Geschichte und während des Schreibens selbst. Von den Gefühlen dabei. Von den Recherchen. Von Sätzen, die nicht rund werden wollen. Vom Handwerk des Schreibens. Von Szenen, die ganz leicht gelingen und von solchen, die zehnmal umgeschrieben werden. Von Figuren, die sich weigern, zu tun, was ich will (das gibt es tatsächlich manchmal). Hoffentlich nicht von Schreibblockaden, sondern vom großen Glücksgefühl, wenn es nur so flutscht.
Wenn Ihr Bestseller-Unterstützer oder Mäzene seid, könnt Ihr den Weg sogar ein bisschen mitbestimmen. Ich freue mich auf Eure Ideen!
Ein paar Worte zu mir
Ich schreibe, weil ich es mag und weil ich es gelernt habe. Zunächst in einer Tageszeitung. Dann für verschiedene Radiosender (auch beim Radio wird geschrieben, aber natürlich noch mehr geredet – das mach ich auch gern). Und inzwischen schreibe ich Bücher. Ach ja, zwischendurch gab es da noch etwas leicht Verrücktes: eine dreijährige Segelreise um den Atlantik auf einem selbstgebauten Katamaran, und zwar ohne Segelerfahrung. Mein erstes Buch habe ich darüber geschrieben. „Untergehen werden wir nicht“ erschien 2001 und ist inzwischen vergriffen. Nach weiteren Jahren beim NDR und bei Radio Bremen rede ich seit 2010 nur noch privat und schreibe hauptberuflich.
Anfangs heitere Frauenromane wie „Alles wegen Werner“ oder „Hart aber Hilde“, inzwischen schreibe ich unter dem Pseudonym Carolina Conrad Krimis, die im Hinterland der Ostalgarve spielen. Also dort, wo ich sie schreibe. „Mord in der Algarve“ ist der erste Band dieser Reihe, die bei rororo erscheint. Mehr zu meinen Romanen erfahrt Ihr auf meiner Website bettina-haskamp.de.