Zum Hauptinhalt springen

»bleib´ Mensch« Episode #02 | Neue Perspektiven auf das Thema: Transgender & Co.

Die Talk-Reihe von Christiane Borowy und Paula P´Cay - In der Talk-Reihe »bleib´ Mensch« sprechen Christiane Borowy und Paula P´Cay über Themen, die bewegen. In Episode #02 widmen sich die beiden Journalistinnen dem Thema: Neue Perspektiven auf das Thema Transgender & Co.

In der Talk-Reihe »bleib´ Mensch« sprechen Christiane Borowy und Paula P´Cay über Themen, die bewegen. In Episode #02 widmen sich die beiden Journalistinnen dem Thema: Neue Perspektiven auf das Thema Transgender & Co.

Werde Teil der »Stichpunkt Community«. Bereits für einen kleinen monatlichen Beitrag erhältst du Zugang zu ­allen ­kostenpflichtigen »Stichpunkt+« Inhalten und wirst bei Neuigkeiten sofort informiert. Abonniere ein höheres Paket und ­erhalte zusätzlich die ­Printausgaben des Magazins zum ­Erscheinungstermin direkt nach ­Hause.

https://stichpunkt-magazin.com/stichpunkt-community/ (Öffnet in neuem Fenster)

Christiane Borowy, Jahrgang 1968, ist Soziologin, Sozialpsychologin, Körperpsychotherapeutin und Sängerin und arbeitet als freie Jurnalistin. Sie ist Gründerin und Leiterin des seit Ende 2015 bestehenden „borowita — Institut für Sozial-Kulturelle Arbeit“. Mit ihren Seminaren zur persönlichen und politischen Bildung, beispielsweise mit „Hurra, wir streiten uns – wie man gewaltfrei kommuniziert“, setzt sie ihre Vision harmonischer Gemeinschaftsbildung um. Seit September 2022 ist Borowy leitende Redakteurin beim Stichpunkt Magazin.

Paula P´Cay arbeitet als freie Journalistin, sie bist außerdem ausgebildete Jazz und Soul-Sängerin, Songwriterin und hat in der Vergangenheit über 800 internationale Live-Auftritte und Konzerte gegeben. Von Paula P´Cay kennt man vielleicht von 1999 die love parade Hymne „Music is the key“. Sie reiste 18 Jahre lang durch Russland und hat große Konzerte gegeben. Paula hat eine internationale Sängerkarriere und Plattenverträge abgelehnt, weil sie dann „mit sich als Mensch gebrochen hätte“. Paula versucht, Menschen und freie Medien- und Kulturschaffende an einen Tisch zu bringen, Brücken zu bauen, um sich gemeinsam für Frieden und Freiheit zu engagieren.

Nur zahlende Mitglieder von »Stichpunkt Magazin+« können hier Kommentare lesen und schreiben.