Zum Hauptinhalt springen

Aquarellgrundtechniken. Lavieren.Die ersten Landschaften.

Einfache Landschaften mit Aquarell

Diesen Monat geht es alles um die Grundlagen und das erste, was ich den Aquarellanfängern empfehlen würde, lavieren zu üben. Die Lavierung ist das Verteilen der Pigmente auf Papier mit Hilfe von Wasser und Pinsel.

In vielen Fällen muss eine Lavierung gleichmäßig sein. Das üben wir heute. Um das Papier nicht einfach so zu „verschwenden“, verwandeln wir unsere Übungen hinterher in kleine Landschaften.

Wir brauchen:

2 Behälter mit Wasser (eins nutzen wir zum Saubermachen, das andere zum Anfeuchten)

Einen breiten flachen Pinsel zum Anfeuchten und ein paar runden in diversen Größen.

Aquarellfarben. Meistens werden wir die Konsistenz „Milch“ verwenden, beim Nachtbild die Konsistenz „Sahne“ (lese den Beitrag „Farbkonsistenten“). Es ist bei dieser Übung nicht wichtig, welche Farben genau man verwendet, deshalb benenne ich sie nicht.

Eine 2 Euro Münze

Ein Taschentuch

Küchenrolle zum Abtrocknen der Pinsel

Einen Fön zum Abtrocknen zwischendurch.

Papier mit 50-100% Baumwolleanteil. Warum es so wichtig ist, Baumwollpapier zu verwenden, habe ich im letzen Beitrag über Malgründe erzählt.

Ich benutze heute Arches 185 g/qm 100% Baumwolle ca. 19x28 cm groß.

Einen Tape zum Abkleben des Papiers.

Zuerst wird das Papier mit den Tapestreifen an eine Acrylglasplatte oder eine andere wasserfeste Platte drangeklebt und in 4Teile geteilt. Achte darauf, dass das Klebeband fest am Papier klebt.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Absoluter Anfänger

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Julia Krasovskaya | Watercolorartist und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden