Zwischen Liebe und Logistik: Wie Bonuseltern die Herausforderungen des Patchwork-Alltags meisternÂ
Als frischgebackene Bonusmama oder Bonuspapa ist das erste Ziel, einfach nur Quality Time mit dem neuen Partner zu verbringen. Diese Zeiten sind kostbar, denn sie legen ja gerade erst den Grundstein fĂĽr eine stabile Beziehung, ohne die man nie in die Rolle der Bonusmutter oder des Bonusvaters hineinwachsen wĂĽrde. Doch kaum fängt man an, sich in seiner neuen Rolle einzufinden, stößt man bereits auf die erste groĂźe Herausforderung: die Fremdbestimmung. Die Absprachen zwischen den leiblichen Elternteilen werden gerade zu Beginn noch mehr schlecht als recht eingehalten, was zu noch mehr Verletzung, Wut und sogar KonkurrenzgefĂĽhlen fĂĽhren kann.Â
Stell dir vor, du hast ein kinderfreies Wochenende mit deinem Partner, das ihr beide auch dringend benötigt. Ihr liegt noch gemeinsam im Bett und genieĂźt den ruhigen Morgen, als plötzlich das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung ist die Mutter der Kinder, verzweifelt, doch unfähig, klar auszudrĂĽcken, was sie eigentlich braucht. Es folgt ein 15-minĂĽtiges Gespräch, das hin und her geht, bis dein Partner schlieĂźlich die Lösung bietet, die sie selbst nicht zu formulieren vermag. Und dann? Dann bist du plötzlich den gemeinsamen Vormittag allein, zurĂĽckgelassen mit deinen Gedanken, die sich zu verselbstständigen scheinen.Â
Ă„rger breitet sich in dir aus. Ă„rger darĂĽber, dass sie es nicht schafft, klar zu kommunizieren, und stattdessen emotional auf deinen Partner einwirkt. Ă„rger darĂĽber, dass dein Partner diese Spielerei nicht durchschaut und mit seinem schlechten Gewissen zum Handlanger wird. Auch kriecht die Angst in deine Gedanken, genährt von dem Szenario, dass dein Partner nach einem Treffen mit seiner Ex-Frau zurĂĽckkehren könnte, um dir zu sagen: „Das hier war ein Fehler, ich gehe zurĂĽck.“Â
Diese Momente sind schwer. Sie sind emotional aufgeladen und lassen dich fragen, wo du in dieser neu zusammengesetzten Familie stehst. Es ist ein Kampf zwischen dem Wunsch nach einer harmonischen Beziehung und der Realität einer komplexen Familiendynamik, die oft fremdbestimmt wirkt.Â
Wie gehst du mit diesen GefĂĽhlen um? Wie sicherst du die Ruhe und das GlĂĽck, das du dir so sehnlichst wĂĽnschst, in einer Situation, die ständig im Fluss ist? Diesen Fragen und den Wegen, wie du sie angehen kannst, widme ich mich in dieser Kolumne.Â
Die Kunst, durch die emotionalen StĂĽrme der Bonuselternschaft zu navigieren, erfordert viel mehr als Geduld. Sie verlangt nach Kommunikation, Verständnis und einer starken Partnerschaft. Hier sind einige Ansätze, wie du trotz der Unwägbarkeiten eine warme und einladende Atmosphäre schaffen kannst, in der sich jedes Familienmitglied angenommen und wertgeschätzt fĂĽhlt:Â
Briefe schreiben: Es kann sehr hilfreich sein, einen Brief zu schreiben, in dem du all deine Gedanken und GefĂĽhle ausdrĂĽckst. Nicht um ihn abzuschicken, sondern um ĂĽber das Aufschreiben dir dein eigener Therapeut zu sein und dir somit zu helfen, deine Emotionen zunächst einmal zu sortieren. Das war meine Form der Therapie, um mit gefĂĽhlten Ungerechtigkeiten zurecht zu kommen. Anstatt die Schuld im AuĂźen zu suchen und mit Worten um uns zu schieĂźen, gelangen wir so im Innen wieder zur Ruhe und können dann in die offene, ruhige und liebevolle Kommunikation mit unserem Partner gehen.Â
Kommunikation ist der SchlĂĽssel: Auseinandersetzung braucht Sicherheit in der Liebe. Eine hundertprozentige Garantie, dass eure Liebe hält gibt es nicht. Doch wenn ihr Rituale und ein Vorgehen entwickelt, wie ihr mit Konflikten und Schwierigkeiten umgeht, kommt es einer Garantie schon sehr nahe. Sichert euch das Beisammensein, mittels einer Umarmung und bringt so erstmal die Liebesenergie wieder zum flieĂźen. Denn die Liebe fragt weder nach dem Warum noch nach dem Wieso, sie beurteilt und wertet nicht. Erst wenn euer Liebes tank wieder aufgefĂĽllt ist, und ihr euch gegenseitig eurer Liebe rĂĽckversichert habt, geht es nun an die respektvolle Auseinandersetzung. Sprich offen ĂĽber deine GefĂĽhle und BedĂĽrfnisse mit deinem Partner, aber wichtig in Ich Botschaften. Wie Ghandi zu pflegen sagte: Auge um Auge und die ganze Welt wird blind sein. Nur durch ein offenes Gespräch ĂĽber die eigenen WĂĽnsche, BedĂĽrfnisse, Herausforderungen und Ă„ngste werden Verantwortlichkeiten erkennbar, die dann neu definiert und koordiniert werden können. Nimm dir selbst den Raum und stelle sicher, dass alle Familienmitglieder, einschlieĂźlich der biologischen Eltern, wissen, dass auch deine GefĂĽhle und Meinungen wichtig sind. Dies schafft eine Basis fĂĽr Vertrauen und Kooperation.Â
UnterstĂĽtzung suchen: Verbinde dich mit Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann ermutigend, beruhigend und inspirierend sein. Manchmal braucht man mehr als nur die eigene Kraft, um die Herausforderungen der Bonuselternschaft zu bewältigen. In solchen Momenten kann die Empathie und das Verständnis von anderen, die ähnliche Situationen durchlebt haben, ungemein stärkend wirken. Sie bieten nicht nur Geschichten, die einem erkennen lassen, dass man nicht allein ist, sondern auch vor allem emotionale UnterstĂĽtzung. Diese Gemeinschaft hilft dir, deine Erfahrungen in einem neuen Licht zu sehen und möglicherweise Lösungen zu finden, die du allein nicht in Betracht gezogen hättest. Hier kommt die BonusMutter Nation ins Spiel, eine Gemeinschaft, die darauf abzielt, dir Trost, Sicherheit und Zuversicht zu bieten.Â
Wenn du dich diesen Herausforderungen gegenĂĽbersiehst und UnterstĂĽtzung, Rat oder einfach nur ein offenes Ohr suchst, dann lade ich dich ein, Teil der BonusMutter Nation zu werden. Unsere Gemeinschaft bietet nicht nur Ressourcen und Workshops, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Bonuseltern zu vernetzen, die ähnliche Erfahrungen machen. Gemeinsam können wir lernen, wie wir durch die stĂĽrmischen Zeiten navigieren und eine Umgebung schaffen, in der sich jedes Familienmitglied geliebt und geschätzt fĂĽhlt.Â
Trete uns bei und entdecke, wie du die komplexen Herausforderungen der Bonuselternschaft meistern und ein erfĂĽlltes Familienleben fĂĽhren kannst. Deine Reise zu einer stabilen Beziehung und einem harmonischeren Zuhause beginnt hier.Â
Mit Liebe, FranziskaÂ