
Kumquat, Orange, Johannisbeere. Trinkst du Dalmore, trinkst du Früchte.
Es begeistert einen Tropfen dieser Destillerie einzuschenken und zu erleben, wie dessen Aromen aus dem Glas aufsteigen.
Und: dafür musst du nicht viel tun.
Bei einigen Single Malts von Dalmore reicht es, diese vor sich stehen zu haben. Deren Aromen haben eine solche Kraft, dass sie von allein den Weg aus dem Glas finden. Du musst es nicht einmal zur Nase führen.
Ein Korb auf dem Tisch, prall gefüllt mit Orangen und Beeren, könnte nicht intensiver duften.
Diese Front an Aromen verschleiert aber zu gerne, was ein Dalmore Whisky dir noch bieten kann.
Weit mehr als ein, zwei Nuancen.
Um dies zu entdecken, musst du nur wissen, Bouquet und Textur eines Dalmore Malts zu entschlüsseln.
In diesem Artikel zeige ich dir, was du wissen, wie du vorgehen und was du beachten musst.
Danach trinkst du Dalmore Whiskys anders.
Danach lohnt sich jeder Euro, den du für diesen Single Malt ausgibst.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)
Bereits Mitglied? Anmelden (Öffnet in neuem Fenster)