Zum Hauptinhalt springen

Mizunara-Eiche: Das vergessene Whisky-Holz

Wann hast du das letzte Mal Detail-Wissen über Whisky bekommen?

Ich meine so richtiges Detail-Wissen.

Fakten, die der Großteil der Whisky-Fans nicht kennt; die dieser Spirituose aber einen neuen Wow-Moment verpassen.

Was ich in dir in diesem Artikel daher nicht liefern möchte:

  • Die Geschichte von Whisky
  • Die Unterschiede zwischen Whisky und Whiskey
  • Eine Liste mit zahlreichen Marken, die du probieren solltest

Dies sind Punkte, die definitiv interessant sind und – zumindest beim letzten Aspekt – dir neue spannende Tropfen liefern können.

Allerdings sind dies auch Punkte, die im Internet schon Dutzende Male durchgekaut wurden.

Stattdessen möchte ich dir heute Folgendes bieten:

Einen umfangreichen Leitfaden zu einer der seltensten Whisky-Hölzer:

Japanische Mizunara-Eiche

In diesem Artikel möchte ich dir mit „Mizunara Oak“ eines der Details liefern, die die Whisky-Szene so spannend macht.

Denn nicht nur liefert dir dieses seltene Holz einen besonderen Whisky-Stil, es birgt zudem ein Bouquet, das du nur selten unter die Nase bekommen wirst.

Denn auch wenn der Whisky-Boom Abfüllungen, Produktpaletten und sogar Destillerien aus dem Boden schießen lässt: Dass du in Zukunft mehr Whiskys aus Mizunara-Eiche im Handel finden wirst, ist unwahrscheinlich.

Whisky aus Mizunara-Fässern bleibt eine Besonderheit.

In diesem Artikel wirst du erfahren wieso.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

30 Tage gratis testen (Öffnet in neuem Fenster)