Exklusive Bonusfolge: Eric Pfeil über italienische Popmusik
Eric Pfeil schreibt seit Jahren über Popmusik. Seine inzwischen nicht mehr geheime Leidenschaft: Italo-Pop. "Azzuro. Mit 100 Somgs durch Italien", so heißt sein sehr lesenswertes Buch zum Thema. Über fünf (bis sechs) davon haben wir gesprochen.
Leute, die über Musik schreiben, tun das - zumindest hierzulande - selten über Italo-Pop. Adriano Celentano, okay - aber davon abgesehen: Ist das nicht eher so Albano und Romina Power, Eros Ramazotti, Gianna Nanini und ergo für Menschen mit gepflegtem Musikgeschmack oft ein bisschen zu bumsfallera. Nicht für Eric, der seit seiner Kindheit eine enge Beziehung zu Italien und seiner Musik hat.

Eric kennt man vielleicht durch sein "Pop-Tagebuch", eine Kolumne, die er früher für die FAZ schrieb, heute erscheint sie im deutschen "Rolling Stone". Außerdem hat Eric selbst Musik gemacht - solo und mit seiner Band Die Realität. Nun hat er ein Buch über italienische Popmusik geschrieben. "Azzuro. Mit 100 Somgs durch Italien". Weil wir für hundert zu wenig Zeit hatten und ihr außerdem natürlich auch noch das Buch lesen sollt, hat Eric fünf (bsi sechs) Lieder ausgesucht, die für ihn "musica leggiera" ausmachen.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)
Bereits Mitglied? Anmelden (Öffnet in neuem Fenster)