#24 Samira El Ouassil und der Albatros von Charles Baudelaire
Samira El Ouassil ist Kolumnistin, Autorin und Medienkritikerin. Im Podcast spricht sie über die Bücher, die sie geprägt haben - von Art Spiegelman über Charles Baudelaire bis Bertolt Brecht.

Die „Stimme der reinen Vernunft“, so hat die taz sie mal in einem Porträt genannt. Samira El Ouassil (Öffnet in neuem Fenster) war schon Schauspielerin in einer Vorabendserie, sie war Kanzlerkandidatin der Satire-Partei „Die Partei“, Sie ist studierte Kommunikationswissenschaftlerin und ausgebildete Schauspielerin. Und sie ist eine profilierte Medienkritikerin mit Kolumnen im "Spiegel" und beim Portal „Übermedien“. Wobei Kolumne vermutlich nicht das richtige Wort ist, was Samira schreibt sind eigentlich eher Essays. Podcasterin ist sie auch. Sie macht den Podcast „Piratensender Powerplay“ zusammen mit Friedemann Karig. Und mit ihm zusammen hat sie jetzt auch ein Buch geschrieben. „Erzählende Affen. Mythen, Lügen, Utopien - wie Geschichten unser Leben bestimmen“ (Öffnet in neuem Fenster).
Im Podcast haben wir aber vor allem über die Bücher gesprochen, die Samira geprägt haben. Eines davon, die Graphic Novel "Maus" von Art Spiegelman, steht gerade im Zentrum medialer Aufmerksamkeit, seit eine Schule in Tennessee das mit einem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Werk vom Lehrplan verbannt hat.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)
Bereits Mitglied? Anmelden (Öffnet in neuem Fenster)