Zum Hauptinhalt springen

Letztes Wochenende wurden die Uhren umgestellt…. Ich stehe sehr gerne früh auf und gehe dafür zeitig ins Bett.

Ich LIEBE den SCHLAF. 

Ich schlafe wirklich gerne, auch wenn ich gegen 4.30 Uhr mogens aufstehe. Dafür halte ich gerne hin und wieder mittags ein Nickerchen….

Doch Schlaf ist nicht gleich Schlaf. Eholsam sollte er sein. Kraft schenken. Die Batterien aufladen.

Irgendwie scheint es allerdings mit dem guten Schlaf nicht immer zu funktionieren. Bei einigen seit vielen Jahren bereits.

Dabei können die Ursachen für Schlafstörungen recht vielfältig sein.

Ein wesentlicher Faktor ist natürlich der Lebensstil. Auch unsere Ernährung spielt eine wichtige Rolle.

Schwere Kost am Abend bringt dich um den erholsamen Schlaf!

Isst du abends zu gehaltvoll, so kann dir die Arbeit im Verdauungsbereich übel mitspielen und lässt deinen Geist nicht zur Ruhe kommen.

Denn Verdauung ist für den Körper harte Arbeit.

So gehen wir nicht nur mit einem vollen Magen ins Bett.

All die Eindrücke des Tages nehmen wir in der Regel auch mit.

Vielleicht hast du schonmal von der “Darm-Hirn-Connection” gehört?

Ein sehr spannendes Thema, wie das Vegetativum Einfluss auf unsere Verdauungsorgane ausübt und unsere Psyche beeinflusst.

Heilpflanzen für starke Nerven, Konzentration und wie wir unser Vegetativum und damit auch unsere Verdauung mittels Heilpflanzen positiv unterstützen können, ist übrigens das Thema im April im Alchimistin-Kurs (Öffnet in neuem Fenster)!

Doch nicht nur ein zu voller Magen, kann dich um deine Ruhe in der Nacht bringen.

Wenn du mit leerem und knurrenden Magen ins Bett gehst und der Blutzuckerspiegel in der Nacht zu stark absinkt, könnte dies auch für nächtliches Erwachen und Unruhe sorgen.

Ebenso können hormonelle Störungen, etwa eine Überfunktion der Schilddrüse, so genannte primäre Schlafstörungen hervorrufen.

Fast immer liegen einer Schlafstörung jedoch innere Anspannung, Angst oder depressive Verstimmungen zugrunde.

Also Stress!

Gekennzeichnet sind diese Schlafstörungen so gut wie immer durch ein nicht enden wollendes Gedankenkarussell während des Versuchs einzuschlafen.

Etwa 60% chronisch gestresster Menschen, leiden unter Schlafstörungen.

Wobei hier auch Einschlaf- und Durchschlafstörungen gemeint sind.

Ein sehr häufiger Grund, der mit chronischen Stress und Schlaflosigkeit zusammenhängt, ist, laut Schlafforscher Jürgen Zulley zu viel Cortisol im Blut.

Unter normalen Umständen steigt der Cortisolspiegel ab drei Uhr nachts natürlicherweise an. 

Denn das Cortisol unterdrückt auf natürliche Weise die Ausschüttung von Wachstumshormonen aus der ersten Nachthälfte.

Gleichzeitig wird der Blutzuckerspiegel und der Eiweiss-Stoffwechsel angekurbelt.

Ausserdem hemmt Cortisol das Immunsystem, dass ebenfalls in der Nacht stark aktiv gewesen ist. All dies sind natürliche Vorgänge, die den Organismus auf das Aufwachen vorbereiten.

Unter chronischem Stress allerdings, ist das Cortisol auch in der ersten Nachthälfte aktiv – wo es normalerweise nichts zu suchen hat!

Ein wohltuender Tee für einen erholsamen Schlaf!

Trinke am späten Nachmitttag und frühen Abend 1 bis 2 Tassen eines entspannenden und schlaffördernden Tee!

90 g Baldrianwurzel 20 g Hopfenzapfen 20 g grüner Hafer 15 g Melissenblätter 15 g Passionsblumenkraut.

Anwendung: 2 TL der Teemischung mit 1 Tasse heißem (nicht mehr kochendem) Wasser übergießen, 10 bis 12 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abseihen. Für eine vollständige Wirkung mindestens 2 Wochen lang morgens 1 Tasse und abends 2 Tassen trinken.

P.S. In der Alchimistin-Online-Schule geht es um Heilpflanzen für starke Nerven!

Dort kannst du neben allen Podcast-Episoden auch an den Live-Webinaren teilnehmen und erhältst vier Mal jährlich ein Kräuter-Heilpflanzen-Kid zum selber mischen von Tees oder zum Herstellen von eigenen Tinkturen.

Der Newsletter Gutschein-Code von 20% (Code: alchi20) ist nur noch jetzt im März gültig!

Wenn du gerne dabei sein möchtest aber noch Fragen hast, dann schreibe mir gerne eine Nachricht!

Hier kommst du zur Online-Schule (Öffnet in neuem Fenster)

Ich freue mich, wenn wir uns sehen 🥰

Nur zahlende Mitglieder von Die Alchimistin - Mit Pflanzenwissen heilen lernen! können hier Kommentare lesen und schreiben.