Zum Hauptinhalt springen

MWonline-Newsletter Nr. 1286 vom 15.11.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

Good Governance: Unternehmen nachhaltiger führen (Öffnet in neuem Fenster)

(Öffnet in neuem Fenster)

Unternehmen sind mehr und mehr gefordert, nachhaltig und sozial zu handeln. Begriffe wie Verlässlichkeit, Integrität, Verbindlichkeit und Aufrichtigkeit rücken verstärkt in den Fokus. Themen wie Nachhaltigkeit, Werteorientierung, Compliance oder Diversity sind aus der Strategieentwicklung nicht mehr wegzudenken.

In der aktuellen Ausgabe der econic beleuchten wir die verschiedenen Aspekte von Good Governance. Sie erfahren, auf welchen wesentlichen Prinzipien eine gute Unternehmensführung aufbaut und was zu tun ist, um sie im Unternehmensalltag umzusetzen.

econic jetzt gratis testen >> (Öffnet in neuem Fenster)

Liebe MWonline Leser*innen,

diesmal möchten wir auf zwei etwas umfangreichere Beiträge hinweisen (keine Sorge, sie bleiben immer noch im gewohnten MWonline-Rahmen). Da ist zum einen die Übersicht über den Stand der künstlichen Intelligenz, so wie ihn die Ausgabe der Brand eins bietet (Blitzschnelle Praktikanten (Öffnet in neuem Fenster)), zum anderen höchst spannende Beispiele zum Thema Change im Gemeinwesen (Ideen zu Innovationen kultivieren (Öffnet in neuem Fenster)).

Und nicht zu vergessen: Die Aufzeichnung unseres letzten Webtalks zum Thema Recrutainment (Öffnet in neuem Fenster) ist online!

Viel Spaß bei der Lektüre!

Wenn Ihnen die Beiträge gefallen, dann haben wir eine Bitte: MWonline finanziert sich über Fördermitgliedschaften und ist frei zugänglich. Damit das so bleibt, bitten wir Sie, Teil unserer Community zu werden. Jetzt anmelden (Öffnet in neuem Fenster) - als gelegentliche Leser kostet Sie das nicht mehr als ein Cappuccino pro Monat.

Kurzmitteilungen:

Homeoffice: 69% der Befragten der Konstanzer Homeoffice-Studie von April 2023 gab an, dass sich ihre Situation bezüglich des mobilen Arbeitens verbessert hat. Allerdings stellten 22% fest, dass ihre Führungskräfte mehr Bürozeiten von ihnen verlangten als dies ihre eigene Präferenz ist. (Personalmagazin 09/2023 S. 37)

Fake News: Eine Studie der University of Baltimore hat ergeben, dass Fake News weltweit ca. 78 Milliarden Dollar Schäden erzeugen. Die Hälfte davon entfällt auf Verluste an der Börse. (Brand eins 09/2023 S. 49)

Führung

Alternative zur „One-Man-Show“ (Öffnet in neuem Fenster)

KRITIK: Interessante Wendung - heutzutage haben Führungskräfte zu viel zu tun und außerdem können sie gar nicht mehr alles wissen, deshalb gewinnt das Konzept der Shared Leadership an Attraktivität. Wobei, das sehen auch die Autoren im Personalmagazin so, gab es das wechselseitige Führen und Folgen schon immer, nur hieß es nicht so. Und es gab auch keine Konzepte dafür. Heute ist das anders. Wirklich? WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Regeln

Nicht zu Ende gedacht (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: Wo Menschen zusammen leben und arbeiten, entstehen Situationen, die einer Absprache bedürfen. Das ist in Beziehungen, Familien, Vereinen und Unternehmen so. Funktionieren die Dinge nicht so, wie jemand das gerne hätte, ist es leicht, Forderungen zu stellen, wie es stattdessen zu laufen hat. Doch Achtung: Jegliche Maßnahmen, die man dann ergreift, sollten zu Ende gedacht werden. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Kommunikation

Ins Gespräch kommen (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: In diesem Beitrag geht es darum, wie man Menschen zusammenbringt, die sich als Gegner betrachten, die von ihren jeweiligen Mitstreitern für Verräter gehalten werden, die aber eigentlich gar nicht anders können, als gemeinsame Sache zu machen. Ein höchst aufschlussreiches Interview und ein Vorgehen, das Schule machen sollte. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Soziale Innovationen

Ideen zu Innovationen kultivieren (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: Kann das Gemeinwesen vom Change-Management-Know-how profitieren? Definitiv. Dafür gab es schon in der Vergangenheit schöne Beispiele. In der Corona-Zeit konnten neue, spannende Ideen entstehen. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Künstliche Intelligenz

Blitzschnelle Praktikanten (Öffnet in neuem Fenster)

INSPIRATION: Interessante Frage: Könnte der folgende Beitrag auch von einer künstlichen Intelligenz verfasst werden? Der Prompt (so nennt man den Auftrag, den der Mensch der Maschine gibt) würde vielleicht so lauten: "Nimm bitte alle Beiträge über künstliche Intelligenz aus dem Heft 9/2023 der 'Brand eins' und erstelle daraus einen Artikel über maximal 1.000 Wörter, in dem die interessantesten Anwendungen aufgeführt und kurz beschrieben werden. Dabei sollen die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der KI deutlich werden." Hier der Text, aber wie gewohnt aus Menschenhand. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Personalmarketing

Recrutainment (Öffnet in neuem Fenster)

WEBTALK: Jetzt ist sie online, die Aufzeichnung unseres Webtalks zum Thema “Recrutainment”. Das war ein höchst interessantes und kurzweiliges Gespräch - danke an unsere Gäste Joachim Diercks (Cyquest) und Professor Dr. Lars Jansen (Hamburger Fern-Hochschule), die uns einen schönen Überblick und einen genaueren Blick auf den State of the Art und die vielfältigen Möglichkeiten geboten haben. JETZT ANSCHAUEN (Öffnet in neuem Fenster).

Anbieter

Coaching Magazin: Die 33. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von MWonline-Anbieter Christopher Rauen ist online. Das Thema: KI als Coaching-Tool. Ersetzt künstliche Intelligenz bald den Coach? Fakt ist, dass die KI schon jetzt in der Lage ist, zahlreiche Abläufe im Coaching zu übernehmen. Allerdings punktet der menschliche Coach weiterhin mit Fähigkeiten wie Empathie und Kreativität. Die bessere Frage ist daher: Wie kann KI den Coaching-Prozess z.B. als Tool gezielt unterstützen? JETZT ANHÖREN (Öffnet in neuem Fenster)

Unsere Quellen

Brand eins 09/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Die Brückenbauerin - Freunde und Feinde (TOP!)

  • Nur KI-ne Panik - Die Freuden und Schrecken der KI

  • Vorn dabei - Beispiele mit Tücken

  • Entspanne mich! - Vom Komponieren weit entfernt

  • Chance für die Kleinen - Wie ein Unternehmen auftreten

  • „Sie sollten froh sein…“ - KI und die Chancen für uns alle

  • Fragen Sie Ihre KI! - Wie Ärzte von KI unterstützt werden (könnten)

  • Beam me up, Heiko. - Riesige Datenmengen clever nutzen (TOP!)

Personalmagazin 09/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Verteilt führen - Jetzt geht es ans Eingemachte

OrganisationsEntwicklung 04/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Kollektiv handeln - Open Social Innovation als Beispiel für gesellschaftliches Change Management

Wirtschaftswoche 42/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Folge-richtig - Nur Regeln anordnen, die sich auch durchsetzen lassen

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Öffnet in neuem Fenster)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von MWonline und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden