Zum Hauptinhalt springen

MWonline-Newsletter Nr. 1299 vom 21.02.2024

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige

(Öffnet in neuem Fenster)

Die neue Learning-Serie, die speziell für Englisch-Anfänger*innen entwickelt wurde, ist ab sofort verfügbar!

Jetzt kostenlos einen Monat testen! (Öffnet in neuem Fenster)

Liebe MWonline Leser*innen,

sind Sie schon Fördermitglied von MWonline? Wenn Sie unsere Arbeit schätzen, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Inzwischen haben sich uns 123 Leser*innen angeschlossen, ganz herzlichen Dank dafür!

Werden auch Sie Teil der MWonline-Gemeinschaft! Jetzt anmelden (Öffnet in neuem Fenster)!

Los geht es mit unseren aktuellen Themen.

Da ist zum ersten die Frage, wie das mit der Karriere in agilen Organisationen funktioniert. Gibt es so etwas überhaupt noch? Müssen wir den Begriff völlig neu definieren? Die Antworten sind schwierig. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Narzisstisches Verhalten wird in Unternehmen oft verstärkt. Narzissten agieren wie ein Fass ohne Boden. Doch ist es eine Frage der Kultur, ob man solches für sozial erwünscht erachtet. Wie man narzisstische Tendenzen einhegen kann… WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Apropos Karriere: Die Last auf den Schultern von Führungskräften wächst, da kann es extrem erleichtern, wenn sie geteilt wird. Hier noch einmal das Thema “Führungs-Duo” an einem praktischen Beispiel. Mit etwas seltsamen Einschränkungen… WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Höchst irritierend finden vermutlich nicht nur wir das Jammern über die fehlende Leistungskultur in unserem Lande. Die Panik scheint auch das Top-Management in Dax-Konzernen zu befallen, prompt ziehen sie uralte Konzepte der Management-Irrungen aus der Mottenkiste. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Wie gestaltet man Besprechungen attraktiver? Indem man sich visueller Methoden bedient. Die Grundkenntnisse sind rasch erworben, das kann sogar Spaß machen, wie das Buch “Visuelles Denken” zeigt. In der Praxis wird die Sache allerdings komplex. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Und dann ist da noch eine erstaunliche Tendenz in Japan: Dort wollen immer mehr Menschen angeblich einen Nebenjob annehmen - zusätzlich zur Haupttätigkeit. Das wird von Regierung und Unternehmen unterstützt. Warum? WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Anbieter

managerSeminare: Der agile Coach ist die optimale Besetzung, um Selbstorganisation, Innovation und ein neues Rollenverständnis zu implementieren. Denn er kann Teams befähigen und vor allem Hindernisse aus dem Weg räumen, damit Teams störungsfrei Ergebnisse erzielen können. Das Buch “Agiler Coach: Skills und Tools” ist eine Fundgrube an erprobten Ressourcen für agile Coachs im agilen Wandel hin zu mehr Kundenzentrierung, Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft. WEITERLESEN (Öffnet in neuem Fenster)

Unsere Quellen

managerSeminare 01/2024 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Narzissten sind nicht „die Bösen“ - Sozial erwünscht?

Personalmagazin 01/2024 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Mit Co-Leadership gegen die Entscheidungsflut - Aber nicht für alle… (FLOP!)

Wirtschaftspsychologie 04/2023 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Aufstieg war gestern - Karriere in postbürokratischen Organisationen.

Wirtschaftswoche 05/2024 (Öffnet in neuem Fenster)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Schluss mit Kuscheln - Wie SAP die Leistung neu entdeckt

  • Karriere am Kakibaum - Warum in Japan Zweitjobs besonders beliebt sind

Wo Sie uns finden? Wie immer unter www.mwonline.de (Öffnet in neuem Fenster)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von MWonline und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden