Zum Hauptinhalt springen

Abonniere kostenfrei mehr Medienbildung!

Viele von uns meinen, sie wüssten, wie Bäcker, Lehrkräfte, Automechanikerinnen, Ärzte arbeiten: Sie backen Brot, sie unterrichten Kinder und Jugendliche, sie machen Fahrzeuge wieder heile, Kranke gesund. Möglicherweise bist Du besonders interessiert und fragst in der Bäckerei nach dem verwendeten Mehl. In der Schule nach dem Konzept. Die Werkstatt nach Ersatzteilen. In der Praxis nach Therapiemöglichkeiten. Weil die Ergebnisse uns unmittelbar betreffen: Eine falsche Entscheidung kann unsere Gesundheit bedrohen, unser Fortkommen beeinträchtigen.

🤔 Und was ist mit der Arbeit von Journalisten? Das sind doch die, die….

Sicher kennst Du die gängigen Vorurteile – egal, welcher Berufsgruppe gegenüber. Ich möchte sie hier nicht wiederholen, sondern vielmehr einen echten Einblick geben in die Medienbranche. Denn ich bin Redakteurin und höre oft Fragen wie zum Beispiel:

  • Welche Themen wählen Journalisten und warum?

  • Dürfen Journalistinnen in meine Privatspähre eindringen?

  • Wer sagt ihnen, wen sie befragen sollen?

  • Woran erkenne ich, was vertrauenswürdig ist?

  • Warum ist freie Berichterstattung in einer Demokratie wichtig?

Lupe

Auf diese Fragen möchte ich antworten. Denn für die journalistische Arbeit gibt es handwerkliche Regeln – so wie in anderen Berufen auch. Ich werde in diesem Newsletter erläutern, welchen Aufgaben Journalistinnen und Journalisten nachkommen und wie.

📌Es sind übrigens Aufgaben, die Du mit dem entsprechenden Handwerkszeug selbst erledigen kannst, aber auch müsstest, gäbe es keine ausgebildeten Redakteurinnen. So wie Du Dein Brot selbst backen würdest, wenn die Bäckerei vor Ort schließt.

Wer schreibt hier?

Insa van den Berg, Frau mit roten Haaren und Brille, vor Zeitungskiosk.

Ich bin Insa van den Berg (Öffnet in neuem Fenster). Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich als Journalistin, bin ausgebildete Redakteurin, habe Erfahrungen beim Schreiben für Zeitungen, Online-Magazine, Hörfunk-Skripte. Und ich gebe Schreibtrainings an Weiterbildungseinrichtungen. Im sogenannten Superwahljahr halte ich Transparenz für besonders nötig - deshalb dieses weitere Projekt zur Medienbildung.

🌻Wenn Du mehr über die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten erfahren möchtest, abonniere meinen bis Ende August 2024 samstags erscheinenden Newsletter “Newsgierig”. Ich freue mich über Dein Interesse!

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Newsgierig und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden